Als ich heute morgen ins Vogelzimmer kam, wurde ich stürmischer als je zuvor begrüßt -
Marco war super gut drauf
Ich stellte ihm seine Futtertiere hin, wo er sich sofort bediente und ging dann wieder raus
Richtung Sitzecke.
Anders, als all die Tage zuvor kam er sofort hinterher, flog einmal piepsend um mich herum, streifte
meinen Kopf als wollte er landen und entflog dann über das Stalldach zu den Tümpeln
Das hat er noch nie gemacht!
Da die Luft war mit Vogelgezwitscher aus allen Richtungen, bin ich nicht hinterher gegangen, weil ich
eventuelle Kontakte nicht verscheuchen wollte.
Eine kappe Stunde später erschien Marco fröhlich rufend an der Sitzecke, landete sofort auf dem Tisch,
zog sich ein paar Grashüpfer und Heimchen rein und begab sich dann aufs Carportdach, um noch
etwas zu jagen.
Er hat wirklich eine gute Technik entwickelt, seine Beine/Füße so viel wie möglich zu schonen.
Er läuft schnell, viel und sehr gut - in Bewegung sieht man, wenn man von seiner Behinderung nichts
weiß auf den ersten Blick absolut nichts.
Wenn er aber etwas erjagt hat oder sonst wie irgendwo verweilt, legt er sich sofort auf den Bauch.
ich habe aber dabei nicht den Eindruck, als hätte er Schmerzen oder würde es auf den Füßen nicht aushalten.
Im Gegenteil: er wirkt sehr, sehr fröhlich
Den Rest des Vormittags verbrachte Marco auf dem Carportdach oder auf dem Tisch.
Spatzi erschien immer wieder und suchte wie gestern Kontakt.
Marcos Ablehnung war bereits deutlich weniger.
Manchmal hatte Spatzi auch noch den dicken Feldsperling im Schlepptau
....und dann geschah etwas Tolles

Auf dm
Giebel des Hauses landeten laut rufend zwei ausgewachsene Bachstelzen.


Sie hielten sich da rund 5 Minuten auf und waren deutlich zu hören.
Marco sass auf dem Carportdach am jagen - er muss sie gesehen haben, reagierte aber auf die
zwei gar nicht
Dann waren sie wieder verschwunden.
Ganz kurz danach kam Ina und erzählte mir, dass sie gerade an den Tümpeln eine junge
Bachstelze mit
einem Trupp Sperlingen am baden gesichtet hat.
Vielleicht Polo?
Ich hatte keine Zeit, nachzuschauen und wollte Marco jetzt auch nicht aus der sicheren Sitzecke
rauslocken, da ich los musste.
Also ließ ich Marco wo er war und fuhr weg. (10.30)
Als ich um 14.30 Uhr wieder kam, war mein erster Blick/Ruf natürlich zur Sitzecke - keine
Antwort.
Ina kam und sagte, dass Marco bis kurz nach 12 auf dem Carportdach ausgeharrt und gewartet hatte.
Dann verschwand er plötzlich und kam kurz vor 13 Uhr kurz wieder, hielt sich aber nur kurz an
der Sitzecke auf, stieß dann einen Warnruf aus und war weg.
Seither hatte sie ihn nicht mehr gesehen.
Ich (etwas besorgt) bin dann natürlich erstmal rufend über den Hof und schließlich zu den Tümpeln
und dort bekam ich eine freudige Antwort - Marco sass fast unsichtbar zwischen den Brennesseln an
der alten Güllepumpe

....was war ich erleichtert, dass es ihm gut geht !
Als ich dann rufend zur Sitzecke ging, folgte er fast sofort und ließ es sich erstmal richtig schmecken
Auch Spatzi tauchte wieder auf.......mit Klops (dem dicken Feldsperling) im Schlepptau
Irgendwann am späten Nachmittag wurde Marco dann plötzlich ganz schlank und groß und horchte Richtung Stalldach -
dann stieß er einen lauten, klaren Ruf aus und flog da rüber und verschwand aus meinem Blickfeld.
Über dem Dach hatte ich kurz drei oder vier Vögel
fliegen sehen, die dort außerhalb meines Blickfeldes
landeten, die vom Flugbild her Bachstelzen gewesen sein könnten - ich weiss es aber nicht genau.
Wie auch immer, Marco war ca 1,5 Std. weg, dann tauchte er wieder auf und verhielt sich wie gehabt
Gegen 18.30 Uhr wirkte er müde - also ging ich Richtung Vogelzimmer, wohin er mir sofort folgte und sich
gleich auf seinen Schlafplatz begab.
Bis 20 Uhr ließ er sich auch nicht mehr sehen.
Ich habe dann also noch einmal gefüttert und dann zu gemacht.
Ich glaube, Marco war sehr, sehr müde
...aber ich glaube auch, er hatte einen tollen Tag und ich habe jetzt große Hoffnung,
dass er noch Anschluss findet