Nordfriesen
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Apr. 2010
- Beiträge
- 271
- Ort
- 25***
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 9000
- Besatz
- 2 Goldfische und 12 Orfen und 2 Sarasa
AW: Nach TWW schlechte Werte im Teich . Hilfe
Ist das vielleicht normal bei Wasserpest ?
Nur ..... im letzten Jahr war es im Teich genau wie in diesem Jahr . Fadenalgen an den großen Steinen am Ufer . Eigentlich nur im Bereich Ufer bis 30 cm unter Wasserspiegel . Am Grund ist nix !
Warum Fadenalgen wenn die Wasserpest verhungert ?

Ja darum hatte ich mir ja im letzten Jahr welche besorgt . Die haben auch schön gewuchert .... also schnell den Teichboden bedeckt . An einem bestimmten Punkt war dann aber plötzlich ende mit dem wachsen .Möglich das keine Nährstoffe mehr da waren . Dann wurde auch langsam Winter und im Frühjahr war die Wasserpest eine braune Masse am Teichgrund die ich dann abgefischt habe .Ich bin heute mal dahin wo ich die Wasserpest her hatte .... da ist ( bis auf einige braune Reste ) nichts mehr da !ch meine gelesen zu haben, dass Wasserpest an sich Hervorragend ist...
Das sie aber dazu neigt zu mickern bzw. sie nicht mehr so toll wächst, wenn die Wasserwerte gut sind (zumindest in bestimmten Wertebereichen) und ihr somit ggf. Nährstoffe fehlen.
Ist das vielleicht normal bei Wasserpest ?
Nur ..... im letzten Jahr war es im Teich genau wie in diesem Jahr . Fadenalgen an den großen Steinen am Ufer . Eigentlich nur im Bereich Ufer bis 30 cm unter Wasserspiegel . Am Grund ist nix !
Warum Fadenalgen wenn die Wasserpest verhungert ?

Zuletzt bearbeitet: