AW: Wie mit UVC Licht umgehen?
Hallo,
sorry aber das ist Quatsch ...
Hallo,
das ist nur die halbe Wahrheit !! Eine UVC ist keine Leuchtstoffröhre und hat in der Regel
eine entsprechende Elektronik, die verhindert daß bei kalter Röhre - da ja dann geringer Widerstand - hohe Ströme fließen = sog. Softstart.
Bevor es EVG`s gab wurde eine normale Drossel und ein Starter benutzt. Ist eine ganz normale Leuchtstoffröhre ohne Beschichtung.
Sie hat auch keine speziellen EVG`s sondern 0815, entsprechend ihrer Wattzahl.
Mal zur Funktionsweise:
Aus den Glühkathoden treten aufgrund der Hitze Elektronen aus, es entsteht eine Elektronenwolke. Die Bewegung der Elektonen wird stoßweise auf die Quecksilberatome (heute gibt es da schon Ersatzstoffe, welche den Einsatz von weniger Quecksilber ermöglichen) übertragen. Die Atome des Quecksilber werden in einen instabilen Zustand versetzt, wobei Elektonen zurückfliessen. Die entstandene Energie wird in Form von Strahlung freigesetzt., diese besteht zu 60% aus kurzwelligen UV Licht und zu 40% aus langwelligen sichbaren Licht.
Wird eine Farbe gewünscht so kann man das durch zugabe von Gasen (Neon z.B. Rot, Neon + Quecksilber = Blau), oder der Fluoreszenzschicht (z.B.Zinksulfid,Zinksilikat,Calciumwolframat) steuern.
Sorry, aber mir ist meine Stromrechnug so schon zu hoch, außerdem hält meine Lampe mehr wie 3 Jahre.
Gruß Wolfgang
Sie wird vielleicht auch noch nach 5 Jahren ein Licht abgeben, nur kannst du sie dann auch als Zimmerbeleuchtung nutzen, da der UV Anteil kaum noch vorhanden ist
Finde dich damit ab das sie ihren Zweck nicht mehr erfüllen kann, wir messen nicht umsonst den UV Anteil unserer UVC und tauschen die Lampen aus weil wir soviel Geld über haben ...
Axel, ich könnte mich schon wieder Aufregen ... aber das lasse ich mal ...