Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Alternative für gh+ und kh +

maritim

Mitglied
Dabei seit
28. März 2009
Beiträge
931
Ort
56305
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
ca.11000
Besatz
7 Koi
alternatvie für gh+ und kh +

hallo teichfreunde,

bei meinem teich habe ich schwierigkeiten, das ich den gh und kh-wert überhaupt bei 5 halten kann.

wenn ich nicht alle 2 wochen mit gh+ und kh+ arbeite, dann schmieren beide werte bis auf 2 ab.
habe im letzten jahr extra die teueren austernschalen gekauft und einen sack in den filter gehängt.
nur die austern schalen haben nichts gebracht.

was gibt es für alternativen die auch etwas bringen und nicht in die unsummen gehen.
oder gibt es bezugsquellen, wo man gh+und kh+ für kleines geld bekommt?
bei ebay und im www. geben sich die preise nicht viel.

gruß peter
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

Servus Peter

Hast du CO2 probleme
Auszug aus Quelle

Ich denke das du dies schon kennst, aber wollte es nochmal in Erinnerung rufen
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

Noch was eingefallen

Du betreibst doch einen Rieselfilter, dort wird das Wasser mit O2 angereichert, im Gegenzug entzieht der Rieselfilter nicht CO2 .
Sprich, treibst du damit nicht CO2 aus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative für gh+ und kh +

hallo helmut,

es würde mich freuen, wenn du der sache auf die spur kommst.

1. den riesefilter betreibe ich erst ab dem jahr.
2. mit den kh und gh-werten hatte schon immer die probleme!
3. es ist unabhängig von algen und jahreszeit bei mir.
4. das jahr über liegt der ph-wert bei 7,0 bis 7,8.
5. über den co2 werte kann ich dir nichts sagen, weil ich keinen test habe.
so alle 4 wochen lasse ich bei meinen koihändler einen großen wassertest machen.
da werden ca. 15 werte ermittelt und da wird mir immer gesagt, das die werte super sind(auch der sauerstoff/ co2-wert).


die kh, gh-werte bekomme ich nur durch zugabe (alle zwei wochen) in den griff.

die meisten in unser gegend haben die probleme und durch wasserwechsel können wir auch nicht viel erreichen , weil der gh und kh-wert im leitungswasser sehr niedrig ist.

hier mal die aktuellen werte die ich gestern morgen, mit meinem test gemessen habe.

nitrat 1,0
nitrit o
ammoniak 0
ph 7,0
gk 2-3
kh 2-3

normal ist auch der nitrat-wert immer bei 0.
wenn ich meinen laaaaaaaaaangen bachlauf mit pflanzen wieder voll zuschallte, dann verschwindet auch das nitrat.

gruß peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alternative für gh+ und kh +

Servus Peter

Am CO2 habe ich mich jetzt festgemacht .

Man kann ja CO2 ermitteln.

(Quelle) bitte anklicken > man braucht dort nurmehr die Werte eingeben

Bei Kh 2 = 5mg/L CO2
bei Kh 3 = 8mg/L CO2


Dem zu Folge, alles im Grünen Bereich

Ich muß zu meiner Person allerdings sagen, ich steck in Sachen Wasserchemie noch in den Kinderschuhen
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

So jetzt habe ich kein Resüme geschrieben, Sorry bin in der Arbeit.
Wenn du einmal die Kh mit Kh+ erhöhst und dann den CO2 in die Höhe schraubst (mehr Koi)
Zu viele Fische treiben den CO2 Wert ebenfalls in die Höhe.
sollte dein Kh stabil in der Höhe bleiben.

Das erkaufst du dir aber wieder einen Überbesatz. Schweres Thema

Wie schon geschrieben, bin in der Wasserchemie nicht Sattelfest bzw. Anfänger. Bin ich am richtigen Weg
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

Hi,

nitrat 1,0
nitrit o
ammoniak 0
ph 7,0
gk 2-3
kh 2-3
wo ist das Problem? Wenn diese Werte stabil bleiben, können deine Fische prima damit leben. Dass dein Test allerdings 1mgNitrat/l misst, das nehm ich dir nicht ab

Ab 50mg/l wirkt es giftig
definitiv nein!
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

Hi Helmut,
das ist ja primär nicht falsch, was Du schreibst, doch leider nur die halbe Wahrheit ....
Der absolute CO2-Gehalt ist mit Teststreifen leider nicht messbar. CO2 kann auch durch Alkali gebunden werden (Na+K in der Regel). Ein sauberer pH, wenig Nitrat, kein Nitrit und Phosphat sind schon mal gut für's Wasser (von wegen der Algen). Bei geeignetem "Substrat" wachsen dennoch die Wasserpflanzen (dennoch ist wichtig, weil die Pflanzen ja noch mehr Nährstoffe brauchen, als ein paar Algen). Muschelschalen und Kalkstein lösen sich nur in einem sehr sauren Wasser. Wenn gewünscht, dann werde ich mal einen Kalkulator aufsetzen, der das Ganze versucht zu beleuchten (ich hatte mal ein Ding geschrieben für Leitfähigkeit als pH- und Chloridfunktion, der ließe sich ja über Härte + Erdalkali erweitern). Den meisten wird er nicht helfen, aber den "Eingeweihten" für den Rest. Versprochen!
 
AW: Alternative für gh+ und kh +

wenn ich nicht alle 2 wochen mit gh+ und kh+ arbeite, dann schmieren beide werte bis auf 2 ab.


Hallo Peter,..

welche teuren Zusätze setzt du denn genauer für eine höhere Karbonathärte ein?

Ich habe selbst einen zu hohren PH Wert, angeblich über 8,5ph und gleichzeitig KH kleiner 2.

Ich habe für meine ca. 14000 Liter, 1,5kg "Teichfit" von Söll bestellt, kostet ca. 40Euro...

parallel auch einen Tröpchentest von JBL damit ich es auch selbst nachprüfen kann,..

schaun wir mal,..
mfG.
 
AW: Alternative für gh+ und kh +


Hi Rolf,
würde mich interessieren
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…