Anzahl Luftheber/ Rohrgrößen etc.

Ja habe auch meinen LH zwischen TF und Helix Kammer .Wie Zacky ja schreibt habe ich einigermaßen Bewegung im Helix ! Das mit den Japanmatten lese ich das erste mal wenn man schon Helix benutzt ? Wozu sollen die dann sein ? Denke die sind umständlich zu reinigen und haben den selben Zweck wie Helix .
fiseloer Frage . Wieviel fördern deine Rohrpumpen und wieviel Watt brauchen die ?

Beste Grüße
 
Hallo schimpjansen,

ein Argument für mehrere Filtermedien ist die Tatsache, das sich z.B. Japanmatten bei Ersteinsatz oder nach dem Winter schneller wieder besiedeln als Hel-X, was ja bekanntlich sehr lange braucht, bis sich ein Biofilm bildet und die Bakterien ihre Arbeit aufnehmen.
Damit habe ich also schneller eine aktive Biologie. Außerdem siedeln sich in Japanmatten auch andere Mikroorganismen und Kleinsttiere an und man hat mehr Vielfalt in der Biologie.

http://fishcare.de/news/latest-news/trommelfilter-und-hel-x-kammer-und-sonst-nichts.html

Die Reinigung der Japanmatten ist sicher etwas aufwändiger als beim selbst reinigenden, bewegten Hel-X.
Wenn man die Matten allerdings mit Abstandshaltern einbaut und eine Medienauflage mit darunter befindlichem Schmutzablauf hat, sollte sich der Aufwand in Grenzen halten. Mit Teichwasser ordentlich durchspülen, das Schmutzwasser ablassen und fertig.

Ich habe mir Filteranlagen angesehen die so aufgebaut sind und bei einem Vorfilter wie dem EBF ist die Verschmutzung der Matten minimal.
Hierzu gehört allerdings auch die entsprechende Filterreihenfolge. Nimmt man zuerst das Hel-X und dann die Matten, landet der abgestorbene Biofilm vom Hel-X in den Matten und muss dort verarbeitet bzw. abgespült werden. Sind in der ersten Kammer die Matten und danach das Hel-X landet der Dreck vom Hel-X wieder im Teich und wird über die BA wieder vom Vorfilter ausgesiebt. Bei einem reinen Hel-X Filter geht es ja auch so.

Aus diesen Gründen baue ich meinen Filter gerade auf diese Weise um. Statt eines EBF (den kann ich mir nicht leisten) kommt bei mir allerdings ein Trommler zum Einsatz. Als Rohrpumpen plane ich 2x Aquaforte HF 20000 zu je 85 Watt.

http://www.koigarten-mueller.de/Rohrpumpe-HF-20000-AquaForte

Wenn ich Widerstände der Leitungen und Höhendifferenz abziehe, sollten die Pumpen im Normalbetrieb gut 30000L schaffen, was mir bei 2xBA und 1x Skimmer an meinem 35000L Teich ausreicht. Im Winter wird eine Pumpe abgeschaltet und ich fahre den Teich mit halbem Flow.

Wie schon gesagt, das habe ich aktuell in Planung. Praktische Beispiele konnte ich mir ansehen und das Konzept hat mich überzeugt.
Wie es bei mir funktioniert werde ich demnächst hier im Forum mitteilen.

Gruß Klaus
 
Hab noch mal über die Aufstellung des LH nachgedacht. Wenn der zwischen Vorfilter und Hel-X Kammer steht, gibt das natürlich schön Bewegung im Hel-X. Andererseits muss das Wasser dann aus der Biokammer per Schwerkraft zurück in den Teich. Wenn der Einlauf zum Teich über Wasserspiegel erfolgt, muss die Bio also höher stehen. Wenn der Einlauf unter Wasser erfolgt braucht es wohl etwas mehr Druck, damit auch noch eine Strömung zu Stande kommt. In beiden Fällen braucht man einen oder mehrere Einläufe mit einem entsprechenden Durchmesser. Bringt der LH jetzt zuviel, läuft die Biokammer über, bringt er zuwenig, passiert im Teich nicht mehr viel. Darum dachte ich immer, das der LH ans Ende der Filterstrecke kommt.
Wie löst Ihr das?

