Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Das wäre natürlich die einfachste Variante.Aber:
Bedenken 1:
Muß man da nicht Angst haben,das es da mal nen kleines Fischlein mit durch spült?
Bedenken 2:
Macht es den Steinen bzw. den Fugen nix,wenn da "ständig" das Wasser mehr oder weniger "unkontrolliert" runter läuft?

Bedenken 1:
Da kannst Du mit Aquarium Silikon ein Plexiteil mit lauter Löchern einkleben,
oder ein Netz davor, oder wie bei mir mehrere Steine eng nebeneinander legen,
das enge Spalten entstehn. Bei mir ist seitdem noch keiner entwischt.
Falls doch, kann Dir das beim Rohr genau so passieren wenn Du nichts davor
machst.

Bedenken 2:
Normalerweise nicht, Du kannst es aber so steuern, das Du da wo der Überlauf
ist die Mauer ein klein wenig einbuchtest und die Fugen ausschlemmst. Da
Wasser aber eigentlich immer den einfachsten Weg geht sollte da nix passiern,
ausser das sich schönes Moos ansetzt :D Und es läuft ja auch nicht ständig,
nur wenns mal so richtig schüttet.

Puh,ehrlich gesagt keine Ahnung.
Aber wenn ich an die letzten extrem anstrengenden Tage des buddelns zurück denke und mir bewußt wird,was ich noch so an Buddelarbeit vor mir habe,dann möchte ich gar nicht wissen,wie tief ich dafür gehen müßte.

Schade, das würde der Sache noch eine ganz andere Qualität geben
mit immer gleichbleibendem Wasserstand, ständiger Frischwasserzufuhr,
immer klarem Wasser und einem schönen kleinen Wasserfall und das
Plätschern vom Quellstein. Das ist unbezahlbar und jede Mühe wert.
Das hört sich dann ungefähr so an:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/35819&d=1227183807

Aber das kann man nachträglich immer noch machen.

Gruß
Andy
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,
erstmal ein Lob, das schaut ja schon gut aus, bei dem Foto sieht man den Höhenunterschied
jetzt so richtig.
Das wäre natürlich die einfachste Variante.Aber:
Bedenken 1:
Muß man da nicht Angst haben,das es da mal nen kleines Fischlein mit durch spült?
Bedenken 2:
Macht es den Steinen bzw. den Fugen nix,wenn da "ständig" das Wasser mehr oder weniger "unkontrolliert" runter läuft?
Zu 1
also ich hab meinen Teich jetzt 1 1/2 Jahre und bei mir war es erst einmal der Fall, dass der
Teich recht voll war, selbst da war kein großer Überlauf erkennbar.
Ich habe ja auf diesen Seiten auch meine Ufermatte darüber und deshalb zieht ja die Ufermatte
auch immer wieder das Wasser, wenn zuviel im Teich ist in den Ufergraben.
Da ja auch ziemlich was verdunstet und ich nicht sofort meinen Teich wieder auffülle, füllen die meisten normalen Regenschauer einfach meinen Teich wieder bis annähernd an den
normalen Level auf.
Also wegen Fischverlust brauchst du dir da keine Gedanken machen.
Zu 2
Das macht den Steinen nichts aus, ausserdem ist das ja kein Dauerzustand, sondern nur
bei extremen Regen.

Hast du auch schon mit dem Gedanken eines separaten Ufergraben gespielt?

