baddie
Mitglied
- Dabei seit
- 19. März 2010
- Beiträge
- 176
- Rufname
- baddie
- Teichfläche (m²)
- 50
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 25000
- Besatz
- Naturteich mit ein paar Moderlieschen.Keine Zierfische mehr seit 3 Jahren
Hi,
ich schrei jetzt nicht nach Hilfe aber würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vorgeschichte :
Ich habe den Teich jetzt das 4. Jahr an dieser Stelle. Die 3 Jahre davor war alles Tutti (abgesehen von dem üblichen Monat mit der Algenblüte im späten Frühjahr).
Dieses Jahr war der Teich auch glasklar bis ca mitte Mai und auf einmal ist er so grün das ich kaum 10cm Sicht habe.
Pflanzen wachsen und gedeihen und die UW Pflanzen musste ich dieses Jahr schon das 2. Mal mähen weil die Tiefzone kpl. dicht war.
Fischbesatz hat sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren nicht verändert..sind sogar weniger Grossfische geworden.
Meinen CS2 mach ich mittlerweile täglich 2x sauber und auch die Filtermatten in Kammer 1 könnte ich fast im 2 Tages Rhytmus waschen weil sie dicht sind und die Schlammkammer unten im Filter fast kpl. voll schlamm/mulm ist.
Bin nu am überlegen ob ich meiner UVC (36W) ne neue Röhre gönne und sie dann durchgehend laufen lasse aber eigentlich bin ich ja kein UVC Freund und habe sie auch noch nie wirklich dauerhaft gebraucht.
Teich liegt wie immer fast kpl sonnig (dadurch zur Zeit immer so 24-28Grad) und wird auch seit jeher mit Brunnenwasser aufgefüllt. Pflanzen wachsen wie gesagt richtig emsig und ca 25% der Teichfläche sind auch bewachsen.
Gefühlt wurde die Sicht schlechter als ich mal wieder den Filter gereinigt habe .So wie ich es seit Jahren regelmässig im 4 Wochen Rythmus mache.
Ahja , Kappillarsperre ist auch i.O. . Dachte auch das ich durch den Starkregen neulich nen Nährstoffeintrag hatte aber das kann ich ausschliessen.
Hat jemand ne zündende Idee was hier auf einmal los sein könnte ? Auch wenn ich nu seit 83 nen Teich habe ...ich bin gerade ratlos.
Wasserwerte habe ich am Wochenende testen lassen und komischerweise sind alle Werte ...ausser wie immer der Eisengehalt (Brunnenwasser)..top. Die wollten mir diesmal nichts für Gegenmassnahmen verkaufen ausser natürlich "Teichklar" was ich aber dankend abgelehnt habe
Ich würde jetzt als nächstes dabei gehen und den UVC mit neuer Röhre anwerfen, alle 3 Tage die Matten im Filter waschen und evtl. zusätzlich mal die Tiefzone mit dem Schlammsauger bearbeiten. EIn Sonnensegel hätte ich auch noch aber das will ich eigenlich nicht aufbauen. Fische füttern wurde auf ein Minimum reduziert. Gibt nur noch 2x die Woche was damit die Kiddies nicht auch noch traurig werden.
UW Wald wurde gerade ebenso wie der Filterteich ausgedünnt so das die Pflanzen wieder ordentlich Nährstoffe ziehen werden um zu wachsen.
So wäre jetzt meine weitere Vorgehensweise. Einer von eine andere Idee ?
Habts schonmal ähnliches gehabt und wie habt ihr das in den Griff bekommen ?
Ist echt unbefriedigend so schöne Fische zu haben und sie zum ersten mal im Leben nicht sehen zu können
thx für jeden Beitrag. Ich werde alles dankbar lesen.
gruss
Dirk
ich schrei jetzt nicht nach Hilfe aber würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.
Vorgeschichte :
Ich habe den Teich jetzt das 4. Jahr an dieser Stelle. Die 3 Jahre davor war alles Tutti (abgesehen von dem üblichen Monat mit der Algenblüte im späten Frühjahr).
Dieses Jahr war der Teich auch glasklar bis ca mitte Mai und auf einmal ist er so grün das ich kaum 10cm Sicht habe.
Pflanzen wachsen und gedeihen und die UW Pflanzen musste ich dieses Jahr schon das 2. Mal mähen weil die Tiefzone kpl. dicht war.
Fischbesatz hat sich im Vergleich zu den vorherigen Jahren nicht verändert..sind sogar weniger Grossfische geworden.
Meinen CS2 mach ich mittlerweile täglich 2x sauber und auch die Filtermatten in Kammer 1 könnte ich fast im 2 Tages Rhytmus waschen weil sie dicht sind und die Schlammkammer unten im Filter fast kpl. voll schlamm/mulm ist.
Bin nu am überlegen ob ich meiner UVC (36W) ne neue Röhre gönne und sie dann durchgehend laufen lasse aber eigentlich bin ich ja kein UVC Freund und habe sie auch noch nie wirklich dauerhaft gebraucht.
Teich liegt wie immer fast kpl sonnig (dadurch zur Zeit immer so 24-28Grad) und wird auch seit jeher mit Brunnenwasser aufgefüllt. Pflanzen wachsen wie gesagt richtig emsig und ca 25% der Teichfläche sind auch bewachsen.
Gefühlt wurde die Sicht schlechter als ich mal wieder den Filter gereinigt habe .So wie ich es seit Jahren regelmässig im 4 Wochen Rythmus mache.
Ahja , Kappillarsperre ist auch i.O. . Dachte auch das ich durch den Starkregen neulich nen Nährstoffeintrag hatte aber das kann ich ausschliessen.
Hat jemand ne zündende Idee was hier auf einmal los sein könnte ? Auch wenn ich nu seit 83 nen Teich habe ...ich bin gerade ratlos.
Wasserwerte habe ich am Wochenende testen lassen und komischerweise sind alle Werte ...ausser wie immer der Eisengehalt (Brunnenwasser)..top. Die wollten mir diesmal nichts für Gegenmassnahmen verkaufen ausser natürlich "Teichklar" was ich aber dankend abgelehnt habe
Ich würde jetzt als nächstes dabei gehen und den UVC mit neuer Röhre anwerfen, alle 3 Tage die Matten im Filter waschen und evtl. zusätzlich mal die Tiefzone mit dem Schlammsauger bearbeiten. EIn Sonnensegel hätte ich auch noch aber das will ich eigenlich nicht aufbauen. Fische füttern wurde auf ein Minimum reduziert. Gibt nur noch 2x die Woche was damit die Kiddies nicht auch noch traurig werden.
UW Wald wurde gerade ebenso wie der Filterteich ausgedünnt so das die Pflanzen wieder ordentlich Nährstoffe ziehen werden um zu wachsen.
So wäre jetzt meine weitere Vorgehensweise. Einer von eine andere Idee ?
Habts schonmal ähnliches gehabt und wie habt ihr das in den Griff bekommen ?
Ist echt unbefriedigend so schöne Fische zu haben und sie zum ersten mal im Leben nicht sehen zu können

thx für jeden Beitrag. Ich werde alles dankbar lesen.
gruss
Dirk
Zuletzt bearbeitet: