Schwimmteich an der Ostsee

Servus

Soviel Technik, wie du Helmut vorschlägst, wollte ich eigentlich nicht verwenden. Würde es erstmal mit einem Siebfilter versuchen, wenn das nicht langt dann Schwammfilter mit optinaler UV dahinter. Dafür würde ich den Filterkeller auslegen. Soll ja auch alles preislich im Rahmen bleiben.

Darf ich nach dem Preisrahmen fragen ...

Du hast aber schon hier gelesen das dies sehr Arbeitsintensiv sein kann. Vorallem wenn ich an einen Schwammfilter denke.
Deshalb würde ich auf die Filterkellerabdeckung auch kein Holz schlichten. Der FK sollte schon zugänglich sein. Man weiß ja nie was passieren könnte ...

Liebe Grüße
Helmut
 
Boah - ihr seid echt klasse.

Die Info-Flut von euch läßt echt ein Feuerwerk in meinem Kopf entbrennen.
Da Helmut nach dem Budget gefragt hat und dies sicherlich ein wichtiger Aspekt ist, möchte ich dies zuerst beantworten.
Meine Frau und ich fahren bei (vor allem größeren Anshaffungen) nach dem Prinzip: Es soll passen und gut sein. Über einen billigen Preis freut man sich kurz - über eine schlechte Qualität viel länger. Ich kauf mir aber auch kein neues Auto (obwohl ich mir das leisten könnte), sondern einen angemessenen Gebrauchten (momentan fahr ich die 25km ausschließlich mit meinem Elektroroller zur Arbeit :)).
So nun zum eigentlichen Thema.

Ich möchte gerne mal den momentanen Stand in meinem Kopf darlegen.
  • Teichform und Größe bleibt wie gehabt (da hab ich eh kaum Spielraum) und grundsätzlich hat da auch keiner Bedenken geäußert.
  • Schwimmbereich wird rechteckig (mit abgerundeten Ecken) mit Kalksandsteinen(6DF) bis auf ca 100 cm Höhe vom Grund gemauert. Abläufe für die BA und dem Skimmer werden vorgeformt. Kritische Stellen werden mit Beton fixiert.
  • 500er Vlies und 1mm PVC-Folie (Kanten doppellagig). Folie vorkonfektioniert in einem Stück.
  • Verbundmatte und dann zweischichtig mit kompletter Armierung mit Trasszement vermörtelt. Die zweite Schicht mit Eisenoxyd-Farbe (Gesamtstärke strebe ich 5 cm an). Beim Mischungsverhältnis werde ich mich an Thorstens Werte orientieren.
  • Es werden 2 BA und ein Skimmer verbaut (Danke an Zacky für deine Erfahrungswerte). Welche Art von BA da bin ich mir immer noch nicht sicher. Ich halte den Pilz mit ca 1,5 cm über Grund als Verletzungsquelle - wird deshalb wohl eher eine Entwässerungsrinne werden (Schwebeteile, die da nicht durchgehen sollten ja eigentlich nicht am Beckenboden sein).
  • Auf den Revisionschacht werde ich verzichten
  • Leitungen bis zum Filterkeller werden KG DN110 mit 3 Foliendurchgängen werden und im Filterkeller mit Ziehschiebern versehen. Die Leitungen werden im Filterkeller in einem Sammelbehälter zusammengeführt.
  • Der Filterkeller wird an der von mir geplanten Stelle stehen. Thorstens Vorschlag im Schuppen halte ich nicht für so gut, da ich ja immer den Schuppen für den Zugang zum Filterkeller ausräumen müsste und der Zugang wie Helmut geschrieben hat leicht sein sollte. Holz würde ich auch nur über den Bereich stapeln, der nicht von oben zugänglich sein muss.
  • Als Filter würde ich einen Bogensiebfilter vorsehen, da dieser ohne Abspritztechnik des Trommelfilters nur über Schwerkraft läuft und eher zu meinem Preis/Leistungsanspruch passt. Zusätzlich zu dieser mechanischen Vorfilterung würde ich mir noch Platz für einen Schwammfilter nebst UV lassen (Erstmal werde ich es ohne Bio-Filter versuchen).
    Da würde ich mir passende Produkte kaufen/aussuchen, die Verrohrung und Filter überirdisch aufbauen und dann den Platz abmessen (Schwammfilter wird als Attrappe eingepasst). Danach wird dann der Filterkeller gebaut (egal wieviel Holzstellplatz weichen muss).
  • Pumpe würde ich so mit max 10000 l/h bemessen, da ich die BA nur bei Bedarf absaugen würde. Hauptsächlich soll der Wasserstrom über den Skimmer laufen. Die Pumpe soll sowohl trocken als auch im Wasser lauffähig sein. Von der Leistung soll sie steuerbar sein und über Zeitschaltur in Intervallen laufen.
  • der Rücklauf in den Teich wird zum einen über Dränrohre vertikal erfolgen und optional über eine kleine Quelle, die aus einem Steinhaufen sprudelt ergänzt.
Hab das ganze schon vor Augen und hoffe, dass das so vernünftig aufgebaut ist.

