Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die erste ist doch die gleiche wie aus deiner ersten Anfrage. Da hab ich keine Ahnung. Die zweite sieht nach Knöterich aus und die dritte ähnelt meiner Bachbunge. Hast du da auch ein Bild mit Blüten?
Bild 1 ist eine Lycopus-Art (Wolfstrapp). Eventuell sogar Lycopus exaltus der Hohe Wolfstrapp der seit ein paar Jahren in Deutschland verschollen ist (laut meinem Bestimmungsbuch Geschützte und gefährdete Pflanzen). Eventuell aber auch nur eine Wuchsmutante von Lycopus europaeus.
Bild 2 könnte eine Epilobium-Art sein ( Weideröschen), da must Du mal schauen ob sie rosa Blütchen bekommt.
Bild 3 scheint Veronoca beccabunga zu sein ( Bachbunge). Sieht zur genaueren Bestimmung etwas zu runtergekommen aus
Pflanze Nr. 1 habe ich selbst am Teich.. oder zumindest etwas seehr ähnliches. Mir ist der Name auch noch nicht bekannt. Geblüht hat sich aber auch schon ich glaube ganz winzige Blütchen in dem Blattachseln in weiß.
Pflanze Nr. 2 halte ich nicht für ein Weidenröschen. Meins ist recht wollig und steht sehr aufrecht am Teich. :? Es gibt da sicherlich viele verschiedene, aber könnte es sich nicht eher um eine Knöterichart handeln?
Bei Pflanze Nr. 3 kann man wirklich nicht viel erkennen. Könnte aber gut Bachbunge sein. Ich würde versuchen sie irgendwie "anzuhäufeln", damit die langen Stiele im Substrat verschwinden oder Stecklinge davon machen. Der Schotter ist für sie offensichtlich nicht ganz das passende Substrat.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.