AW: weisser Schaum und Gestank
Moin zusammen.
Um es mal kurz und knapp zusammen zu fassen:
-Die Kapillarsperre muss dringend überarbeitet werden. Dort findet mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ordentlicher Nährstoffeintrag statt und dieser liefert das Futter für Algen und Bodendreck. Wie eine funktionstüchtige Sperre auszusehen hat, findet man z.B.
hier oder
hier.
-Der Teichboden sollte nach und nach abgesaugt werden, sofern irgendwie möglich. Ansonsten mit einem Kescher möglichst viel Schmod entfernen.
-Die Pflanzen gehören baldigst zurückgeschnitten.
-Laut einigen Bildern scheint
Schilfrohr(klick) im Teich zu sein. Dieses würde ich entfernen und durch kleinere
Rohrkolben oder
Iris ersetzen.
Das ist erstmal einiges an Arbeit, aber die Investition in teure Teichtechnik würde das Problem vermutlich nur verlagern - falls sie überhaupt irgendwas bei dieser Größe ausrichten kann.
Meine Meinung.
Wie sieht es denn mit Unterwasserpflanzen im Teich aus? Ist da was bekannt? An der Stelle kann man gute Nahrungskonkurrenz gegen die Algen schaffen, auch wenn einem die Pflanzzonen fehlen.
Hornblatt/
Hornkraut,
Wasserpest,
Tausendblatt und Co. kann man später immer wieder im Rahmen einer monatlichen Teichpflege einkürzen und auf dem Kompost entsorgen - inkl. eingebauter Nährstoffe.