Zu den Steinen, klar sind meine Steine recht teuer, aber ich finde es ist halt auch ein
Hingucker. Bei mir waren es an die 2 Tonnen, wobei es bei dir denke ich schon fast 3 - 4
Tonnen sein dürften. Eine Faustformel ist da pro Tonne ca. 4 - 5 lfm Mauer von 50 cm
Höhe. Auch ich habe von meinem Betonwerk so Wasserbausteine geholt, die hab
ich dann auf meine Ufermatten gelegt, schauen auch schön aus, wiegesagt
alles Geschmackssache und natürlich eine Frage des Preises.
Da bei mir aber die ersteSteinmauer dann doch nicht frostfest war (obwohl es so geheissen hat) und auch schon 30 Euro gekostet hat.
Habe ich dann mir beim zweiten mal gesagt, daß ich dann einfach auf Nummer sicher gehe.
Und das ist ja eine einmalige Anschaffung.
Aber es gibt mit Sicherheit günstigere und auch frostfeste Steine.
Anbei noch ein paar Fotos
1. Foto neue Mauer in Nahaufnahme
2. Foto links vorne Überlauf, bei dem einzigen male wo der Teich übervoll war
3. Foto Aufnahme von der anderen Seite (Überlauf oben)
4. Foto links am Bachlauf die Wasserbausteine
5. Foto Nahaufnahme der Wasserbausteine
LG Markus
 

Anhänge

  • DSCF5992.jpg
    DSCF5992.jpg
    219,8 KB · Aufrufe: 76
  • DSCF5109.jpg
    DSCF5109.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 75
  • DSCF5116.jpg
    DSCF5116.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF5655.jpg
    DSCF5655.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 72
  • DSCF5958.jpg
    DSCF5958.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 75
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Bedenken 1:

Aber das kann man nachträglich immer noch machen.

Stimmt,man muß sich ja auch noch was aufheben,für die Zeit danach.;)

Hallo Mike,
erstmal ein Lob, das schaut ja schon gut aus, bei dem Foto sieht man den Höhenunterschied
jetzt so richtig.
Danke für die Blumen.Ich bin auch erstmal froh,das der ausgehobene Graben wieder zu ist.
Wir haben bei diesem Schmuddelwochenwetter,den richtigen Tag erwischt.

Hast du auch schon mit dem Gedanken eines separaten Ufergraben gespielt?

Habe ich mir bisher noch keine richtigen Gedanken darüber gemacht.
Aber ich denke,vielleicht ist jetzt der Jahreszeitpunkt mit dem aktuellen Baustand,bei dem ich derzeit bin,gar nicht so schlecht.
Es dauert (leider) nicht mehr lange,da ist es eh vorbei mit buddeln und Co.
Da kann man der "Theorie" wieder mehr Zeit widmen.
Mal sehen,was einem da noch alles so einfällt.

Anbei noch ein paar Fotos
1. Foto neue Mauer in Nahaufnahme

Die Mauer sieht wirklich richtig klasse aus.Gefällt mir sehr gut.
Sieht man jetzt erst nochmal richtig in der Nahaufnahme.:oki

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen,das ich dieses Jahr den "Rohbau" noch fertig bekomme.
Soll heißen,Mauer fertig,Teich komplett ausgehoben,so das ich im Frühjahr die Folie legen kann.
Aber das wird wohl kaum zu schaffen sein.Man muß ja schließlich auch noch bissel arbeiten gehen.;)

Wenn die Mauer noch komplett fertig wird,wäre ich schon sehr zufrieden.
Denn in den nächsten Wochen,wird auf meiner Baustelle aus zeitlichen Gründen leider nicht viel passieren.:(

Nächste Woche muß ich erstmal auf Steinsuche gehen,den da bin ich diese Woche leider nicht dazu gekommen.

Viele Grüße
Mike
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Guten Morgen Mike,

jetzt schreib ich auch mal in deinem Thread, nachdem ich ja bis jetzt immer aufmerksam den Fortschritt deines Projektes verfolgt habe:)

Deine Teichlandschaft wird bestimmt einmal ganz toll aussehen. Vor allem kannst du soooooo viel größer bauen, als ich (was natürlich auch viel mehr Arbeit ist, gell)

Stell dir vor, ich hab sogar schon Wasser im Teich------Ja echt, es hat heut Nacht geschüttet wie aus Eimern, da steht das Wasser jetzt noch ein paar Zentimer hoch auf dem Lehmboden:D

Wünsche dir auch noch ganz viel Kraft und Elan;)

