tam
Mitglied
Hallo an alle,
ich habe mich schon durch viele von euren Forumsbeiträgen gelesen und herausgefunden dass es eine Kunst für sich ist mit einem Teich klar zu kommen. Es ist faszinant und beunruhigend zugleich zu wissen dass eine Aktion die man ausführt, eine Kette von Reaktionen im Teich auslösst.
Wir haben ein Haus mit Gartenteich gekauft, das Haus stand bereits 1 Jahr leer und so lange wurde sich auch nicht mehr um den Teich gekümmert.
> +- 12 quadratmeter Wasseroberfläche und 1,2 meter tief, das Wasser ist bräunlich, Sichtweite max 10cm, sehr trüb.
> Wenige Pflanzen, 8 Schilfhalme, 3 Kisten mit grünem Kraut, längliche Blätter 10cm und trotzdem 7 Seerosen und Knospen unter Wasser.
> Der Teich hat keine Ebenen und ist aus Beton, Rand von 40cm (ist das eine Kapillarsperre ??)
> Ich dachte bisher es wären keine Fische mehr drin und fand das auch gut so weil ich gelesen habe dass man ohne Fische auch keine Pumpe braucht welche eh nicht vorhanden ist. Wir waren jetzt eine Woche nicht mehr da und gestern hat der Sohn meiner Freundin 'viele mini Fischlis' gesehen und da war in der Tat ein ganzer Schwarm, bestimmt um die 100 Stück, sie sind grau und etwas silbrig mit grünem Schimmer (1-2 cm) aber die kleinen Dinger sehen bestimmt alle gleich aus. Dann müssen ja wohl auch minimum 2 grössere Fische im Teich sein, trotzdem dass niemals gefüttert wurde ?? Es schwirren auch 2 Libellen herum und 1 Grasfrosch.
- Sind die kleinen Fische schlimm für den Teich und muss ich da jetzt etwas unternehmen? Ich habe gelesen dass manche von euch die Fische herausfischen um sie abzugeben ? Andere schreiben dass man durch die Fische keine anderen Lebewesen im Teich haben kann, stimmt das?
-Muss ich eine Pumpe kaufen obwohl der Teich sich schon so lange von selbst erhalten hat?
-Ein Nachbar von uns der auch einen Teich hat meinte wir sollten in den Teich gehen um Schlamm abzuschöpfen und verschiedene Pflanzen mit neuem Boden zu verankern ! Ist das sinnvoll?
Fragen über Fragen und
wir wissen gar nicht wo wir anfangen sollen, ich hoffe jemand weis Rat und kann mir sagen was als erstes zu tun wäre.
ich habe mich schon durch viele von euren Forumsbeiträgen gelesen und herausgefunden dass es eine Kunst für sich ist mit einem Teich klar zu kommen. Es ist faszinant und beunruhigend zugleich zu wissen dass eine Aktion die man ausführt, eine Kette von Reaktionen im Teich auslösst.
Wir haben ein Haus mit Gartenteich gekauft, das Haus stand bereits 1 Jahr leer und so lange wurde sich auch nicht mehr um den Teich gekümmert.
> +- 12 quadratmeter Wasseroberfläche und 1,2 meter tief, das Wasser ist bräunlich, Sichtweite max 10cm, sehr trüb.
> Wenige Pflanzen, 8 Schilfhalme, 3 Kisten mit grünem Kraut, längliche Blätter 10cm und trotzdem 7 Seerosen und Knospen unter Wasser.
> Der Teich hat keine Ebenen und ist aus Beton, Rand von 40cm (ist das eine Kapillarsperre ??)
> Ich dachte bisher es wären keine Fische mehr drin und fand das auch gut so weil ich gelesen habe dass man ohne Fische auch keine Pumpe braucht welche eh nicht vorhanden ist. Wir waren jetzt eine Woche nicht mehr da und gestern hat der Sohn meiner Freundin 'viele mini Fischlis' gesehen und da war in der Tat ein ganzer Schwarm, bestimmt um die 100 Stück, sie sind grau und etwas silbrig mit grünem Schimmer (1-2 cm) aber die kleinen Dinger sehen bestimmt alle gleich aus. Dann müssen ja wohl auch minimum 2 grössere Fische im Teich sein, trotzdem dass niemals gefüttert wurde ?? Es schwirren auch 2 Libellen herum und 1 Grasfrosch.
- Sind die kleinen Fische schlimm für den Teich und muss ich da jetzt etwas unternehmen? Ich habe gelesen dass manche von euch die Fische herausfischen um sie abzugeben ? Andere schreiben dass man durch die Fische keine anderen Lebewesen im Teich haben kann, stimmt das?
-Muss ich eine Pumpe kaufen obwohl der Teich sich schon so lange von selbst erhalten hat?
-Ein Nachbar von uns der auch einen Teich hat meinte wir sollten in den Teich gehen um Schlamm abzuschöpfen und verschiedene Pflanzen mit neuem Boden zu verankern ! Ist das sinnvoll?
Fragen über Fragen und
