Tuppertasse
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2013
- Beiträge
- 799
- Rufname
- Earl
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 1400
- Teichvol. (l)
- 22000
- Besatz
- 9 Kois und normale Goldfischwahnsinn
(und nicht meine beiden Schildkröten vergessen :-)
... die AquaForte Steuerung. Ich würde versuchen die Folientaster intern abzugreifen (der Shelly Uni hat zwei potentialfreie Ausgänge) und mich an die Stromversorgung intern zu hängen (12-36 Volt, 0,3 Watt).
Der Uni hat auch einen analogen Eingang um Spannung zu messen. Da muss ich eventuell nur mit einem passiven Spannungsteiler (zwei Widerstände) in den passenden Messbereich kommen um die eingestellte Leistung abzurufen. Sollte das nicht funktionieren kann ich immer noch meine alte Wlan Kamera auf das Display ausrichten.
Wenn das bei Deinem Teich ausreichend ist, dann lass doch die Pumpen immer so laufen.Ansonsten beide auf Min flow was immer noch für 2h einmal komplett durch den Filter reicht !!!
Aus meiner Sicht ist in solchen Fällen ein Taster mit einer zeitabhängigen Regelung neben der Futterdose effizienter.Ausserdem schalte ich den Skimmer aus wenn ich fütter sprich 6-8x am Tag !!!
Du solltest bitte dein Profil anpassen ... bei Besatz steht in Planung ?Ausserdem schalte ich den Skimmer aus wenn ich fütter sprich 6-8x am Tag !!!
Hätte nicht gedacht, dass das schon wieder solche Ausmasse annimmtIch ahnte schon so etwas ...
Das ist alles vollautomatisiert. Die Daten habe ich alle in einer DB zur Verfügung und ein übergeordnetes System was die Logik machen wird inkl. einer verlässlichen Sonnenscheindauer und aller Parameter meiner PV AnlageAber dann würde ich die Sache anders anpacken und für die Leistungsregelung der Pumpen die aktuellen Daten der Solaranlage einbinden.
Wer will und kann denn schon immer auf dem Handy herum tatschen und verpasst dann evtl. auch noch die optimalen Schaltpunkte?
Gerade auch deswegen, weil Du so oft unterwegs bist (warst?) ...
Tut es ja aber bevor ich billig den Strom einspeise und verschenke nutze ich den lieber selberPS:
Wenn das bei Deinem Teich ausreichend ist, dann lass doch die Pumpen immer so laufen.
Und meist ist es doch so, dass gerade bei schlechtem Wetter der Teich mehr verdreckt als bei ruhigem Wetter und Sonnenschein.
Futterdose hab ich hinter mir. Macht nicht das was ich will und Fehlfunktion war auch schon, so dass der gesamte Futterinhalt im Teich schwamm.....den Mist mach ich nicht nochmal.PPS:
Aus meiner Sicht ist in solchen Fällen ein Taster mit einer zeitabhängigen Regelung neben der Futterdose effizienter.
Werde ich tun, danke.Du solltest bitte dein Profil anpassen ... bei Besatz steht in Planung ?
Ja es gibt Einschaltverzögerer bzw. bei Eltako heissen die Zeitrelais oder so ähnlich.Trifft vielleicht nicht ganz dieses Thema habe aber trotzdem eine Frage:
Wenn ich per Hauptschalter alles ausmache, muß ich die UVC zusätzlich vom Netz trennen, da sie beim einschalten des Hauptschalters nicht ohne Wasser betrieben werden soll. Es dauert eh nur ein paar Sekunden bis das Wasser wieder da ist. Gibt es ein Bauteil das eine Einschaltverzögerung bewirkt ? Das Teil soll natürlich auch für einen Ausseneinsatz tauglich sein.
Liebe Grüße
Helmut
Es gibt wunderbare Sachen mit Zeitrellais welches ablaufen muss, bis…Wenn ich per Hauptschalter alles ausmache, muß ich die UVC zusätzlich vom Netz trennen, da sie beim einschalten des Hauptschalters nicht ohne Wasser betrieben werden soll. Es dauert eh nur ein paar Sekunden bis das Wasser wieder da ist. Gibt es ein Bauteil das eine Einschaltverzögerung bewirkt ?
Hallo Carsten, bei mir ist es knifflig zum einen richtig Flow zu generieren, damit kein Schmutz liegen bleibt. Zum zweiten möchte ich aber auch die UVC Lampe und den Filter im richtigen Betriebspunkt betreiben. Deshalb wäre eine tageszeitabhängige Leistungssteuerung für meine Anlage sinnvoll.Was treibt Euch zu diesem Wunsch?
Hallo Helmut, es geht bei der Begründung, warum eine UVC Lampe nicht ohne Wasser betrieben werden soll, um die Kühlung derselben, und damit sich auf dem Schutzglas keine Algenreste festbrennen. Mach dir mal keine Sorgen wegen nur wenigen Sekunden Verzögerung.Es dauert eh nur ein paar Sekunden bis das Wasser wieder da ist.