Hallo,
Bin neu hier, heiße Leo und komme aus Hessen
.
Habe vor demnächst einen Teich zu bauen und dabei werfen sich mir einige Fragen auf. Der Teich wird ca. 4m mal 2m also 8 quadratmeter besitzen. Die Sonne scheint hier morgens und abends direkt drauf und wird mittags vom Haus abgeschirmt.
Ist zwar nicht die schönste Umgebung aber mehr Platz gibt es nicht:
Also als Filter würde ich 2x 300l Regentonnen benutzen, die ich neben den Teich stelle. Dafür einen Sera precision 6000 und am Ende lasse ich das Wasser einfach ich den Teich zurücklaufen oder ich baue einen kleinen Bachlauf ein, weiß ich aber noch nicht. Als Filtermaterial würde ich Filterbürsten, Filterwürfel und Filtermatten benutzen, in dieser Anordnung:
Ist das alles richtig bedacht? Was sagt ihr zu den Filterwürfeln?
Das wars zum Filter. Als Folie würde ich 1mm PVC und 8m mal 6m kaufen darunter 200g Flies?
Dann bin ich mir noch unsicher in der kompletten Teichgestaltung, geht es den Teich mit Flachen Steinen zu umranden wie hier:
Wäre das dann so zu bewerkstelligen:
Oder muss man dann unter den Steinrand noch etwas betonieren, um das langsame absinken in die Erde durch Drauftreten zu vermeiden? Der Vorschlag kam von Familie aber ich glaube nicht das soetwas nötig sein wird? Und sollte ich zwischen die Steinplatten, Zement und der Folie noch irgendetwas dazwischenlegen? Kann ich dazu Reste vom 200 g Flies benutzen?Und kommt hier eine Gefahr wegen uv Strahlung oder Eis im Winter auf, da die Folie under der Umrandung ja senkrecht nach unten verlaufen soll (an manchen Stellen nur 10cm und an machen bis 50 oder 100cm)?
Reicht das ganze als Kapilarsperre und kann ich so Pflanzen wie Pfennigkraut drüberwachsen lassen:
Dann gibt es noch das Problem mit dem Bodengrund ich möchte nicht alles mit Bodengrund auffüllen und ich weiß nicht wie ich das trennen soll. Soll ich das mit einer Terasse machen, mit einem Wulst?
Die Subunkins wühlen ja und deshalb kommt ein Sand/Lehm-Gemisch wohl nicht in Frage. Würde anstatt dessen 0,7mm-1,2mm Filtersand vom Baumarkt nehmen, was sagt ihr dazu? In den tieferen Bereichen würde nur nackte Folie zu sehen sein außer eine Seerose mit Pflanzkorb, oder noch ein paar andere Pflanzkörbe (Pflanzkörbe finde ich echt unschön).
So? Und lieber Stufen oder ohne? Also der Sand und die erste Stufe danach schon als Stufen um was draufstellen zu können, aber der Rest? Und wie verhindere ich, dass der Sand im ganzen Teich verteilt wird, reicht ein Wulst?
Ist jetzt vielleicht ein bisschen Wirrwar, aber ich hoffe ich habe alles verständlich ausgedrückt, wenn nicht fragt bitte einfach nach
. Bin wirklich unsicher in vielen Hinsichten und würde mich sehr über Hilfe freuen. Ich will einfach anfangen zu buddeln, ein kleines Loch habe ich ja schon, wie auf den Bildern zu sehen, da bin auf ein altes Robr gestoßen. Dort fließt aber nichts durch das kann glaub ich weg
.
LG Leo
Bin neu hier, heiße Leo und komme aus Hessen
Habe vor demnächst einen Teich zu bauen und dabei werfen sich mir einige Fragen auf. Der Teich wird ca. 4m mal 2m also 8 quadratmeter besitzen. Die Sonne scheint hier morgens und abends direkt drauf und wird mittags vom Haus abgeschirmt.
Ist zwar nicht die schönste Umgebung aber mehr Platz gibt es nicht:

Also als Filter würde ich 2x 300l Regentonnen benutzen, die ich neben den Teich stelle. Dafür einen Sera precision 6000 und am Ende lasse ich das Wasser einfach ich den Teich zurücklaufen oder ich baue einen kleinen Bachlauf ein, weiß ich aber noch nicht. Als Filtermaterial würde ich Filterbürsten, Filterwürfel und Filtermatten benutzen, in dieser Anordnung:

Ist das alles richtig bedacht? Was sagt ihr zu den Filterwürfeln?
Das wars zum Filter. Als Folie würde ich 1mm PVC und 8m mal 6m kaufen darunter 200g Flies?
Dann bin ich mir noch unsicher in der kompletten Teichgestaltung, geht es den Teich mit Flachen Steinen zu umranden wie hier:

Wäre das dann so zu bewerkstelligen:

Oder muss man dann unter den Steinrand noch etwas betonieren, um das langsame absinken in die Erde durch Drauftreten zu vermeiden? Der Vorschlag kam von Familie aber ich glaube nicht das soetwas nötig sein wird? Und sollte ich zwischen die Steinplatten, Zement und der Folie noch irgendetwas dazwischenlegen? Kann ich dazu Reste vom 200 g Flies benutzen?Und kommt hier eine Gefahr wegen uv Strahlung oder Eis im Winter auf, da die Folie under der Umrandung ja senkrecht nach unten verlaufen soll (an manchen Stellen nur 10cm und an machen bis 50 oder 100cm)?

Reicht das ganze als Kapilarsperre und kann ich so Pflanzen wie Pfennigkraut drüberwachsen lassen:

Dann gibt es noch das Problem mit dem Bodengrund ich möchte nicht alles mit Bodengrund auffüllen und ich weiß nicht wie ich das trennen soll. Soll ich das mit einer Terasse machen, mit einem Wulst?
Die Subunkins wühlen ja und deshalb kommt ein Sand/Lehm-Gemisch wohl nicht in Frage. Würde anstatt dessen 0,7mm-1,2mm Filtersand vom Baumarkt nehmen, was sagt ihr dazu? In den tieferen Bereichen würde nur nackte Folie zu sehen sein außer eine Seerose mit Pflanzkorb, oder noch ein paar andere Pflanzkörbe (Pflanzkörbe finde ich echt unschön).

So? Und lieber Stufen oder ohne? Also der Sand und die erste Stufe danach schon als Stufen um was draufstellen zu können, aber der Rest? Und wie verhindere ich, dass der Sand im ganzen Teich verteilt wird, reicht ein Wulst?
Ist jetzt vielleicht ein bisschen Wirrwar, aber ich hoffe ich habe alles verständlich ausgedrückt, wenn nicht fragt bitte einfach nach
LG Leo