Zermalmers Teich wächst

AW: Zermalmers Teich wächst

So,
Fotos von der gestrigen Probestellung.
61_1.jpg  61_2.jpg  61_3.jpg 

Wegen dem Profil habe ich einfach mal einen Bildausschnitt genommen und habe die Abmessungen reingemalt.
61_4.jpg 
Die oberen 15cm sollen der maximale Wasserstand sein.

Im vorderen Bogenbereich (nicht zu sehen) ist noch eine Stufe, die ich noch ein wenig anheben werde, damit dort ein Bereich von ca. -30 bis -40cm entsteht.

Ansonsten halt alles sehr Steil...ich weiss :lala
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo,
heute habe ich etwas Resteverwertung betrieben.

Die Pflanzstufe im vorderen Bereich ist entstanden.
Sie hat dann -30 und -40cm

Ettliche Betonsteinreste als Grund eingebracht und vermörtelt und dann das ganze noch grade abgezogen.

Die Stufe ist leicht nach aussen abfallend, damit sollte eingebrachtes Substrat recht Sicher liegen.
62_1.jpg  62_2.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Das mit den Pflanzterassen ist echt schwierig in Deinem Fall mit den senkrechten Steinwänden. Was ich mich gerade ernsthaft frage ist ob das im Winter auch dem Eisdruck standhält???

Auf die Folienverlegung bin ich auch sehr gespannt, da würd ich vorsorglich ein paar Beruhigungsbiere kühl stellen. ;)

Die Idee von Mitch mit den Maurerwannen als Pflanzgefäße und dafür keine so halbrunden Pflanzstufen finde ich nicht schlecht, das würde ich mir nochmal ganz genau überlegen.

Wie gross wird denn der Teich eigendlich insgesamt??
 
AW: Zermalmers Teich wächst

hallo Andreas,

isolierst du den teich auch noch ? z.B. mit styrodur, ich glaube das wäre ned schlecht da er doch ne ecke über dem boden ist, sonst kühlt er immer zu schnell aus.

wenn ich mir die steine zur zonenabtrennung ansehe frage ich mich: folie einschweißen oder origamikünstler :kopfkratz

das mit den kisten für die pflanzen soll ja nur eine "gedanken stimulanz" sein :D "viele wege führen nach rom"

hast du dir auch schon gedanken über die befestigung der folie gemacht ?
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo Jürgen,
Das mit den Pflanzterassen ist echt schwierig in Deinem Fall mit den senkrechten Steinwänden. Was ich mich gerade ernsthaft frage ist ob das im Winter auch dem Eisdruck standhält???
Ohne entsprechende Befestigung dürfte es auf dauer brechen, da hast du recht.
Da ich aber in der Zeigelmauer zusätzlich Moniereisen einbringen wollte (einfach mit der flex ne Nut gemacht und mit eingemörtelt) sehe ich da nicht so das Problem.
Mitunter würde ich auch Querstege einmauern... drunter sieht man sie ja nicht ;) (und man könnte Tiefenzonen evt. mit einarbeiten)
Auf die Folienverlegung bin ich auch sehr gespannt, da würd ich vorsorglich ein paar Beruhigungsbiere kühl stellen. ;)
Die stehen eh immer kalt ;)
Die Idee von Mitch mit den Maurerwannen als Pflanzgefäße und dafür keine so halbrunden Pflanzstufen finde ich nicht schlecht, das würde ich mir nochmal ganz genau überlegen.
Die "Kübelei" mag praktisch sein... aber ich glaub, ich würde damit nicht glücklich werden....
Da würde ich wahrscheinlich lieber eine Kiste Bier drauf verwenden, das passend zu falten, als das ich mich auf Jahre ärgern ;)
Das ist nicht gegen Mitch... der Vorschlag ist schon nicht schlecht... aber er fällt leider bei meinen Gedanken eher in Lösung "gewollt und nicht gekonnt"
Wie gross wird denn der Teich eigendlich insgesamt??
Schwer zu sagen...
Ich war eben extra nochmal im Garten ;)
Wenn man den Bogen "grob rechnet", dann sind es 3,6x3,6m...also knapp 13qm innerhalb der Mauer.

Und ja, mir ist klar, dass ich die 10.000 Liter sicher nicht erreichen werde...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo mitch,
isolierst du den teich auch noch ? z.B. mit styrodur, ich glaube das wäre ned schlecht da er doch ne ecke über dem boden ist, sonst kühlt er immer zu schnell aus.
ich denke darüber nach... zumindest in den Bereichen, die noch nicht zugepflastert sind.
Im Übrigen ist "die Ecke über dem Boden" 'nur' 20-30cm (kommt auf das Umfeld an)...


wenn ich mir die steine zur zonenabtrennung ansehe frage ich mich: folie einschweißen oder origamikünstler :kopfkratz
Wenn es dabei bleibt, dann ganz klar Origami ;)
das mit den kisten für die pflanzen soll ja nur eine "gedanken stimulanz" sein :D "viele wege führen nach rom"
Klar...deswegen auch ganz klar mein Dank!
hast du dir auch schon gedanken über die befestigung der folie gemacht ?
Ich habe schon ein wenig im Web gesucht... wenn mir nicht ein bestimte Lokale Quelle was gleiches liefern kann (zu einem günstigeren Preis), dann werde ich wohl zu der naturagart-Schiene greifen und mit Ufermatten und Taschenmatten arbeiten. Der Preis ist deftig, aber, wenn man so im Web guckt, für so ein Profil grad noch vertretbar.
 
AW: Zermalmers Teich wächst

ich nochmal

Andreas: Meine 2 "großen" Burschen sind glaub ich nur knapp 50-60cm und bewegen sich im Alter von 15 Jahren.
Wenn ich alle Fische zurück in den neuen Teich setze, dann werde ich mal Bilder machen und versuchen zu messen.

denke bitte auch daran das kois kein so "eiskaltes" wasser im winter mögen - auf jeden fall die wände gut isolieren.

77712&thumb=1&d=1292763812


so sehen kois aus die in zu kaltem wasser waren :heul


was für einen filter verwendest du ? kaufen / eigenbau ?


ja die klemmprofile sind gut - der preis aber auch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zermalmers Teich wächst

Andreas, bei dem schlechten Gefühl zum Thema Eisdruck ging es mir nicht nur um die Ziegelmauern intern sondern auch um die Natursteinmauer ganz aussen herum.

Das sind ja "nur" schwere Natursteine die mit etwas Beton zusammengehalten werden, oder??


10 000 Liter ??? Hab ich da was gesagt??
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Hallo mitch,
denke bitte auch daran das kois kein so "eiskaltes" wasser im winter mögen - auf jeden fall die wände gut isolieren.
Ich denke über eine Isolierung im oberen Bereich nach... hatte das Thema bei Markus (Moderlieschenking) im Thread, weil ich hier im Baumarkt spontan nicht bei der Rosa/roten Isorlierung fündig wurde.
77712&thumb=1&d=1292763812

so sehen kois aus die in zu kaltem wasser waren :heul
Sorry, das Bild ist realtiv klein... und man kann von der Körperform nur sher schwer ableiten... sind das wirklich Koi?
Die beiden sehen eingentlich meiner Karauschen sehr ähnlich.... Vor allem in sachen Bauch und Buckel....
was für einen filter verwendest du ? kaufen / eigenbau ?
Aktuell im Einsatz habe ich einen biotec5 mit ner 3600er Pumpe.

Wenn man sich aber meine Bilder ansieht, dann sind die Rohre für Schwerkraft gelegt.
Der Weg ist also frei für Selbstbau (wie auch immer)

ja die klemmprofile sind gut - der preis aber auch :D
eines Todes muss man sterben bzw. einer Lösung muss man gerecht werden... ich bin mir fast sicher, dass es dieses Profil auch anderswo geben muss... man muss nur den richtigen Anbieter finden...
... bei dem schlechten Gefühl zum Thema Eisdruck ging es mir nicht nur um die Ziegelmauern intern sondern auch um die Natursteinmauer ganz aussen herum.
Das sind ja "nur" schwere Natursteine die mit etwas Beton zusammengehalten werden, oder??
Der untere Ring ist ein Betonring mit recht einfach ausgeführtem Armierungseisen....
Die Steinmauer besteht aus Betonsteinmauerwerk in Natursteinoptik...
Das Eigengewicht der Steine ist enorm. (ein Quader in der unteren Reihe wiegt gut 80-90kg)
Ich bin der Überzeugung, dass die Kombination das locker verkraftet.
10 000 Liter ??? Hab ich da was gesagt??
Nein, hast Du nicht... aber die habe ich ursprünglich angestrebt ;)
Mal gucken wo ich lande ;)
 
AW: Zermalmers Teich wächst

Nein, hast Du nicht... aber die habe ich ursprünglich angestrebt ;)
Mal gucken wo ich lande ;)


Dann haben wir halt Inhaltsangaben getauscht... ich hab mit 6-7000 geplant und komm nun sehr nahe der 10 000er Grenze ran. Noch weis ich es nicht genau da der Teich noch nicht ganz voll ist.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten