alegro007
Mitglied
Hey liebe Comunity ich bin der Sohn eines Teich Newbie und werden die Filteranlange mit planen und meine Mutter tatkräftig dabei unterstützen.
Der Teich wurde letztes Jahr im Mai ca fertiggestellt, er beinhaltet ca 50m³ Wasser ist an der tiefsten Stelle ca 2,5m tief und hat eine fläche von ca 40 m².
Einen ca 7 m langen Bachlauf, wozu man auch fast Gebirgsbach sagen könnte denn auf der Länge von knapp 7 m geht es ca 4 m runter, es sind 5 Stufen angelegt in denen das Wasser etwas verweilen kann und dann weiter fließt.
Diese Stufen sind mit Schilf (nicht ganz sicher) bepflanzt.
Der Teich selbst hat 3 Seerosen so einige Grasgewächse und 4 Sumpfdottern.
Zum Fischbesatz ist zu sagen, das wir einmal einen Fehler mit 5 Mulmliseln oder Grünlingen gemacht haben die sich wie Gubbys in AQ fortpflanzen, also besser als Unkraut, momentan haben wir davon ca 300 Stück sind aber dabei die Population zu beschräken mit abfischen und wegbringen.
Dann haben wir noch 12 Koi's 2 Spiegelkarpfen und 2 Graskarpfen.
Dann haben wir noch einen Fisch der die population der Grünlinge beschränken soll, eine Orfe, (nicht sicher, evtl. Goldorfe)
So momentan wird Freitag eine 55W UV Lampe geliefert, mit getrennter Pumpe, allerdings ohne weiteren Filter etc.
Mein Vorhaben ist es als "kleinen" Filter nur als Provisorium eine 120 L Regentonne zum Filter umzubauen, Anschlüße wurden von jemanden shcon gemacht.... nur die Aufteilung des Filtermaterial ist mir noch nicht so ganz klar, was soll ich darein packen...
Eine richtige Filteranlage wird nächstes Jahr im Frühling wahrscheinlich geliefert. Was wir da brauchen möchte ich hier auch gerne noch erfahren.....
Also verbleibe ich erstmal mit der bitte um tatkräftige Unterstützung.

Der Teich wurde letztes Jahr im Mai ca fertiggestellt, er beinhaltet ca 50m³ Wasser ist an der tiefsten Stelle ca 2,5m tief und hat eine fläche von ca 40 m².
Einen ca 7 m langen Bachlauf, wozu man auch fast Gebirgsbach sagen könnte denn auf der Länge von knapp 7 m geht es ca 4 m runter, es sind 5 Stufen angelegt in denen das Wasser etwas verweilen kann und dann weiter fließt.
Diese Stufen sind mit Schilf (nicht ganz sicher) bepflanzt.
Der Teich selbst hat 3 Seerosen so einige Grasgewächse und 4 Sumpfdottern.
Zum Fischbesatz ist zu sagen, das wir einmal einen Fehler mit 5 Mulmliseln oder Grünlingen gemacht haben die sich wie Gubbys in AQ fortpflanzen, also besser als Unkraut, momentan haben wir davon ca 300 Stück sind aber dabei die Population zu beschräken mit abfischen und wegbringen.
Dann haben wir noch 12 Koi's 2 Spiegelkarpfen und 2 Graskarpfen.
Dann haben wir noch einen Fisch der die population der Grünlinge beschränken soll, eine Orfe, (nicht sicher, evtl. Goldorfe)
So momentan wird Freitag eine 55W UV Lampe geliefert, mit getrennter Pumpe, allerdings ohne weiteren Filter etc.
Mein Vorhaben ist es als "kleinen" Filter nur als Provisorium eine 120 L Regentonne zum Filter umzubauen, Anschlüße wurden von jemanden shcon gemacht.... nur die Aufteilung des Filtermaterial ist mir noch nicht so ganz klar, was soll ich darein packen...
Eine richtige Filteranlage wird nächstes Jahr im Frühling wahrscheinlich geliefert. Was wir da brauchen möchte ich hier auch gerne noch erfahren.....
Also verbleibe ich erstmal mit der bitte um tatkräftige Unterstützung.
Zuletzt bearbeitet: