Heike43
Mitglied
AW: Wie überwintern wir unsere Teichpflanzen?
Hallo Annett,
ich habe einige Fotos in Heike´s Album, da kann man wohl gut was erkennen. Was hälst Du eigentlich von den Kokosmatten? Viele scheinen ja nicht begeistert zu sein. Wir haben sie vor einigen Monaten eingelegt, bis jetzt, toi toi toi klappt es gut. Mein Mann will die Bachlaufpumpe(hatten wir neu und ziemlich teuer) nicht im Teich lassen, wegen dem erfrieren. Den Filter und den Springbrunnen müssen wir auch wieder im Haus lagern. Macht zwar viel Arbeit, aber es ist zu schön, zu sehen, wie wohl sich die Fische fühlen. Die Babykois sind im Bachlauf angezogen worden, als wir sie frei liessen, wollten sie gar nicht mit ins "grosse" Wasser. Total süss.

Annett schrieb:Hallo Heike,
ein dauerhaft laufender Bachlauf kühlt bei entsprechend kalten Temperaturen (ich weiß, dass die letzten zwei Winter den Namen nicht verdient haben, aber wer weiß schon was kommt) den Teich extrem schnell und stark aus.
Vielleicht zeigst Du uns einfach mal ein Foto vom Objekt?
Wenn dort von sich aus Wasser stehen bleibt, sehe ich für die normalen, winterharten Teichpflanzen kein Problem.
In der Natur gräbt die ja auch keiner aus und setzt sie ins tiefere Wasser oder in die Garage.![]()

ich habe einige Fotos in Heike´s Album, da kann man wohl gut was erkennen. Was hälst Du eigentlich von den Kokosmatten? Viele scheinen ja nicht begeistert zu sein. Wir haben sie vor einigen Monaten eingelegt, bis jetzt, toi toi toi klappt es gut. Mein Mann will die Bachlaufpumpe(hatten wir neu und ziemlich teuer) nicht im Teich lassen, wegen dem erfrieren. Den Filter und den Springbrunnen müssen wir auch wieder im Haus lagern. Macht zwar viel Arbeit, aber es ist zu schön, zu sehen, wie wohl sich die Fische fühlen. Die Babykois sind im Bachlauf angezogen worden, als wir sie frei liessen, wollten sie gar nicht mit ins "grosse" Wasser. Total süss.