Gruß Marion
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Nabend zusammen,


ich wollte hier mal ein "Lebenszeichen" von mir geben.:D
In den letzten Wochen ist am Projekt Teich leider nix weiter passiert.
Ich habe mal Andreas Rat befolgt und mich anderen wichtigen liegen gebliebenen Baustellen rund ums Haus gewidmet.:lala(Zur Freude meine Frau)

Heute sind die Wasserbausteine gekommen.Habe erstmal 3 t bestellt.
Man waren da Brocken dabei.Heute alles rein geschleppt.Spüre meine Arme kaum noch...
Ich hoffe,nächste Woche mit der Mauer anfangen zu können.
 

Anhänge

  • steine.JPG
    steine.JPG
    157,5 KB · Aufrufe: 90
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,
hey, das sieht doch schon richtig gut aus... da kann man schon ein wenig erahnen wie groß das nachher wird

Hast da ja echt was weggeackert...und natürlich die Steine wieder hin :like:

Grüße
Andreas
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Nabend zusammen,


auch wenn ich mich in der letzten Zeit hauptsächlich um meine anderen "Baustellen" gekümmert habe,ist dabei unser Teichprojekt zwar arg kurz gekommen,aber nicht vergessen worden. :lala
Ein Teil der Mauer steht bereits.Die Mauer sollte eigentlich vor dem Wintereinbruch komplett fertig sein.Aus Zeitmangel,wird dies wohl aber erst im Frühjahr.

Gruß
Mike
 

Anhänge

  • mauer_seite.jpg
    mauer_seite.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 114
  • mauer_vorn.jpg
    mauer_vorn.jpg
    159 KB · Aufrufe: 120
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,

wenn die Mauerkrone halbwegs gleich hoch werden soll, solltest du frühzeitig schon mit anfangen die Steine so anzuordnen, daß der letzte obere Stein auf entsprechende Höhe kommt. Wenn Du erst in der obersten Lage damit anfängst, wirkt es unharmonisch und zusammengepusselt.
Bisher sieht es sehr gut aus:oki

Gruß Nikolai
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

wenn die Mauerkrone halbwegs gleich hoch werden soll, solltest du frühzeitig schon mit anfangen die Steine so anzuordnen, daß der letzte obere Stein auf entsprechende Höhe kommt. Wenn Du erst in der obersten Lage damit anfängst, wirkt es unharmonisch und zusammengepusselt.
Bisher sieht es sehr gut aus:oki
*zustimm* :oki

Habe hier im Ort jemanden, der hat, nachdem ihm über die Jahre immer der Zaun zu Klump gefahren wurde, sich ne Mauer aus ähnlichen Steinen machen lassen...
Daran wird wohl jedes Auto zerschellen :lachboden
ABER das Ding sieht einfach hässlich aus...
Anscheinend hatte der Handwerker nicht soviel Gefühl für das Material wie Du.

Du hast Dir richtig viel Mühe beim Plazieren der Steine gegeben :super
Wenn Du nun noch den Tipp von Nikolai berücksichtigst, dann wird das Endergebnis sicherlich super!

Grüße
Andreas
 
AW: Brauche Hilfe beim anlegen meines ersten Folienteiches

Hallo Mike,

die Mauer sieht sehr gut aus!
Dass sie auch so bleibt solltest du beachten, dass sich kein Wasser hinter den Steinen befinden darf, das sich beim Frieren ausdehnt und von hinten an die Mauer drückt.
Wahrscheinlich hast du das ja e bedacht und füllst hinten mit Rollierung auf. Trotzdem würden Löcher in der Mauer dem (Regen) Wasser den Abfluss erleichten. Das läßt sich mit einem möglichst großen Bohrer, für Löcher in den Fugen, auch nachträglich realisieren.

Das wäre mein Lösungsvorschlag.

Der, der schon einmal eine Mauer abbauen mußte, weil er das nicht berücksichtigt hat!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten