Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Welche Materialien in den Biofilter?

AW: Welche Materialien in den Biofilter?


Also mit der Bakterienansiedlung gebe ich dir natürlich Recht . Schließlich leben diese ja nicht nur im Filter sondern im Prinzip im ganzen Teich (Folie, Steinen ect.). Welches Filtermedium ist denn nun eigentlich gemäß der Fragestellung im Thread geeignet ?? Ich schätze mal wenn der Blähton nicht so super toll ist, dann sind es die Tonröllchen auch nicht. Bleibt uns denn da nur noch Hel-X oder wie das heißt ? Was ist eigentlich mit den guten alten Filterschwämmen ? Bin für jeden Rat zu haben um auch meinen (Eigenbau-)Filter zu optimieren.
Gruß Benni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Materialien in den Biofilter?

Habe heute 100L Hel-X bestellt dürfte fürs erste schicken.

Was haltet ihr eig von der Filter reihenfolge? Filtert ihr auch noch zusätzlich über Filtermatten? Bin am überlegen die Filtermatten evtl. weg zu lassen habe im mom sehr feine filtermatten drinne welche sich relativ schnell zusetzten.

1Kammer: Siebfilter (300my)
2Kammer: feine Filtermatten
3Kammer: Eiweißabschäumer
4Kammer: 100L Hel-X (14mm im 220L Fass)
 
AW: Welche Materialien in den Biofilter?

hi

genau so ist es, was bringt mir das billigste material wenn es beschwehrlich zu reinigen ist und ich zb. 2 tonnen mehr brauche?

Was ist eigentlich mit den guten alten Filterschwämmen ?

dann lieber ne japanmatte

Welches Filtermedium ist denn nun eigentlich gemäß der Fragestellung im Thread geeignet ??

meiner meinung nach liegt das hel-x vorne.
beads sind zwar mit ihrer 1300er oberfläche noch besser, aber nur mit einer sehr feinen vorfilterung und gut durchdachter bauweise auf dauer einsetzbar.

natürlich ist das hel-x teuer, aber man hat es ein ganzes leben lang und darf
auch nicht vergessen das man durch die hohe oberfläche weniger platz (tonnen) benötigt die ja auch ihr geld mit den anschlüssen usw. kosten.
außerdem ist es leicht zu säubern und leistet eine menge.
deshalb wäre es zur jetztigen zeit mein favorit.
 
AW: Welche Materialien in den Biofilter?

Habe heute 100L Hel-X eingefüllt und Filter Start Bakterien hoffe das sich ordentlich was ansiedelt?

Stimmt es das das Hel-X wenn sich Kulturen angesiedelt haben unter gehen? Im mom schwimmt noch etwas über der wasseroberfläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Materialien in den Biofilter?



Ich benutze auch die Tonkugeln (Hydrokultur)Bioballs und Lockenwickler
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…