
Anne, das ist ja ein toller Vers
Heute morgen war das Wetter unter aller Kanone:
Regen, kalt und so starker Wind, dass die Krähen stellenweise rückwärts flogen
....mir hat der Tag einen Vorgeschmack auf den kommenden Winter mit Marco gegeben...
Heute ist marco erst gar nicht aus dem Eßzimmer gekommen......ich konnte machen,
was ich wollte - weder Rufe noch Futter überzeugten ihn, mir auf die Diele zu folgen.
Er blieb einfach auf seinem Schlafplatz sitzen, gähnte und ignorierte mich
Erst um halb zehn ließ der Herr sich auf der Diele sehen, verlangte lautstark Frühstück und verzog
sich unter das Rotlicht.
Irgendwann im Laufe des restlichen Vormittags machte Marco sich auf und flog nach draußen....
......um keine 2 Minuten später schimpfend wieder rein zu kommen.
Er hat mich dermaßen ausgemeckert - als ob ich schuld an dem Wetter bin
und es an und ausschalten kann, wie die Rotlichtlampe
Gegen 14 Uhr bin ich dann einmal mit Marco zu den Tümpeln gegangen, damit er wenigstens
etwas an die Luft kommt und ein wenig jagt.
Ihn mit zu bekommen, hat schon echte Überredungskunst gekostet.
Als ich mich auf den Weg zurück machte, überholte Marco mich und war schon längst
wieder auf der Diele, als ich die Tür erreichte.
Den Rest des Tages hat er keine Feder mehr vor die Tür bewegt
Stattdessen machte er die Diele unsicher - waghalsige Flugmanöver quer durch den Raum
wechselten sich mit Putzorgien unter der Rotlichtlampe und Betteleien bei mir durch Getrippel
über die Tastatur ab.
Außerdem war er rasend schnell damit, mir auf Schritt und Tritt zu folgen.
Als ich einmal in die Küche ging, konnte ich die Tür gar nicht so schnell zu machen, wie Marco da mit durch war.
....und als er dann erstmal drin war, wollte er nicht mehr raus

.....er hat sich ins Eßzimmer
begeben, sich auf den Tisch gesetzt und zum Fenster raus geschaut .....
Wieder hatte ich keine Chance, ihn mit raus zu bekommen.
Damit war sein "Übernachtungsschicksal" besiegelt
Das Eßzimmer taugt zwar für Marco zum Übernachten, da er da nur auf seinem Schlafplatz sitzt,
wenn er aber den halben Tag da zubringen will, dann überleben das Teppich und Einrichtung nicht.
Tagsüber, wenn er ständig aktiv ist, kann er zwar gerne mit in die Küche (da ist alles abwaschbar),
aber das Eßzimmer ist für marco s Verdauungsgeschwindigkeit ungeeignet
Schließlich kam mir die Idee, Marco vom Eßzimmer ins Gästezimmer (wo die
Heimchen auch schon stehen) umzusiedeln
Das Gästezimmer hat einen direkten Dielenzugang, eine Heizung, ein Fenster - also ideal.
Da dort nur ein Etagenbett, ein Beistelltisch, eine Truhe und eine Bank drin stehen und kein
Teppich liegt, konnte ich die Möbel mit einem großen Laken abdecken.
Jetzt steht Marco s Schlafplatz dort.
Außerdem habe ich ihm noch eine Sandbadewanne und eine Wasserbadewanne rein gestellt.
Nachmittags war ich dann schon 2 x mit Marco dort drin und ihm schien es zu gefallen - er ist nicht
wieder raus geflüchtet
Da die Heimchen sich offensichtlich dort auch sehr wohl fühlen, haben sie viel gezirpt.
Marco hörte das natürlich sofort, landete auf dem größeren Kasten und begann an der
Strumpfhose (Größe 60 !!!) rumzuzupfen, die ich praktisch statt Deckel (wegen der Luftzufuhr)
über die Plastikwanne gezogen habe.
Um die Strumpfhose zu retten, habe ich die Kisten darüber noch mit einem
etwas stabileren Gazestoff abgedeckt.
Das wäre ja ein Spass geworden, wenn marco mir alle Heimchen raus lässt
Ansonsten hat Marco den Rest des Tages auf der Diele zwischen Rotlicht und Rest der
Diele verbracht.
Abends folgte er wie selbstverständlich zur gewohnten Schlafenszeit ins "neue" Schlafzimmer
und begab sich auf seinem gewohnten Schlafplatz zur Ruhe

....
......mit musikalischer Untermalung: Heimchenzirpen
Auf jeden Fall werde ich mich morgen umschauen müssen, was es an vitaminisiertem / mineralisiertem
Vogelfutter speziell für
Insektenfresser gibt, denn wenn Marco an Schlechtwettertagen nicht raus geht
und selbst für die nötige Abwechselung auf der Speisekarte sorgt, dann werden Heimchen wohl - egal
wie gut genährt - nicht ausreichen, um ihn ohne Mangelerscheinungen durch den Winter zu bringen.
Fotos von Marcos neuem Schlafzimmer gibt es morgen (habe ich heute vergessen).
Diese Bilder sind von morgens im Eßzimmer, als er nicht raus wollte (inkl. Ansicht seiner "Aussicht") und
von der Diele, wo er zwischenzeitlich auch mal eben in der Duftlampe Platz nahm