AW: Biotec 18
Hi.
Also bei uns hat der Biotec dieses Jahr halbwegs funktioniert.
Klar, das grobe Sieb war alle 3-4 Tage dicht und mußte abgekratzt/im Filter gespült werden um wieder ordentlich zu funktionieren.
Das feine Sieb war alle 2 Tage komplett dicht und hätte 50m weit zum Wasseranschluß getragen werden müssen um wieder funktionstüchtig gemacht zu werden.

(Die Zeit hat man einfach nicht, wenn man 5km entfernt wohnt und nur mal eben zur Kontrolle kurz vorbei fährt - auf dem Weg zur Arbeit.)
Die Schwämme verdrecken mit dem groben Sieb schneller... aber es ging. Zum Ende der Sommersaison mußten bald alle 14Tage die Schwämme ausgedrückt und das Dreckwasser abgelassen werden.
Da das ausschließlich mit Teichwasser (dieses Jahr dank Regen ausreichend vorhanden) geschah, werden die Bakis es gut weggesteckt haben.
Bei uns steht die Pumpe aus mehreren Gründen nicht am Teichboden, sodass sie nicht den ganzen Schlick da unten ansaugt.
Damit wäre der Filter sicherlich hoffnungslos überfordert.
Man kann das Screenex nicht mit einem richtigen Spaltsieb vergleichen! Ein richtiges reinigt sich fast selbstständig und die geringe Maschenweite bereitet dadurch nicht solche Probleme.
Meiner Meinung nach sind die Angaben von O..e einfach überzogen. Es sei denn, man filtert einen nagelneuen Teich, in den keine Blätter und auch sonst nichts fallen kann. Für Koiteiche sind sie mit der Volumenangabe zu 90% ungeeignet, weil einfach zuviel Schmutz im Biobereich ankommt.
Wenn Du wirklich glücklich werden möchtest - bau Dir selbst einen Filter und verscherble den 18er bei ebay.

Klar, muss man dann noch was drauf legen... aber mit dem Filtervolumen kann es bei 26m³ m.M.n. nix werden. So rein von der Vorstellung her.
Die Filter sind einfach zu klein, obwohl viele Baumarktkisten noch kleiner sind. Aber die würden bei der Teichgröße auch noch schlechter funktionieren.

Oder Du baust, wie Jochen, ein richtiges Spaltsieb vor den Filter.