Deuned
Mitglied
- Dabei seit
- 7. Juli 2012
- Beiträge
- 389
- Teichtiefe (cm)
- 90cm
- Teichvol. (l)
- 4200l
- Besatz
- ca. 10 Goldfische + Goldorfen+Teichmolche
In meinem technikfreien(also filterlosen) Teich befinden sich zahlreiche Pflanzen,u.a. reichlich Hornkraut.Das verbleibt natürlich auch im Winter im Teich ebenso wie glänzendes Laichkraut und andere Unterwasserpflanzen.EinTeil davon stirbt natürlich ab und sinkt zu Boden.
Bei den Seerosen versuche ich regelmäßig alte Blätter und Blüten zu entfernen,um nicht meinen "Komposthaufen" am Teichgrund zu füttern.
Dennoch hat sich nach nun einigen Jahren doch etlicher Schlamm angesammelt,der auch nicht gerade gut riecht,wenn ich überwüchsiges Hornkraut raushole und die unteren Teile mit dem Schlamm benetzt sind.Vielleicht noch die Info,dass das Wasser kristallklar ist.
Genug der Vorrede:Meine stundenlange Suche nach einem bezahlbaren Teichschlammsauger hat nicht recht zum Erfolg geführt,denn die Herstellerinfos sind natürlich immer sehr positiv.
Ich würde mich daher sehr freuen hier aus unserem Forum hilfreiche Tipps zu erhalten!
Bei den Seerosen versuche ich regelmäßig alte Blätter und Blüten zu entfernen,um nicht meinen "Komposthaufen" am Teichgrund zu füttern.
Dennoch hat sich nach nun einigen Jahren doch etlicher Schlamm angesammelt,der auch nicht gerade gut riecht,wenn ich überwüchsiges Hornkraut raushole und die unteren Teile mit dem Schlamm benetzt sind.Vielleicht noch die Info,dass das Wasser kristallklar ist.
Genug der Vorrede:Meine stundenlange Suche nach einem bezahlbaren Teichschlammsauger hat nicht recht zum Erfolg geführt,denn die Herstellerinfos sind natürlich immer sehr positiv.
Ich würde mich daher sehr freuen hier aus unserem Forum hilfreiche Tipps zu erhalten!