Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 799
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
Hallo liebe Leute,
nachdem ich nun schon länger mitgelesen habe und mich vor kurzem entschieden habe mich hier auch anzumelden, werde ich mal mein Projekt Teich 2014 los; für Tips und Anregungen und/oder Verbesserungen bin ich sehr dankbar.
So dann leg ich mal los.
Der Teich kommt an eine Stelle, wo vor kurzem noch eine Tanne stand, die aber aufgrund Befall weg musste. Der Boden wurde ausgefräst, so daß ich erstmal davon ausgehen kann, dass keine bis wenig Wurzeln noch vorhanden sind. Allerding stellt sich die Frage, wie ich die Teichfolie schütze.
Der Teich wird daher oval:
- breiteste Stelle ca. 5-6m
- längste Stelle wird ca. 8-10m
- linke Seite ist ein Zaun
- rechte Seite etwas versetzt stehen zwei Apfelbäume
- Umrandung soll mit einem ca. 20-30cm hohen Steinzaum eingefasst werden (Höhenniveau des Teich gleich mit der Wiese) sozusagen als "Rammschutz" oder Barriere
- es wird ringrum (oder nur vorne) einen flacheren Teil geben und in der Mitte auch oval eine Tiefe von ca. 1.2-1,4m
- am linken Zaun kommt ein ca. 0,5m breiter Kiesstreifen um evtl Beflanzung besser zu erreichen
- im oberen Teil soll eine Sonneninsel / Sonnenterasse entstehen, die von einem Wall eingefasst wird, wo der Wasserfall dann wiederum eingearbeitet werden soll; am besten auch auf der Seite des Zaunes; so kann man gut den Erd-Aushub nutzen und dort aufschütten; dort wurde ich auch gerne wie eine Art Hochbeet entstehen lassen und einfassen, allerdings werden dazu nicht der Steinzaun (da durchlässig) geeignet sein, oder? Die Sonnenterasse soll auch etwas in den Teich überstehen
- evtl kommst noch eine Brücke rein (von der Wiese zum 0,5m breiten Kiesweg am Zaun); allerdings möchte ich wenn keine flache sondern eine runde etwas nach oben gebogene (????)
Bepflanzung:
Tja, da weiss ich momentan noch gar nichts
Tiere:
Ja, und zwar Fische (welche?) und auf jeden Fall aufgrund meiner Töchter zwei Schildkörten
Pumpen- / Filtersystem:
geplant ist eine Velda Clear Control 75 Set Teichfilter 30000 UV Pumpe; diese hat bereits eine UV-C-Lampe
Technische Daten:
Max. Fördermenge: 8.000 L/H
Max. Förderhöhe: 4 Meter
Kabellänge: 10 Meter
Stromaufnahme 125 Watt, 230VAC/50Hz
Interessant finde ich es wegen der "geringen" Stromaufnahme
Tja allerdings die Frage ist, ob diese Pumpe Ok ist und ausreicht von der Leistung her?
Verkabelung:
Tja, da ich ein Technik-Freak bin habe ich bereits bei mir zu Hause einiges automatisiert (Stichwort Homematic-System) und möchte daher dies mittels einer kleinen Schaltzentrale in meinem Schuppen integrieren und automatisieren. Daher sind folgende Dinge enthalten:
- individuell Schaltbare Beleuchtung /Strahler
- Pumpenschaltung
- Wasserfontäne (nutzbar als Eisfreie Zeit?)
- protokollieren der Pumpenlaufzeiten
- Sonstiges
)
So das war erstmal niedergeschrieben, die Gedanken zu meinem Projekt mit vielen Ideen und Fragen; ich habe zwar eine Zechnung dazu, allerdings noch rumgekritzelt; falls es erforderlich ist werde ich die mal in schön reinstellen.
Ich fasse mal meine wichtigsten Fragen zusammen und hoffe nix vergessen zu haben
1. Schutz der Teichfolie wie ?
2. Einfassung der Sonnenterasse im oberen Teil wie?
3. Pumpenset ausreichend / OK ?
4. Umrandung des Teiches sinnvoll mittels Steinzaun ?
5. wie Eisfrei halten ?