Würde mich über weitere Anregungen und auch Zusprüche freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Carlo

140909Schwimmteich.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird ja langsam besser. Es ist ja auch nicht so einfach und ging den meisten hier nicht besser am Anfang.
Bei 2 BA und 1 Skimmer werden 10m³/h zu wenig sein. Bei Schieber in den Saugleitungen kann man die BA drosseln, bis der Skimmer arbeitet. Dann saugen aber die BA zu wenig. Ab und zu mal umschiebern, damit die Rohre gespült werden.......

Wenn Du mit der kleinen Pumpe nicht zufrieden bist, kann man die immer noch schnell tauschen.
Was ist den mit den DM von meinem link oben. Für 100 Euro kein Fehler. Garantie ist da ja auch noch drauf..
Ev. kannst Du eine 15m³/h Pumpe nehmen und ggf. mit Drehzahlsteller drosseln. Geht aber nicht bei allen Pumpen.

Nimm lieber die Pumpe mit mehr Leistung und schalte diese per Uhr im Intervall stundenweise....

Willst Du im ST mit KS- Steinen oberhalb der Folie mauern oder unterhalb der Folie??
Ich würde leicht schräge Wände bevorzugen. 1 : 3. Bei 90cm Tiefe benötigst Du 30cm im waaagerechten.
JE nach Boden ausbuddeln, wenn der Boden steht.

Ich dacht eim Schuppen stehen nur Fahrräder. Da wäre es ggf. nicht so aufwändig.

Lass Dir Folie auf Maß einschweißen! Das kostet nicht die Welt. Ichglaube nicht, dass irgendjemand Folie so perfekt vorbasteln kann..
Und schon Falten und Folienverluste.
Bei PVC grün würde ich sogar ev. auf VM und Beton verzichten. Dann muss aber BA und Rohre unter die Folie.

Viel Spaß
 
Kauf der Technik erfolgt ja auch erst in einer späteren Phase. Muss jetzt nur aufpassen, dass ich mir da keine Optionen verbaue.
Zielsaugtechnik von NG geht ja auch davon aus, dass man mit den Schiebern "spielt". Ich geh mal davon aus, dass die Wissen was sie tun.

Das Angebot der von dir gelinkten Pumpe scheint schon nicht schlecht. Da ich aber noch nicht weiss, wann mein Teich fertig ist, tickt derweil die Garantie runter und das möchte ich verhindern. Einmalige Angebote gibt es nicht.
Aber ich geb dir Recht, dass zuviel Leistung besser ist, als zu wenig.