Gruß Klaus
 
Ich habe mir mal erlaubt, deinen Beitrag in einzelne Abschnitte zu zerlegen und würde gerne meine Sicht der Dinge dazu erläutern wollen.

Wenn der zwischen Vorfilter und Hel-X Kammer steht, gibt das natürlich schön Bewegung im Hel-X.
...das stimmt wohl...

Andererseits muss das Wasser dann aus der Biokammer per Schwerkraft zurück in den Teich.
...genau...

Wenn der Einlauf zum Teich über Wasserspiegel erfolgt, muss die Bio also höher stehen.
...das funktioniert nur sehr bedingt, da LH nicht sehr hoch fördern und auch nicht besonders hoch aufstauen können...wenn jetzt wieder gesagt wird, Förderhöhe bis 20-30 cm geht - ja mag sein, dann ist aber der LH an sich sinnlos, weil die Luftpumpe mind. genau so viel - wenn nicht gar mehr - Energiebedarf wie herkömmliche Rohrpumpen braucht, um dies zu erreichen...

Wenn der Einlauf unter Wasser erfolgt braucht es wohl etwas mehr Druck, damit auch noch eine Strömung zu Stande kommt.
...hier geht es nur über einen gewissen Aufstaudruck, der wahrscheinlich nicht so hoch sein wird und wieder Kraft & Volumen des LH nimmt...oder...wenn es Jemanden rein um die Strömung geht, dann halt direkt in den Teich "heben"...

In beiden Fällen braucht man einen oder mehrere Einläufe mit einem entsprechenden Durchmesser.
...bei reinem Schwerkraftauslauf auf Wasserlinie macht dies auf jeden Fall Sinn, damit das "Gesamt"-Volumen ablaufen kann...bei Schwerkraftauslauf über Wasserlinie wird es eher egal sein, weil durch die Staudruck-Differenz die erst einmal erzeugt werden muss, am Ende nur wenig Volumen gefördert wird...

Bringt der LH jetzt zuviel, läuft die Biokammer über, bringt er zuwenig, passiert im Teich nicht mehr viel.
...wenn der LH zu viel bringt und die Bio zum Überlaufen bringen kann, mangelt es an der richtigen Dimensionierung in Anzahl & Größe der Ausläufe bzw. die richtige Luftpumpe zum richtigen LH bei richtiger Außenrandhöhe der Filterbehälter...wenn er zu wenig liefert, ist der LH entweder zu klein oder Luftpumpe unzureichend oder auch noch die Zuleitungen zum Filter und LH falsch dimensioniert...

Darum dachte ich immer, das der LH ans Ende der Filterstrecke kommt.
...das geht natürlich auch, nur müsste dann wohl die Bio extra belüftet werden...


Ich denke, dass eine LH-Filterung erst dann recht optimal läuft, wenn das vom LH geförderte Wasser über ausreichend Kanäle wieder in den Teich zurücklaufen kann und nahezu kaum ein sichtbarer Differenzdruck zwischen LH und Bio und Teich entsteht. Wenn sich ein deutlicher Differenzdruck/Staudruck hinter dem LH bildet, mag dies ggf. die Strömungsgeschwindigkeit im Rücklaufrohr erhöhen, aber dieses Rohr kann nur ein begrenztes Volumen durchlassen. Dieses begrenzte Rücklauf-Volumen ist am Ende das vom LH geförderte Volumen. Will damit sagen; Habe ich einen LH der theoretisch 50 m³ schaffen kann, aber der Filter nur über 2 oder 3 Rückleitungen in bspw. DN 110 verfügt, werden meiner Meinung nach, dort keine 50 m³ raus laufen und somit auch nicht gefördert, sondern evtl. nur 10-15 m³ je (Rück-)Rohr. Würde der LH stets die 50 m³ - wie eine normale mechanische Pumpe - fördern, müsste der Filter bei mangelnden Rückleitungen stets überlaufen...und genau das macht er eigentlich nicht, sondern der LH staut bis zu einem gewissen Punkt auf und dann stagniert die Leistung.
Sinnvoll ist die LH'ei aus meiner Sicht auch nur dann, wenn man eben genau diese Faktoren und Komponenten aufeinander abstimmt, um das eigentliche Ziel eines Jeden - das Energie sparen - erreichen zu können. Die Sparsamkeit liegt in der Effizienz der gesamten Anlage, wo es ggf. eben auch keiner zusätzlichen Belüftungspumpe für die Bio braucht.

Ist aber auch nur meine Meinung und Sichtweise. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zacky,

da sind wir uns ja schon mal in einigen Punkten einig.

Da der Stephan ja hier nach Rohrgrößen, Luftheberkapazitäten etc. fragt, denke ich es wäre sinnvoll mal das gesamte Filterkonzept zu kennen, bevor man konkrete Ratschläge geben kann. Ich finde Luftheber im Prinzip gut, denke aber auch das das System sehr fein abgestimmt sein muss, damit es am Ende auch wirklich optimal läuft. Mir war das bei meiner Planung einfach zu kompliziert, darum gehe ich auf sparsame Rohrpumpen. Ich habe sogar schon mit einer Flowfriend pro geliebäugelt, die kommt im Energieverbrauch an einen LH heran, ist regelbar für alle Gelegenheiten und hat Power ohne Ende. Wenn da nur der Preis nicht wäre :heul5

Ich glaube um mit einem LH betriebenen System glücklich zu werden, braucht es einen erfahrenen Teichler an der Seite, der zur Not auch vor Ort helfen kann.

Also Stephan, mach mal den Erklärbär und verrate mal genau was Du jetzt vor hast.
Welcher EBF, wieso steckt der eigentlich in einem IBC, wie groß sind die IBC, wie gehst Du in den Teich zurück?
Zeig mal Bilder von Deinen bisherigen Vorarbeiten. Die Häppchen, die Du uns bisher serviert hast geben für mich kein rundes Bild.
Ich will Dich nicht kritisieren, schließlich kann jeder bauen wie er will. Wenn Du aber von dem Wissen hier im Forum profitieren möchtest,
brauchen wir m.E. saubere Informationen, auch mit örtlichen Gegebenheiten und dem zur Verfügung stehenden Budget.
Ohne dem wird das hier nichts.

Liebe Grüße
Klaus
 
Hallo Norbert,

ich kenne mich mit LH nicht besonders aus, finde aber die folgenden Zahlen schon beeindruckend:
Bild1.jpg 
 
Ok, also erstmal finde ich es sehr gut, dass ihr hier sachlich das Thema diskutiert und auch die gesamte Thematik (Filteranlage...) mit einbezieht. Ich lese mit und lerne.

Du hast es bereits angesprochen. Man kann im Forum noch soviel lesen, am besten nicht zu viel, weil nachher stehst du wieder am Anfang. :irre5. Ich habe bereits mich an einen teichianer, der auch hier im Forum vertreten ist, gewandt und ihn besucht. Er steht auch mit Rat zur Seite. Das bringt aufjedenfall eine Menge.
Zu meinen Gegebenheiten kann ich nicht viel sagen. Ich bin dabei die Filterkammer zu buddeln. Diese wird ca 2 an 3m. Was nun auch schon Fakt ist, dass ich 3 einläufe habe und 4 ausläufe, jeweils in DN110. Dazwischen sollen dann die IBC's und dazwischen soll dann der LH. So sieht es bis jetzt aus. Teich ist bereits ausgebuddelt, aber noch ohne Abläufe, Rohre etc. Folie ist auch noch nicht drin. Stehe also noch ziemlich am Anfang.

Noch hab ich viele Optionen und kann noch alle Möglichkeiten von wegen Anordnung, Anzahl der Rohre, Rohr Durchmesser etc.

Besser so, als eine bestehende, nicht optimale Anlage umzubauen.
 
Nochmal die Frage, welcher EBF und warum soll der in einen IBC ?
Fotos vom Gelände ? Wie tief machst Du die Filterkammer? Wie weit ist die vom Teich weg?
Woraus wird die gebaut? Mach doch mal eine kleine Skizze.

Gruß Klaus
 
Foto kommt morgen.

Gedanke war/ist, zum einen aus Platzgründen und den Vorteil, ein Behälter zu unterteilen Vorfilterung/Biofilterung. Es scheint zu dem auch nicht ungewöhnlich zu sein, die Vorfilterung in einen IBC zu packen. Ich finde die Idee gut. EBF soll ein Eigenbau sein.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten