Vespabesitzer
Mitglied
- Dabei seit
- 16. Juli 2008
- Beiträge
- 893
- Teichtiefe (cm)
- 1,4
- Teichvol. (l)
- 14.500
- Besatz
- Frösche, Kröten normalerweise mind. 10Stk.
derzeit ca. 30-40 Molche
8 Moderlieschen, 5 Bitterlinge (ca.50 Nachwuchs), 7 Goldfische
Hallo,..
die kalte Jahreszeit ist ja da
sodass man weniger mit Teichpflege zu tun hat
Umsomehr interessiert mich das Thema Temperatur / im + am Teich.
Hier wurde schon in unterschiedlichen Beiträgen von den jeweiligen Aussentemperaturen und Wassertemperaturen gesprochen.
ABER
womit macht ihr alle eure Messungen,.. ??
Ich überlege auch, ob ich eine kombinierte Wetterstation mit diveren Funksensoren (und Datenlogger mit PC Schnittstelle) einsetzen soll.
Bisher habe ich zusätzlich eine Ald* Wetterstation mit Aussenfühler für die Lufttemperatur,..
und 3 Industriesensoren PT100/PT1000 welche in 50cm Wassertiefe im Teich, im Filter (wird gerade abgebaut) und im Pumpenschlauch sitzen.
WOMIT macht ihr also eure Temperaturüberwachung und wer kann was empfehlen,.. (gerne auch mit Preisangabe)
Danke, mfG. Micha
PS: werde selbst noch Bilder einstellen ( Bilder sind immer gut
)
die kalte Jahreszeit ist ja da
Umsomehr interessiert mich das Thema Temperatur / im + am Teich.
Hier wurde schon in unterschiedlichen Beiträgen von den jeweiligen Aussentemperaturen und Wassertemperaturen gesprochen.
ABER

Ich überlege auch, ob ich eine kombinierte Wetterstation mit diveren Funksensoren (und Datenlogger mit PC Schnittstelle) einsetzen soll.
Bisher habe ich zusätzlich eine Ald* Wetterstation mit Aussenfühler für die Lufttemperatur,..
und 3 Industriesensoren PT100/PT1000 welche in 50cm Wassertiefe im Teich, im Filter (wird gerade abgebaut) und im Pumpenschlauch sitzen.
WOMIT macht ihr also eure Temperaturüberwachung und wer kann was empfehlen,.. (gerne auch mit Preisangabe)
Danke, mfG. Micha
PS: werde selbst noch Bilder einstellen ( Bilder sind immer gut