Die Kalksandsteinmauer wir unter der Folie verbleiben. Die Mauer Richtung Filterkeller werde ich auch im Bereich des Durchbruchs der KG-Rohre nach unten in das Erdreich erweitern. Dann hab ich da einen glatten Wanddurchbruch und kann dann dahinter auf das von mir gewünschte Höhenmaß ansteigen. Somit sind die Rohre auch nirgends im Teich zu sehen und ich habe keine Wellen in den Leitungen.
Die Mauer will ich auf alle Fälle setzen, da auf dem linken Bereich ja gleich die Auffahrt ist und die Mauer den Bodendruck besser aufnehmen kann. Da eine Mauer allein aber nicht stabil ist, werde ich eben konsequent den "Karton" bauen. Zusätzlich wird dadurch der kleine Schwimmbereich nicht noch kleiner. Eine Stufe auf Maueroberkannte ist ja geplant (ca 40 cm unter der Wasseroberfläche). Die harten Ecken werde ich wohl bevor ich die Folie verlege mit Beton ein wenig abrunden.
Die Folie lasse ich mir nach dem aufgezeigten Muster anfertigen http://www.naturagart.de/2014/07/naturagart-online-shop-jetzt-mit-teichfolien-rechner/
Die entstehenden Falten werden ja unter der VM und der Mörtelschicht verschwinden.

Das wir keine nackte Folie im Teich haben wollen, das sind meine Frau und ich uns einig - das ist ein "no go" für uns.

Die nächsten Tage soll das Angebot für die Erdarbeiten kommen ;) - Kann kaum erwarten, dass es losgeht.

Mit freundlichen Grüßen
Carlo
 
Ich dachte erst, Du willst die Folie in einer 3D- Form Dir anpassen lassen...... Das gibt es auch für sysmmetrische Formen.
Aber Du machst es eben so wie alle Faltensüchtigen.:lala5

Ich hatte dazu auch schonmal etwas geschrieben. Versuche mal ein Din A4 Blatt in eine (eckige) Schüssel zu drücken.....
Bei meinem Teich hatte ich auch EPDM in diesem Aufmaßsystem aufgemessen und bestellt. Dabei kam letztendlich ein Folienstück aus zwei Rechtecken zusammengesetzt heraus mit einer langen Klebenaht von der Firma heraus.
Das war die günstigste Variante in den jeweiligen EPDM- Bahnenbreiten.

LEtzte Klebenaht habe ich im Teich selber gemacht. Problemlos.

Folienverlust ca. 30 % in den Falten und nötigen Zuschlägen am Rand. Teilweise riesen Faltenwülste gelegt....
Weil ich kein PVC wollte (Ich mah Chlorchemie nicht), PE wegen meiner futzeligen Rinnen und Formen zu steif war, GFK ich schon kenne, nahm ich EPDM.

Jetzt rechne zund vergleiche:
-einschweißen vor Ort PE oder PVC mit der reinen Teichoberfläche. Der Schweißer dichtet Dir gleich die Flansche ein.

- "vorkonfektionierte Folie" - ca. 1/3 mehr, Falten, und weitere Nachteile.

Bei EPDM kann ich technisch mit Falten leben. Die bleibt elastisch undlegt sich auch besser an. Man muss nur die Schnitte am Rand und an den Flanschen sauber ohne Einrisse ausführen. EPDM ist wirklich nicht so weiterreißfest.
Aber es gibt da keine Probleme. Flansche bei EPDM nicht so fest anziehen.....

PVC ist da meiner Meinung nach irgendwann knickanfälliger.......Chlorchemie......Weichmacher......Ich habe am ganzen Haus aussen kein PVC.......

PE HD- Folie ist steifer- also nicht so fultzelige Rinnen und Förmchen beim Teich wählen.
Aber dafür ewig haltbar. Gibt es ebenfalls zum Nettoflächenpreis.

Auch hier gilt: Angebote einholen, vergleichen. Falten und mehr Folie<-->Faltenfrei weniger Folie. So groß wird Dein Teich nicht. Bis jetzt nicht.
Rechne einfach mit 150m² reine Teichfläche und 200m² in Falten.
vergleiche.....
Preise fiktiv erfunden:

Beispiel faltenfrei, oft auch schon inkl. Vließ, Lieferung, Arbeit...
-150m² in PEHD 3000 Euro. 150m² PVC eingeschweißt 1500 Euro.
200m² PVC Falten 2000 Euro...

