Redlisch
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Mai 2007
- Beiträge
- 1.432
- Ort
- 31***
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 114000
- Besatz
- siehe SIG.
AW: Wie macht ihr die Temperaturmessung , im / am Teich
Öhmmm, für das Wetterzeugs habe ich um die 750 Euronen bezahlt...
Allerdings bring das ganze ohne PC nicht viel, meine Frau kann zwar mittels Touchscreen alle zusatz Fühler ablesen, alle anderen Daten auf einen Blick inkl. min/max, Regen,Sonnenscheindauer ... aber das sind ja nur die Momentanwerte. Ich möchte ja wissen warum es zu Veränderungen von der Wassertemp. z.B. kam. Da braucht man schon Trendkurven und somit einen PC der aus den ganzen Datenpaket etwas mach was man auswerten kann. Gleichzeitig kann man es ja auch fürs INet aufbereiten, an die Wetterdienste schicken/abholen lassen und selber hosten. So hat man immer schön alles im Blick und kann gegebenfalls eingreifen.
Und wenn ein Server schonmal da, kann man auch das ganze Haus damit steuern und überwachen, also kam noch den spezielle Videokarte mit Watchdocfunktion und Anschluss für bis zu 16 Kameras in Realtime dazu und 3 Aussenkameras. Da ich gerne mit technik spiele, gönnte ich mir noch zusätzlich eine Axis 213 PTZ welche den Teich aus 6m höhe überwacht, voll rangezoomt kann man sogar die Wasserläufer sehen
.
Die Steuerung meiner Aquarien + Messwerterfassung habe ich ihn dann auch noch aufs Auge gedrückt (ProfiLux II, digitale Steckdosen, T8 Leuchtbalken 2 flammig - getrennt Dimmbar, Sonnen auf- untergangssimuation, realmondlicht).
Ach ist Technik heutzutage schön
, es sei denn es liegt eine Störung vor
. Der Phantasie sind da ja keine Grenzen gesetzt, ausser der Geldbeutel ...
Axel
Dodi schrieb:Nabend zusammen!
@ Axel:
Wow, und was kostet diese ganze Technik?
Öhmmm, für das Wetterzeugs habe ich um die 750 Euronen bezahlt...
Allerdings bring das ganze ohne PC nicht viel, meine Frau kann zwar mittels Touchscreen alle zusatz Fühler ablesen, alle anderen Daten auf einen Blick inkl. min/max, Regen,Sonnenscheindauer ... aber das sind ja nur die Momentanwerte. Ich möchte ja wissen warum es zu Veränderungen von der Wassertemp. z.B. kam. Da braucht man schon Trendkurven und somit einen PC der aus den ganzen Datenpaket etwas mach was man auswerten kann. Gleichzeitig kann man es ja auch fürs INet aufbereiten, an die Wetterdienste schicken/abholen lassen und selber hosten. So hat man immer schön alles im Blick und kann gegebenfalls eingreifen.
Und wenn ein Server schonmal da, kann man auch das ganze Haus damit steuern und überwachen, also kam noch den spezielle Videokarte mit Watchdocfunktion und Anschluss für bis zu 16 Kameras in Realtime dazu und 3 Aussenkameras. Da ich gerne mit technik spiele, gönnte ich mir noch zusätzlich eine Axis 213 PTZ welche den Teich aus 6m höhe überwacht, voll rangezoomt kann man sogar die Wasserläufer sehen
Die Steuerung meiner Aquarien + Messwerterfassung habe ich ihn dann auch noch aufs Auge gedrückt (ProfiLux II, digitale Steckdosen, T8 Leuchtbalken 2 flammig - getrennt Dimmbar, Sonnen auf- untergangssimuation, realmondlicht).
Ach ist Technik heutzutage schön

Axel
Zuletzt bearbeitet: