PeBo
Mitglied
- Dabei seit
- 17. Feb. 2010
- Beiträge
- 1.713
- Ort
- 35428 Langgöns
- Rufname
- Peter
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- 3 kleine Koi (39-52cm):
Kikusui (Konishi)
Ochiba (Konishi)
Karashi (Torazo)
Hallo Frank,
hast du keine Bedenken, dass sich die winzigen Löcher zusetzen?
Ich benutze ja auch ein Bogensiebfilter, welches sich automatisch reinigt, allerdings durch Entnahme mit einem gesteuerten Nasssauger. Für den ab und zu auftretenden klebrigen Schmutz, welcher dann nicht von alleine abrutscht, habe ich allerdings auch eine Sprühdüse im Einsatz. Diese wird prozessorgesteuert für 10 Sekunden eingeschaltet. Vorher schaltet die Teichpumpe ab, dann eine kurze Pause damit das Wasser abfließen kann. Dann schaltet die Spülpumpe ein und nach 6 Sekunden für 1,3 Sekunden dann der Nasssauger dazu. Das funktioniert hervorragend und ich habe keine Arbeit mehr damit, außer dass ich den Behälter von meinem Nasssauger alle paar Tage entleeren muss.
Meine Flachdüse hat sich anfangs auch mal zugesetzt. Da hatte sich sogar einmal ein Kischkern vor die Düse gesetzt. Die Düse hat einen circa 10mm x 3mm breiten Schlitz! Deshalb würde ich mir an deiner Stelle Sorgen machen, dass die 0,5mm Löcher verstopfen. Da würde ja schon ein großes Sandkorn reichen.
Übrigens, seitdem ich eine Gardena Regenfasspumpe als Spülpumpe einsetze ist meine Düse immer frei. Die Pumpe hat allerdings auch ein Edelstahlsieb vor der Ansaugfläche, da wird jetzt nichts größeres mehr angesaugt.
Falls dich mein automatisch abreinigender Bogensiebfilter interessiert, habe ich hier für dich den passenden Link.
Gruß Peter
hast du keine Bedenken, dass sich die winzigen Löcher zusetzen?
Ich benutze ja auch ein Bogensiebfilter, welches sich automatisch reinigt, allerdings durch Entnahme mit einem gesteuerten Nasssauger. Für den ab und zu auftretenden klebrigen Schmutz, welcher dann nicht von alleine abrutscht, habe ich allerdings auch eine Sprühdüse im Einsatz. Diese wird prozessorgesteuert für 10 Sekunden eingeschaltet. Vorher schaltet die Teichpumpe ab, dann eine kurze Pause damit das Wasser abfließen kann. Dann schaltet die Spülpumpe ein und nach 6 Sekunden für 1,3 Sekunden dann der Nasssauger dazu. Das funktioniert hervorragend und ich habe keine Arbeit mehr damit, außer dass ich den Behälter von meinem Nasssauger alle paar Tage entleeren muss.
Meine Flachdüse hat sich anfangs auch mal zugesetzt. Da hatte sich sogar einmal ein Kischkern vor die Düse gesetzt. Die Düse hat einen circa 10mm x 3mm breiten Schlitz! Deshalb würde ich mir an deiner Stelle Sorgen machen, dass die 0,5mm Löcher verstopfen. Da würde ja schon ein großes Sandkorn reichen.
Übrigens, seitdem ich eine Gardena Regenfasspumpe als Spülpumpe einsetze ist meine Düse immer frei. Die Pumpe hat allerdings auch ein Edelstahlsieb vor der Ansaugfläche, da wird jetzt nichts größeres mehr angesaugt.
Falls dich mein automatisch abreinigender Bogensiebfilter interessiert, habe ich hier für dich den passenden Link.
Gruß Peter