Wenn ich für 1000 Euro mehr als Dichtung die "Endlösung" haben kann....und dann legt man sie mir noch in die Grube......

Folienliferanten allerVarianten per PN. Kommen alle aus dem Norden.

Und ich würde immernoch den Teichfilter unter den Fahrrädern verstecken.:lala5
Sagt sich so leicht......

Ich bin übrigens gerade dabei, meine Filteranlage umzuplanen....
Da bleiben nächstes Jahr 2 Stück "verbesserte" USIII und drei Pumpen übrig......
Ein Wechsel der Technik ist immer leicht, wenn vorher die Zu - und Ablaufrohre und die "Kellermaße" stimmen..
Bei mir ist nicht alles optimal gelaufen....Deswegen kann ich hier so schön "ein Lied" singen....:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.

Der Anbieter, bei dem du bestellt hast, hat es bei mir auch in die nähere Auswahl geschafft.

Deine Argumente jedenfalls bringen mich immer wieder ins Grübeln und zeigen mir aber auch, wo ich mir sicher bin und wo nicht. Das allein ist
schon Gold wert.

Da die Folie unter dem Panzer verschwindet und rückseitig mit einem 500 Vlies geschützt ist, werde ich bei der preiswerten PVC 1mm Folie bleiben (aber Premiumqualität).
Und Preislich hab ich mal geschaut, da kommt die EPDM fast das doppelte. Den Wert sehe ich wie gesagt da für mein Vorhaben nicht.

Bei der Foliendurchführung würde ich den in deinem Thread gezeigten Weg mit der Muffe und dem 125 KG Rohr nehmen -
bekomm ich die Erlaubnis dein Patent zu nutzen ? :)

Mit deiner Technik können wir ja evtl. ins Geschäft kommen. Der Zeitpunkt kommt ja ungefähr hin bei mir. Plane den Rohbau über Winter um dann im Frühjahr das Ganze abschließen zu können.

Grüße
Carlo

PS: Im Fahrradschuppen gibt es keinen Strom, da stehen 2 Fahrräder und 12 Stühle nebst 2 Liegen und 3 Tischen drinn. Zusätzlich garniert mit einem Gartenwasserwerk, Schlauchwagen ein großes Regal und unzählige Gartenwerkzeuge. Das jedesmal auszuräumen ...:dagegen
Und ich glaub auch, meine Frau würde mich allein für den Vorschlag killen.
 
:wand:blauauge:deprimiert:hangover

Das Patent stammt nicht von mir, sondern die Idee stand mal irgendwo in einem Heftchen von NG..........Das man auch mit einem Flansch direkt zum FT durchgehen kann. Da war mit dem Tip von NG hin der erste Schritt weg von der NG Filterabfolge.....
Ich habe es nur mehrfach abgewandelt mit den Reinigungsabzweigen etc....
 
Kalksandstein würde ich nicht im Erdreich vermauern. Der löst sich auf. Nimm einen Ziegel oder einen Betonstein.
 
Hallo Totto,

das ist nicht richtig, was du schreibst (eher sogar falsch ;)). Es gibt Untersuchungen, da haben sie 20 Jahre KS direkt ins Grundwasser gestellt und es gibt keine Beeinträchtigungen.
Google mal nach "Kalksandstein im Erdreich". Fundamente werden schon seit mehre als Hundent Jahren mit KS gemauert. Meist wird da jetzt zwar noch gedämmt und versiegelt, diese halten aber auch nicht ewig und mir ist kein Fall bekann, wo ein Haus wg zerbröselter KS zusammengebrochen ist.

Aber trotzdem Danke, dass du mir helfen wolltest.

Grüße
Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten