Teich4You
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Juli 2015
- Beiträge
- 2.995
- Rufname
- Florian
- Teichtiefe (cm)
- 175
- Teichvol. (l)
- 37400
- Besatz
- über 20 Koi bis +80cm
Ein Thema was ich noch nicht hier im Forum angegangen bin, aber schon einige Zeit dran rumgrübel ist die Elektroplanung für den Teich/den Filter.
Ich bin was Elektro angeht eher sehr laienhaft. Lampen anbauen, Steckdosen abbauen beim Streichen und ein wenig verdrahten klappt noch.
Folgende Gedanken bisher:
Die Elektronik soll in der Gartenlaube untergebracht werden.
Das bedeutet, Steckdosen, Lichtschalter, eigener Schaltkasten?, eigener FI-Schalter?, Stromzähler, usw. werden benötigt.
Bisher eingeplante Geräte sind 2x Membranpumpen und eine UVC.
Als Reserve nochmal 3 Steckdosen.
Alle Steckdosen sollen einen Schalter bekommen.
Licht fehlt auch in der Laube.
Baue ich das Alles in einen Schaltkasten, oder wo bringt man es sinnvoll an?
Hinzu kommt, dass ich bereits ein Erdkabel 5x1,5 im Garten liegen habe.
Dieses lässt sich innen von der Terrassentür An/Aus schalten. War mal eine Lampe mit verbunden.
Heute hängt da der aktuelle Teichfilter dran.
Keine Ahnung ob sich das sinnvoll nutzen lässt für das neue Projekt. Vll in Form einer Beleuchtung um den Teich?
Ich weiß einfach nicht genau wie man so eine Elektroplanung angeht und daher habe ich mal die Gegebenheiten etwas skizziert. Es wäre sicherlich auch möglich von der Werkstatt ein Kabel zu ziehen. Dort habe ich auch einen Starkstrom-Anschluss. Wobei der hier eher keine Rolle spielt.
Was für ein Kabel mit wieviel Adern benötige ich denn grundsätzlich?
Lieber noch mehr Steckdosen als Reserve einplanen?
Mini-Schaltschrank besorgen?
Wie wird korrekt verkabelt? Sollte man den Bereich des Filter auch ausleuchten mit einem kleinen Scheinwerfer von der Laube? Wobei man Nachts ja nicht gerade am Filter rumhängen wird....
Kann das alte Kabel sinvoll verwertet werden mit dem Schalter?
Worin verlegt man Kabel? HT Rohre?
Fragen über Fragen.
Hoffentlich hat jemand die Muße mir ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen.
Ich bin was Elektro angeht eher sehr laienhaft. Lampen anbauen, Steckdosen abbauen beim Streichen und ein wenig verdrahten klappt noch.
Folgende Gedanken bisher:
Die Elektronik soll in der Gartenlaube untergebracht werden.
Das bedeutet, Steckdosen, Lichtschalter, eigener Schaltkasten?, eigener FI-Schalter?, Stromzähler, usw. werden benötigt.
Bisher eingeplante Geräte sind 2x Membranpumpen und eine UVC.
Als Reserve nochmal 3 Steckdosen.
Alle Steckdosen sollen einen Schalter bekommen.
Licht fehlt auch in der Laube.
Baue ich das Alles in einen Schaltkasten, oder wo bringt man es sinnvoll an?
Hinzu kommt, dass ich bereits ein Erdkabel 5x1,5 im Garten liegen habe.
Dieses lässt sich innen von der Terrassentür An/Aus schalten. War mal eine Lampe mit verbunden.
Heute hängt da der aktuelle Teichfilter dran.
Keine Ahnung ob sich das sinnvoll nutzen lässt für das neue Projekt. Vll in Form einer Beleuchtung um den Teich?
Ich weiß einfach nicht genau wie man so eine Elektroplanung angeht und daher habe ich mal die Gegebenheiten etwas skizziert. Es wäre sicherlich auch möglich von der Werkstatt ein Kabel zu ziehen. Dort habe ich auch einen Starkstrom-Anschluss. Wobei der hier eher keine Rolle spielt.
Was für ein Kabel mit wieviel Adern benötige ich denn grundsätzlich?
Lieber noch mehr Steckdosen als Reserve einplanen?
Mini-Schaltschrank besorgen?
Wie wird korrekt verkabelt? Sollte man den Bereich des Filter auch ausleuchten mit einem kleinen Scheinwerfer von der Laube? Wobei man Nachts ja nicht gerade am Filter rumhängen wird....
Kann das alte Kabel sinvoll verwertet werden mit dem Schalter?
Worin verlegt man Kabel? HT Rohre?
Fragen über Fragen.
Hoffentlich hat jemand die Muße mir ein wenig Ordnung ins Chaos zu bringen.