Hi Hitman,
der Filter ist laut OASE für Teiche mit Koi Besatz bis zu 4m³ geeignet.
Da du einen Teich mit 12m³ hast, ist der Filter nicht passend.
Das ein Teich mit 4m³ gar nicht für Koi geeignet ist, sollte jedem klar sein.
Schau dich mal im Forum nach Eigenbauten um, da wirst du sicher fündig.
Mit einem Aufwand von 250-300 Euro kommst du gut hin, für eine angemessene Filterung.
Den Einsteigerfilter von OASE kannst du sicher noch gut verkaufen.
Eine Aufrüstung macht aus meiner Sicht keinen großen Sinn.
Das Problem ist, dass nach dem CS das Wasser in Schwerkraft fließt und dein UVC nur auf Druckbetrieb ausgelegt ist - hätte dein UVC z.B. ein entsprechen großvolumiges Gehäuse und 110-er bzw. für den CS 2 ausreichend 70-er Anschlüsse, dann könntest du den UVC nach dem CS einbauen.
Dein Filter hat nur eine geringe Standzeit, weil a) ein Vorabscheider für den Grobschmutz fehlt (= z.B. CS 2) und b) weil keine richtige Bioabteilung (z.B. mit 50-100 lit Hel-X) vorhanden ist.
An deiner Stelle würde ich mir entweder was Größeres von Oase holen (mit Screeenmatic - da gibts denke ich aktuell ein Angebot hier gebraucht für 550,- € - deinen Filter könntest du bestimmt auch jemanden mit einem 3-5000 liter Teich anbieten) oder du baust dir komplett was selbst mit Vorfilter, Hauptfilter und Bioabteilung.
@ RiffRaff:
Spaltsiebfilter ist nicht gleich Siebfilter - der Preis ist schon gerechtfertigt.
Gruß Nori