Hallo!
ich habe mir letztens in den Kopf gesetzt, einen großen Naturteich zu bauen. Er soll eine Fläche von ca. 350qm haben und in der Mitte 1,9m tief werden. Die Ufernächste Zone soll ca. 1m breit um den gesamten Teich verlaufen. Danach folgt an einzelnen Ecken ein paar 70cm Zonen. Danach folgt eine 1,2m Zone, danach eine mit 1,5m, und zu guter letzt ein (kleines) ca. 5m messendes Loch mit ca. 2m Wassertiefe.
Der Teich soll sehr natürlich sein, und als Fisch und Naturteich dienen, wobei ab und zu auch mal geschwommen wird. Bei den Fischen hatte ich an Rotaugen, Rotfedern, Lauben(Ukelei), 2
Barsche , ein paar Goldorfen und evtl. ca10Koi gedacht. Was meint ihr, ist der Fischbesatz ziemlich passend. Es soll nämlich immer nochgenug Ruhezonen in denen grade keine Fische sind, für
Frösche,
Molche und co geben.
An Technik würde ich nur auf einen Skimmen setzen ( Oase Skimmer 250 ). Diesen will ich mit winer Oase Aquamax Eco classic 17500 betreiben. Die Pumpe soll natürlich außenstehend sein ( wegen 230V ) Das Wasser das Skimmers soll aber bevor es in den Teich fließt noch durch einen Pflanzen graben und eine UVC laufen. Danach über einen Bachlauf, Wasserfall usw. in den Teich zurück.Als Pflanzen habe ich an
Wiesenschwertlilie, Sumpfschwertlilie,
Weiße Seerosen,
Hornkraut, Nadelsimse und
Wasserfeder gedacht. Es soll jedenfalls sehr natürlich wirken. Was haltet ihr davon? Hier eine Zeichnung: