slicks
Mitglied
- Dabei seit
- 29. Aug. 2012
- Beiträge
- 9
- Ort
- 34582
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 17000
- Besatz
- Goldfische
Hallo zusammen ,
ich lese hier schon eine Zeit mit und hier mein erstes Posting. Ich helfe hin und wieder einem Freund im Garten. Er hat einen tollen Teich, der aber wegen unregelmäßiger oder keiner Pflege versumpft. Wie haben vor 2 Jahren den Teich schon einmal komplett überholt, alles raus, Wände geschrubbt u.s.w. Das ganze Prozedre ist jetzt 2 Jahre her und er grünt wieder vor sich hin. Letztes Jahr lief dort wohl gar keine Pumpe.
Vor 2 Jahren hatte ich mal etwas aus Regentonnen gebastelt, was zumindest im laufenden Betrieb lief, das Wasser war klar und man konnte den Grund in 1,2 Meter gut sehen.
Die Sichttiefe beträgt jetzt 10 cm. Es sind jetzt 2 Pumpen im Einsatz, einmal eine Gardene Tauchpumpe, die efektiv so um die 5000 Liter/Stunde pumpt und eine kleinere für den Wasserfall, deren Leistung ich auf 1000 Liter/Stunde schätze. Das Teichvolumen schätze ich auf 17000 Liter.
Es sind ca 30-40 kleine Goldfische darin (ca. 10-15 cm lang). Unter Wasser sind einige Wasserpflanzen, die vor 2 Jahren eingesetzt wurden. U.A. auch 2 Seerosen, die wohl im Moment kein Licht mehr sehen und nicht hochkommen. Gestern habe ich noch ein paar Teichpflanzen für den Rand zugekauft (sind noch nicht auf den Bildern zu sehen).
Ich würde auch noch gern ein paar Pflanzen mehr dazu kaufen, allerdings fällt der Ufer an einigen Stellen steil ab und mir fehlt auch der Überblick, trotz vielen Lesens hier. Und da sind wir auch schon beim Grund meines Postings, ich brauche Hilfe
Wie bekomme ich den Teich wieder klar, mit folgenden Bedingungen: LowBudget, keine Chemie und langfristig weg, von der Gardena Tauchpumpe (zu viel Watt). Ausserdem muss etwas mit dem Eintrag der Nadeln und Tannenzapfen passieren, ich hab die letzten Tage wie blöd den Kram rausgekäschert (ich hab die Arbeit mit dem Teich "zu meinem Thema" gemacht, weil es mir spaß macht, ich möchte dort aber nicht den ganzen Sommer den Skimmer machen).
Im Moment sehe ich 3 Möglichkeiten um den Teich wieder klar zu bekommen:
- 3 x 300 Liter Regenfässer verwenden und zumindest fürs erste weiter mit der Gardena pumpen. LowBudget Filtermaterial besorgen
- Große UV-C (55 Watt) und in kauf nehmen das ich das Kleinstgewürm verbrutzel, dafür aber einen klinisch reinen Teich habe (in Verbindung mit weiteren Filter, evtl. den jetzigen weiter verwende)
- Naturbecken neben Teich bauen um dort zu filtern (Davon habe ich allerdings noch weniger Ahnung als der beiden vorigen Optionen). Die Option klingt für mich sehr nett, aber mir fehlen dazu Eckdaten, wieviel Wasser muss pro Stunde durchlaufen, damit der Teich klar wird (wird der auf die Art überhaupt klar?), was für Pflanzen u.s.w.
Soweit erstmal, ein paar Bilder im Anhang, ich versuche nochmal einen Fred hinten drann um alle Bilder für einen Überblick zu posten. Bevor es jetzt ein Roman wird, vielen Dank schon mal vorab
ich lese hier schon eine Zeit mit und hier mein erstes Posting. Ich helfe hin und wieder einem Freund im Garten. Er hat einen tollen Teich, der aber wegen unregelmäßiger oder keiner Pflege versumpft. Wie haben vor 2 Jahren den Teich schon einmal komplett überholt, alles raus, Wände geschrubbt u.s.w. Das ganze Prozedre ist jetzt 2 Jahre her und er grünt wieder vor sich hin. Letztes Jahr lief dort wohl gar keine Pumpe.
Vor 2 Jahren hatte ich mal etwas aus Regentonnen gebastelt, was zumindest im laufenden Betrieb lief, das Wasser war klar und man konnte den Grund in 1,2 Meter gut sehen.
Die Sichttiefe beträgt jetzt 10 cm. Es sind jetzt 2 Pumpen im Einsatz, einmal eine Gardene Tauchpumpe, die efektiv so um die 5000 Liter/Stunde pumpt und eine kleinere für den Wasserfall, deren Leistung ich auf 1000 Liter/Stunde schätze. Das Teichvolumen schätze ich auf 17000 Liter.
Es sind ca 30-40 kleine Goldfische darin (ca. 10-15 cm lang). Unter Wasser sind einige Wasserpflanzen, die vor 2 Jahren eingesetzt wurden. U.A. auch 2 Seerosen, die wohl im Moment kein Licht mehr sehen und nicht hochkommen. Gestern habe ich noch ein paar Teichpflanzen für den Rand zugekauft (sind noch nicht auf den Bildern zu sehen).
Ich würde auch noch gern ein paar Pflanzen mehr dazu kaufen, allerdings fällt der Ufer an einigen Stellen steil ab und mir fehlt auch der Überblick, trotz vielen Lesens hier. Und da sind wir auch schon beim Grund meines Postings, ich brauche Hilfe
Wie bekomme ich den Teich wieder klar, mit folgenden Bedingungen: LowBudget, keine Chemie und langfristig weg, von der Gardena Tauchpumpe (zu viel Watt). Ausserdem muss etwas mit dem Eintrag der Nadeln und Tannenzapfen passieren, ich hab die letzten Tage wie blöd den Kram rausgekäschert (ich hab die Arbeit mit dem Teich "zu meinem Thema" gemacht, weil es mir spaß macht, ich möchte dort aber nicht den ganzen Sommer den Skimmer machen).
Im Moment sehe ich 3 Möglichkeiten um den Teich wieder klar zu bekommen:
- 3 x 300 Liter Regenfässer verwenden und zumindest fürs erste weiter mit der Gardena pumpen. LowBudget Filtermaterial besorgen
- Große UV-C (55 Watt) und in kauf nehmen das ich das Kleinstgewürm verbrutzel, dafür aber einen klinisch reinen Teich habe (in Verbindung mit weiteren Filter, evtl. den jetzigen weiter verwende)
- Naturbecken neben Teich bauen um dort zu filtern (Davon habe ich allerdings noch weniger Ahnung als der beiden vorigen Optionen). Die Option klingt für mich sehr nett, aber mir fehlen dazu Eckdaten, wieviel Wasser muss pro Stunde durchlaufen, damit der Teich klar wird (wird der auf die Art überhaupt klar?), was für Pflanzen u.s.w.
Soweit erstmal, ein paar Bilder im Anhang, ich versuche nochmal einen Fred hinten drann um alle Bilder für einen Überblick zu posten. Bevor es jetzt ein Roman wird, vielen Dank schon mal vorab










