Teich-Neubau 2014

Hallo.
Wie groß müsste die für die oben geschriebenen 15.000 Liter Teichvolumen ausfallen?
Wenn man nach alter Schule geht, dann sollte das Filtervolumen etwa 8-10% zum Teichvolumen haben. Würde in deinem Fall etwa 1000-1500 Liter reines Filtervolumen bedeuten. Dies begründet sich aus meiner Sicht auch ein wenig nach Durchflussgeschwindigkeit und Verweilzeit im Filter. Alte Schule bzw. alter Erfahrungsstand. Es gibt sicherlich mittlerweile Filtermedien die schneller und besser durchströmt werden können, aber ich halte ein wenig an diesem Aspekt fest. ;)

Würden auch 3x Mülltonne mit je 240 Liiter Volumen reichen?
Meiner Meinung nach - Nein! Je nach Besatz, Verschmutzung und Filtermaterial brauchst Du Platz. Die Filtermedien brauchen je nach Wahl ein gewisses Maß an Platz, damit sie richtig durch- bzw. angeströmt werden können. Nicht zu verachten die Verrohrung außerhalb und ggf. innerhalb der Filtertonnen. :lala5

Mit Grobabscheidung meinst du einen Siebfilter oder?
Und die nimmt die UVC so viel Platz weg?
Ein Siebfilter ist eine Art von Vorfilter zur Grobabscheidung. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die entweder notwendig bzw. gewünscht werden. Einen Filter ohne Grobschmutzfilter zu betreiben macht heutzutage auch keinen Sinn mehr, da es einfach zu wartungsintensiv wäre und es einfach andere Alternativen gibt. Ist am Ende immer eine Frage des Geldes bzw. des eigentlichen Filtersystems. Nicht alles funktioniert oder harmoniert miteinander. :nolike
Die UVC braucht Platz wegen der Verrohrung und generell sollte jede Filtertonne und das ganze Zubehör leicht zugänglich sein. Stichwort: Wartung!
 
Hallo

Zacky hab ja in dem Sinn schon alles gesagt zwecks Verrohrung und Größe des Filters .

Steck einfach mal deine Masse von deinem Filterkeller ab und stell deine Mülleimer drauf . Natürlich mit ausreichend Platz zwecks Verrohrung . Da wirste ganz schnell sehn wie eng das wird .
 
Guten Morgen zusammen,
puh also 8-10% ist schon eine ganz schöne Hausnummer.

Dann hätte ich mit meinen drei "Müll"tonnen nur rund 5% erreicht.
Wenn ich 10% erreichen will müsste ich dann ca. 6 Tonnen nehmen o_O
Da wird die Filterkanner ja bald größer wie der Teich...

In meiner Grafik vom Anfang habe ich die Größe der Tonnen Maßstabsgetreu
gezeichnet.
Gut da müsste dann noch der Grobfilter rein... Da muss ich wohl die Filterkammer
etwas vergrößern.

Aber meint ihr dass die Filtertonnen mit zwei je 110er Rohren verbunden werden müssen
wenn die Zuleitung vom Teich nur eine 110er Rohrleitung ist???
Siehe meine Grafik vom Anfang...

Gruß
Friedel
 
Hi Friedel.

Die 8-10% Filtergröße ist "alte Schule" - hatte ich ja erwähnt - denn es gibt mittlerweile deutlich bessere Filtermedien, die weniger Platz benötigen. Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten - ich fahre mit ca. 8% Filtervolumen - und bin damit sehr zufireden.

Bei deiner Skizze sehe ich zwei Probleme: Der Bodenablauf und der Skimmer sollten über jeweils eine eigene Leitung verfügen. Demnach auch mind. 2 x DN 110 zwischen den Filtertonnen. Wie die Verrohrung zwischen den Filtertonnen gestaltet wird, ist auch noch nicht so ganz raus. So wie auf der Skizze, also über 2 x 90° Winkel ist eher ungünstig. Idealerweise sollten es nur gerade Wege sein. Vielleicht ist eine Skizze von der Seitenansicht auch nicht schlecht, da die meisten Filtermedien von unten nach oben durchströmt werden.
Was mich noch ein wenig rätseln lässt, ist deine Pumpenvariante. Ein Luftheber in DN 250 ist recht groß und für deinen Teich sicherlich etwas überdimensioniert, was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass der Luftheber die Tonnen schneller leer saugt, als Wasser nachlaufen kann und der Luftheber nicht effektiv arbeiten kann. Oder soll es bedeuten, dass der Luftheberschacht in DN 250 ist?

Hast Du schon mal nach Vorfiltern gesucht und Dir ein passendes Modell ausgesucht?
 
Hey Zacky,
also das mit den zwei Leitungen (1x Bodenablauf + 1x Skimmer) leutet mir ein und macht
wenn man sich das mal genauer überlegt auch Sinn.

Die Verrohrung der Tonnen kann denke ich gerade ausgeführt werden.
Dürfte also kein Problem sein.

Den Luftheber DN 250 habe ich so groß ausgeführt, da ich vom Hausbau noch ein Rohr
übrig habe. Dachte mir das könnte vielleicht funktionieren...

Über einen Vorfilter habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Kannst du mir da vielleicht was
empfehlen bzw. einen Tip geben?

Gruß
Friedel
 
Hallo Friedel

Einen Luftheber in DN 250 braucht eine ordentliche Menge an Luft, damit er sauber läuft. Auf Grund des großen Rohrquerschnittes ist hier etwas mehr Luft nötig, was auch wiederum bei großen Fördervolumen endet. Dies ist aber bei einem 15.000 l Teich nicht notwendig. Wenn Du später eine Umwälzrate von 1 : 1 annimmst, ist das sicherlich ausreichend und gut. Muss man sehen, ob deine 2 Leitungen einwandfrei das Wasser führen. Ich persönlich finde es wichtig, dass der Skimmer und der Bodenablauf zeitgleich funktionieren. Das hängt aber ein wenig von der Pumpenleistung ab. Ein Luftheber in DN 110 oder DN 125 mit entsprechender Luftpumpe sollte ausreichend sein.

Als Vorfilter gibt es schon Vieles, aber für reine Schwerkraftanlagen wird es wieder eng. Da wäre ein Trommelfilter (sehr teuer) oder eine Siebpatrone (jedoch 2.Pumpe nötig) - beides kann man sich ggf. selbst bauen, aber ist auch sehr aufwändig & teuer.

Alternativ würde sich ein normaler Spaltsiebfilter - wie der Ultrasieve III oder Budgetsieve - anbieten. Der Hintergrund ist hierzu der, dass die Kosten für eine Siebpatrone im Vergleich zu einem Sieve etwa gleich sind. Nur der Aufbau ändert sich in 2 Punkten.

Der Sieve kommt vorne als erstes Modul in die Filterstrecke und wird direkt von einer normalen Teich-/Förderpumpe leer gesaugt. Diese pumpt das Wasser in die erste Filterkammer. Das Wasser staut sich in diesen an und läuft am Ende via eigener Schwerkraft wieder raus. So gesehen ein ganz einfacher Kreislauf.

Oder mit einer Siebpatrone, welche jedoch eine eigene Spülpumpe benötigt, da permanent das Sieb (weil unter Wasser) vom Schmutz befreit werden muss. Hier kannst Du alternativ auch hinten in deinem DN 250 eine normale Teichpumpe als Förderpumpe oder halt den Luftheber einsetzen.

Ich würde die Filtertonnen immer großzügiger verrohren, also 3 x DN 110 oder 2 x DN 125 oder so weiter.

Es ist immer die Frage, was will ich erreichen: Strom sparen, viel Wasser fördern, wenig Technik - all dies sind Punkte die man vorher mal bedenken sollte, denn man braucht (egal welches System) meistens mehrere Geräte.
 
Hallo zusammen,
@ Zacky, danke für die Tipps.
Also eine Luftpumpe um den Luftheber zu betreiben habe ich schon seit längerem.
Und zwar die Don Yang DY 60. Ich denke dass diese von der Leistung reichen müsste...

Die Grobfilter sind ja ehrlich gesagt mächtig teuer.
Da muss wenn was von Marke Eigenbau her....
Und dann kommt die Frage ob so ein Grobfilter wie du ihn beschrieben hast auch in Sachen
Schwerkraft funzt....

Und meiner Meinung nach sollte es wenn es geht so Stromsparend wie möglich sein.
Luftheber Technik soll ja vom Stromverbrauch her das Beste sein.
Deshalb geht meine Planung halt auch in diese Richtung...

Gruß
Friedel
 
Wenn Du beim Luftheber bleiben möchtest, bleibt Dir als Grobschmutzfilter erst einmal nur die Siebpatrone mit zusätzlicher Spülpumpe oder halt der Trommelfilter. Vielleicht hat noch Jemand anderes eine weitere Idee.

Das Filterkonzept mit Luftheber ist schon ein sehr energiesparendes Gesamtkonzept. Berücksichtige aber bitte, dass die Spülpumpe für die Siebpatrone etwa 85 W braucht und Du ggf. noch das Biofiltrmedium belüften müsstest. Dazu brauchst Du dann halt auch wieder eine weitere Belüfterpumpe.

Es gibt für alles eine Lösung, nur muss man halt schauen, was einem das Ganze am Ende wert ist. ;)
 
Moin Friedel,
da gibt es viele Möglichkeiten. Ich selber habe ein 12000l Teich und mein Filter ist ein 600l Quarantänebecken unterteilet (gebraucht). Muss aber dazu sagen, das das Becken nicht Winterfest ist....daher haben wir es isoliert.

19703860cu.jpg


lg Susan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten