Liebe Teicherfahrene,
Als Neuling stehe ich nun vor dem ersten Winter. Wie ich gelesen habe hab ich die Unerwasser Pflanzen ausgedünt und gestutz. Nun ist jedoch innerhalb 4 Tagen die Algen Population mega angestiegen (heul)....
Welche Maßnahmen sind noch zu empfehlen/ soll ich noch was ändern?
Danke in voraus für Eure Bemühungen und Ratschläge.
Moderlieschen, Regenbogenelritzen , sehr viele Molche, 5 japanische Drachenfische, 4 Gründlinge, Frösche und ... ein letzter Goldi, der sich einfach nicht fangen lassen will.
Salü
Ich schmeisse alle Seerosen Körbe zum überwintern in den tiefen Bereich im Teich.
Die Randbepflanzung bei Bedarf etwas zurückschneiden
Das ist alles.
Und verbesserte ranbariere?
Da ich leider im Dienst war wie die großen Steine gelegt wurden weiß ich nicht ob wirklich eine solche _wie heißt es(na das Wasser durch den dochteffekt nicht ausläuft) muss ich es nachträglich noch vor dem frost machen lassen oder soll ich es lieber im Frühjahr machen... Kenne mich da nicht wirklich aus _trotz einiger Artikel und fohrenbeiräge.
Habe eine Styropor Eisfreihalter den ich immer reinlege. Bei meinem Teich eigentlich überflüssig. Aber nicht beheizt. Ach ja, den Filter baue ich vor dem Winter aus und schalte einiges an Pumpen ab. Was hast du an Pumpen, Filter, Tieren im Teich?
Ich nutze seit Jahren einen elektrischen Eisfreihalter um sicher zu sein,dass die Faulgase entweichen können.Da er mit einem Thermostaten geregelt wird,hält sich der Stromverbrauch in geringen Grenzen.
Styroporteile empfehle ich nicht mehr,da sie mir zu windempfindlich sind und ich schon erlebt habe,dass sie auf dem Teicheis landeten.
Habe bei mir eine kleinere Pumpe die etwas unter der Wasseroberfläche das Wasser ansaugt und in zwei Holzschalen die im Teich stehen pumpt. So ist ein kleiner Teil des Teichs immer eisfrei. Ist immer eine Überraschung anhand der Spuren im Schnee zu sehen was für Tiere am Teich waren.
Das wird von den Tieren sehr geschätzt.