heiko-rech
Mitglied
- Dabei seit
- 9. Juli 2008
- Beiträge
- 474
- Ort
- 66606
- Teichtiefe (cm)
- 1,2
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Kein Besatz
AW: Bangkirai ölen oder vergrauen lassen? Eure Meinung ist gefragt!
Hallo,
Du solltest mit diesen Mitteln so nahe am Teichwasser seht vorsichtig sein. auch wenn du beim Auftragen darauf achtest, dass nichts ins Wasser kommt, der nächste Regen kann die Chemie in den Teich spülen. Schau mal nach was da alles drin ist (Wasserstoffperoxyd ist oft drin) und welche Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben sind. Ich habe ein einziges mal mit einem solchen Mittel gearbeitet. Es reizte die Haut und die Augen.
Ich bin immer noch für natüliches vergrauen, Leinölfirnis und natürliche Pigmente, mehr nicht.
Gruß
Heiko
P.S. Die Holzdeks sehen gut aus. Die Form gefällt mir sehr. In Grau würden sie deinem Garten aber auch gut stehen.
Hallo,
Ölen und Imprägnieren sind zwei verschiedene Dinge. Da kommt es im einzelnen auf das gewählte Mittel an.Wenn ich das nun alles richtig verstanden habe, bedarf Bangkirai keiner besonderen Pflege, sondern das Ölen oder Imprägnieren dient allenfalls nur der Optik?
Vor rissen schützt kein solches Mittel. Vor Flecken nur bedingt, wenn du einen Anstrich aufbringst, der eine dünne Schicht AUF dem Holz bildet, was sich aber nunmal auch schnell abnutzen wird. Die Wiederstandsfähigkeit z.B. gegen Pilze brauchst du nicht zu erhöhen, da das Holz ausreichend resistent ist. Gegen mechanische Beanspruchung kannst du das Holz nicht durch einen Anstrich schützen.Wobei ich mir immer noch die Frage stelle, ob eine spezielle Behandlung das Holz nicht auch vor Rissen, Flecken etc. schützt und die Widerstandsfähigkeit noch verstärkt?![]()
Zur Zeit und nach dem Entgrauen haben meine Holzdecks nun folgenden Optik, die wie ich finde auch gut zum Rest der Gartens und den Wegen passt:
Du solltest mit diesen Mitteln so nahe am Teichwasser seht vorsichtig sein. auch wenn du beim Auftragen darauf achtest, dass nichts ins Wasser kommt, der nächste Regen kann die Chemie in den Teich spülen. Schau mal nach was da alles drin ist (Wasserstoffperoxyd ist oft drin) und welche Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben sind. Ich habe ein einziges mal mit einem solchen Mittel gearbeitet. Es reizte die Haut und die Augen.
Ich bin immer noch für natüliches vergrauen, Leinölfirnis und natürliche Pigmente, mehr nicht.
Gruß
Heiko
P.S. Die Holzdeks sehen gut aus. Die Form gefällt mir sehr. In Grau würden sie deinem Garten aber auch gut stehen.