Wie man die Knollen jetzt am besten über den Winter bringt, hängt stark davon ab, welche Möglichkeiten man hat. Grundsätzlich sollten sie frostfrei aber nicht zu warm überwintert werden. Über plus 10 bis 15 Grad besteht die Gefahr, dass die Knollen im Winterquartier entweder austreiben oder vertrocknen.
Die Gefahr des Vertrocknens besteht allerdings auch bei kühler Lagerung. Um dies zu verhindern, werden die Knollen „verpackt“. Zu diesem Zweck kann man Sand, Torf, Holzwolle oder das gerade reichlich vorhandene Herbstlaub nutzen. Das Füllmaterial für die Kisten sollte ganz leicht feucht sein – aber nicht zu nass sonst besteht Schimmel- und Fäulnisgefahr! Im Laufe des Winters – in Abhängigkeit der Luftfeuchtigkeit im Winterquartier – ab und zu kontrollieren - ist das Füllmaterial zu trocken geworden, leicht übersprühen um eine Grundfeuchtigkeit wieder herzustellen.