6. welches Fische ? geeignete Schildkrötenarten gibt es ja ein Post hier im Forum mit Link
7. Brücke geeignet ?
8. Gesamtkonzept optimierbar / verbesserungswürdig ? Ideen / Korrekturen ?
Vielen Dank schon mal im voraus !!!
nachdem ich nun schon länger mitgelesen habe und mich vor kurzem entschieden habe mich hier auch anzumelden, werde ich mal mein Projekt Teich 2014 los; für Tips und Anregungen und/oder Verbesserungen bin ich sehr dankbar.
So dann leg ich mal los.
Der Teich kommt an eine Stelle, wo vor kurzem noch eine Tanne stand, die aber aufgrund Befall weg musste. Der Boden wurde ausgefräst, so daß ich erstmal davon ausgehen kann, dass keine bis wenig Wurzeln noch vorhanden sind. Allerding stellt sich die Frage, wie ich die Teichfolie schütze.
Der Teich wird daher oval:
- breiteste Stelle ca. 5-6m
- längste Stelle wird ca. 8-10m
- linke Seite ist ein Zaun
- rechte Seite etwas versetzt stehen zwei Apfelbäume
- Umrandung soll mit einem ca. 20-30cm hohen Steinzaum eingefasst werden (Höhenniveau des Teich gleich mit der Wiese) sozusagen als "Rammschutz" oder Barriere
- es wird ringrum (oder nur vorne) einen flacheren Teil geben und in der Mitte auch oval eine Tiefe von ca. 1.2-1,4m
- am linken Zaun kommt ein ca. 0,5m breiter Kiesstreifen um evtl Beflanzung besser zu erreichen
- im oberen Teil soll eine Sonneninsel / Sonnenterasse entstehen, die von einem Wall eingefasst wird, wo der Wasserfall dann wiederum eingearbeitet werden soll; am besten auch auf der Seite des Zaunes; so kann man gut den Erd-Aushub nutzen und dort aufschütten; dort wurde ich auch gerne wie eine Art Hochbeet entstehen lassen und einfassen, allerdings werden dazu nicht der Steinzaun (da durchlässig) geeignet sein, oder? Die Sonnenterasse soll auch etwas in den Teich überstehen
- evtl kommst noch eine Brücke rein (von der Wiese zum 0,5m breiten Kiesweg am Zaun); allerdings möchte ich wenn keine flache sondern eine runde etwas nach oben gebogene (????)
Bepflanzung:
Tja, da weiss ich momentan noch gar nichts
Tiere:
Ja, und zwar Fische (welche?) und auf jeden Fall aufgrund meiner Töchter zwei Schildkörten
Pumpen- / Filtersystem:
geplant ist eine Velda Clear Control 75 Set Teichfilter 30000 UV Pumpe; diese hat bereits eine UV-C-Lampe
Technische Daten:
Max. Fördermenge: 8.000 L/H
Max. Förderhöhe: 4 Meter
Kabellänge: 10 Meter
Stromaufnahme 125 Watt, 230VAC/50Hz
Interessant finde ich es wegen der "geringen" Stromaufnahme
Tja allerdings die Frage ist, ob diese Pumpe Ok ist und ausreicht von der Leistung her?
Verkabelung:
Tja, da ich ein Technik-Freak bin habe ich bereits bei mir zu Hause einiges automatisiert (Stichwort Homematic-System) und möchte daher dies mittels einer kleinen Schaltzentrale in meinem Schuppen integrieren und automatisieren. Daher sind folgende Dinge enthalten:
- individuell Schaltbare Beleuchtung /Strahler
- Pumpenschaltung
- Wasserfontäne (nutzbar als Eisfreie Zeit?)
- protokollieren der Pumpenlaufzeiten
- Sonstiges
So das war erstmal niedergeschrieben, die Gedanken zu meinem Projekt mit vielen Ideen und Fragen; ich habe zwar eine Zechnung dazu, allerdings noch rumgekritzelt; falls es erforderlich ist werde ich die mal in schön reinstellen.
Ich fasse mal meine wichtigsten Fragen zusammen und hoffe nix vergessen zu haben
1. Schutz der Teichfolie wie ?
2. Einfassung der Sonnenterasse im oberen Teil wie?
3. Pumpenset ausreichend / OK ?
4. Umrandung des Teiches sinnvoll mittels Steinzaun ?
5. wie Eisfrei halten ?
6. welches Fische ? geeignete Schildkrötenarten gibt es ja ein Post hier im Forum mit Link
7. Brücke geeignet ?
8. Gesamtkonzept optimierbar / verbesserungswürdig ? Ideen / Korrekturen ?
Vielen Dank schon mal im voraus !!!