Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
AW: Winter abdeckung
Da ich jetzt wieder eine vernünftige Kamera habe, will ich euch mal meine Abdeckungsvariante zeigen. Über die Bälle und deren Dämmwert lässt sich bestimmt viel streiten, aber bislang bin ich damit die letzten Winter immer gut gefahren, also ohne Verluste. Und auch bei unkonventionellen Teichformen sind sie einfach gut und schieben sich in jede "Ecke". Dieses Jahr habe ich noch zusätzlich eine Abdeckplane über die Bälle gespannt. Die Plane ist so angelegt, dass sie bei entsprechendem Schneefall natürlich problemlos auf den Bällen aufliegen kann. Da es aber im letzten Winter bei uns weniger Schnee, aber trotzdem frostige Temperaturen wegen der extrem-kalten Luft gab, habe ich nun die Hoffnung, dass die Plane die kalte Luft etwas mehr davon abhält direkt auf die Teichabdeckung einzuwirken. Die Oberfläche wird sicherlich trotz allem einfrieren, aber vielleicht dann nicht so stark und so tief.
Im Teich habe ich seit 3-4 Wochen eine sehr konstante Temperatur von etwa 12,8° C und im Filterkeller (bislang ungedämmt) liegt sie bei 9,6° C.
Das einzige echte Problem, was man nicht verschweigen kann, ist bei unserer Abdeckung, dass die Tiere den Teich als solchen nicht erkennen und nun "über's Wasser laufen" können. Bei Kleintieren wie Katzen und so, kein Problem, aber der Hund hing ganz schön durch.
Zum Glück ist niemanden und nichts passiert, aber der Schreck war ganz ordentlich. Fazit: Wir haben dann ringsum den Teich soweit wie möglich alle Zugänge irgendwie versperrt. Man kann teilweise gar nicht so blöd denken, wie es dann kommt.
:beten
Na dann, ich wünsche euch Allen einen ruhigen und unbeschwerten Winter und hoffe im Frühjahr auf nur positive Nachrichten.
Da ich jetzt wieder eine vernünftige Kamera habe, will ich euch mal meine Abdeckungsvariante zeigen. Über die Bälle und deren Dämmwert lässt sich bestimmt viel streiten, aber bislang bin ich damit die letzten Winter immer gut gefahren, also ohne Verluste. Und auch bei unkonventionellen Teichformen sind sie einfach gut und schieben sich in jede "Ecke". Dieses Jahr habe ich noch zusätzlich eine Abdeckplane über die Bälle gespannt. Die Plane ist so angelegt, dass sie bei entsprechendem Schneefall natürlich problemlos auf den Bällen aufliegen kann. Da es aber im letzten Winter bei uns weniger Schnee, aber trotzdem frostige Temperaturen wegen der extrem-kalten Luft gab, habe ich nun die Hoffnung, dass die Plane die kalte Luft etwas mehr davon abhält direkt auf die Teichabdeckung einzuwirken. Die Oberfläche wird sicherlich trotz allem einfrieren, aber vielleicht dann nicht so stark und so tief.
Im Teich habe ich seit 3-4 Wochen eine sehr konstante Temperatur von etwa 12,8° C und im Filterkeller (bislang ungedämmt) liegt sie bei 9,6° C.

Das einzige echte Problem, was man nicht verschweigen kann, ist bei unserer Abdeckung, dass die Tiere den Teich als solchen nicht erkennen und nun "über's Wasser laufen" können. Bei Kleintieren wie Katzen und so, kein Problem, aber der Hund hing ganz schön durch.

:beten
Na dann, ich wünsche euch Allen einen ruhigen und unbeschwerten Winter und hoffe im Frühjahr auf nur positive Nachrichten.
