Biko
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Apr. 2020
- Beiträge
- 1.609
- Ort
- Niederösterreich
- Rufname
- Hans-Christian
- Teichfläche (m²)
- 32
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 30000
- Besatz
- 31 Koi, 4 Wimpelkarpfen, ca 50 Regenbogenelritzen, 5 Drachenfische, 2 Sterlet
Rechtzeitig vor dem Winter ist mein neu errichtetes Amazonas-Aquarium fertig eingefahren und die ersten Fische durften einziehen: 6 Skalare, 15 Neon-Salmler, 10 Panzerwelse, 2 Plecos und 4 Königstiger-Harnischwelse.
An Pflanzen sind nur robuste Anubias, Microsorum und Cryptocoryne. Allesamt als Aufsetzer an das Savannenholz geklebt.
Das Becken hat 450 Liter (Juwel Vision LED) mit gebogener Frontscheibe und steht als Raumteiler mit 150cm Länge im Arbeitszimmer, direkt neben meinem Schreibtisch. Den Unterkasten habe ich aus 20mm Leimholzplatten selbst gebaut.
Gefiltert wird mit einem Innenfilter mit 20l Volumen und einer Pumpe mit 1000l/h im Schwerkraftprinzip. Die Beleuchtung ist eine Multilux mit 7200 Lumen. Pumpe und Beleuchtung zusammen haben eine gesamte Leistungsaufnahme von 54 Watt, sind also auch zeitgemäß.
Wichtig war mir, dass das Becken von allen Seiten aus gut zu beobachten ist, somit wurden alle hohen Elemente in der Mitte der Beckenbreite platziert. So kann man sowohl vom Schreibtisch aus, als auch vom Sofa wunderbar die Tiere betrachten.
Hier ein kleines Video inkl. 360° Betrachtung dazu:
View: https://youtu.be/4MdLFtVRCUY
Entspannte Winterabende sind garantiert!










An Pflanzen sind nur robuste Anubias, Microsorum und Cryptocoryne. Allesamt als Aufsetzer an das Savannenholz geklebt.
Das Becken hat 450 Liter (Juwel Vision LED) mit gebogener Frontscheibe und steht als Raumteiler mit 150cm Länge im Arbeitszimmer, direkt neben meinem Schreibtisch. Den Unterkasten habe ich aus 20mm Leimholzplatten selbst gebaut.
Gefiltert wird mit einem Innenfilter mit 20l Volumen und einer Pumpe mit 1000l/h im Schwerkraftprinzip. Die Beleuchtung ist eine Multilux mit 7200 Lumen. Pumpe und Beleuchtung zusammen haben eine gesamte Leistungsaufnahme von 54 Watt, sind also auch zeitgemäß.
Wichtig war mir, dass das Becken von allen Seiten aus gut zu beobachten ist, somit wurden alle hohen Elemente in der Mitte der Beckenbreite platziert. So kann man sowohl vom Schreibtisch aus, als auch vom Sofa wunderbar die Tiere betrachten.
Hier ein kleines Video inkl. 360° Betrachtung dazu:
View: https://youtu.be/4MdLFtVRCUY
Entspannte Winterabende sind garantiert!
Zuletzt bearbeitet: