Swedi
Mitglied
- Dabei seit
- 4. Sep. 2016
- Beiträge
- 20
- Teichfläche (m²)
- 45
- Teichtiefe (cm)
- 190
- Teichvol. (l)
- 22500
- Besatz
- 4 Koi 15-25 cm
2 Koi 10-15 cm
2 Goldis 10-12 cm (kommen demnächst raus)
Hallo liebe Teichfreunde,
ich bin neu hier und möchte mal schauen ob ich hier mit Euch mein Problem gelöst bekomme.
Erst mal möchte ich beschreiben wie mein Gartenteich aussieht. Der ist ca. 7 x 8 m und es sind ca. 22 m³ Wasser drin.
Damit man nicht so viel schreiben muss und ihr seht wie er beschaffen ist und gebaut wurde hier ein kleines Video.
youtube.com/watch?v=kP8Cf1DsESE
Geaut wurde der Teich mit einer 1 mm dicken Firestone Gummifolie mit 100 % Dehnung und Vlies drunter. Die Flachwasserzonen sind bis ca. 50 cm tief, sind mit gewaschenem Flusskies bis ca. 15 - 25 cm dick gefüllt und machen ca. ein Drittel der Oberfläche aus. Die mittlere Tiefenzone liegt bei ca. 75 cm und 190 cm ist der tiefste Bereich von ca. 2 m².
Der Bachlauf ist ca. 5-6 m lang und zwischen 30 und 60 cm breit und in dem breitesten Breich bis zu 40 cm tief und mit Kies gefüllt und teilaweise bepfanzt. Er wird über eine Pumpe mit 18000 l /Std. mit Drehzahlregler und weil der Bachlauf höher liegt über einen OASE Filtoclear 30000 Druckfilter gespeist. Die Oberfläche halte ich mit einem Oase SwimSkim 50 sauber.
Die aktuellen Wasserwerte sind:
NO3 = nicht nachweisbar
NO2 = nicht nachweisbar
PO4 = nicht nachweisbar
CL2 = 0
KH = 6
GH = 4 (zu niedrig)
PH = 6,8 (könnte etwas besser sein)
Um die Wasserwerte zu verbessern habe ich Oase Optipond entsprechend der Wassermenge eingestzt aber leider ist der PH Wert nur leicht von 6 auf 6,8 gestiegen.
Befüllt wird der Teich mit Brunnen oder Leitungswasser beides ohne Phosphat, Nitirit, Nitrat o. ä.
Das Wasser ist glasklar und man auf dem Grund jeden Kieselstein sehen. Der Fischbesatz ist auch ehr gering, Fische habe ich 3 größere Kois 15 - 20 cm 3 keinere Kois bis 15 cm 2 Goldfische (Geschenk des Nachbarn
) und 4 Rotaugen drin. Die Rotaugen und Goldfische kommen aber demnächst raus.
Die erste Zeit war alles bestens aber nun hab ich dieses Jahr das erste mal ein großes Problem mit Algen. Ich hab schon gefühlte 1.000 Internetseiten (auch hier) gelesen und einiges versucht aber bekomme das Problem nicht in den Griff. Jetzt ist der Bachlauf ständig mit Fadenalgen zu und im Teich selbst schweben ganze Büschel Algen. Ich fülle regelmäßig Frischwasser nach und ersetze einen Teil des Wassers. Jetzt hab ich vor 4 Wochen 4 Oase AquaActiv PhosLess im Bachlauf plaziert aber keine Änderung. Auch die Pflanzen im Teich wachsen nicht richtig sind nicht richtig grün sondern blass und kümmerlich. Der Gartenteich hat auch nicht übermäßig viel Sonne sondern nur von Mittags an Nachmittags ca. 4-5 Stunden die meiste Sonne.
Nun nach dem vielen lesen der ganzen Internetseite wo auf jeder Seite was anderes empfohlen wird hab ich keinen Plan mehr was ich da noch machen kann und bevor ich jetzt Mittel „A“ reinkippe um Später Mittel „B“ gegen die Ursachen von Mittel „A“ reinkippen muss wollte ich erst mal hier fragen. Oder liegt es einfach nur daran das wir es dieses Jahr übermäßig sonnig und warm hatten? Es wäre schön wenn mir da einer einen Rat geben könnte.
Viele Grüße aus Schweden
Swedi
ich bin neu hier und möchte mal schauen ob ich hier mit Euch mein Problem gelöst bekomme.
Erst mal möchte ich beschreiben wie mein Gartenteich aussieht. Der ist ca. 7 x 8 m und es sind ca. 22 m³ Wasser drin.
Damit man nicht so viel schreiben muss und ihr seht wie er beschaffen ist und gebaut wurde hier ein kleines Video.
youtube.com/watch?v=kP8Cf1DsESE
Geaut wurde der Teich mit einer 1 mm dicken Firestone Gummifolie mit 100 % Dehnung und Vlies drunter. Die Flachwasserzonen sind bis ca. 50 cm tief, sind mit gewaschenem Flusskies bis ca. 15 - 25 cm dick gefüllt und machen ca. ein Drittel der Oberfläche aus. Die mittlere Tiefenzone liegt bei ca. 75 cm und 190 cm ist der tiefste Bereich von ca. 2 m².
Der Bachlauf ist ca. 5-6 m lang und zwischen 30 und 60 cm breit und in dem breitesten Breich bis zu 40 cm tief und mit Kies gefüllt und teilaweise bepfanzt. Er wird über eine Pumpe mit 18000 l /Std. mit Drehzahlregler und weil der Bachlauf höher liegt über einen OASE Filtoclear 30000 Druckfilter gespeist. Die Oberfläche halte ich mit einem Oase SwimSkim 50 sauber.
Die aktuellen Wasserwerte sind:
NO3 = nicht nachweisbar
NO2 = nicht nachweisbar
PO4 = nicht nachweisbar
CL2 = 0
KH = 6
GH = 4 (zu niedrig)
PH = 6,8 (könnte etwas besser sein)
Um die Wasserwerte zu verbessern habe ich Oase Optipond entsprechend der Wassermenge eingestzt aber leider ist der PH Wert nur leicht von 6 auf 6,8 gestiegen.
Befüllt wird der Teich mit Brunnen oder Leitungswasser beides ohne Phosphat, Nitirit, Nitrat o. ä.
Das Wasser ist glasklar und man auf dem Grund jeden Kieselstein sehen. Der Fischbesatz ist auch ehr gering, Fische habe ich 3 größere Kois 15 - 20 cm 3 keinere Kois bis 15 cm 2 Goldfische (Geschenk des Nachbarn
Die erste Zeit war alles bestens aber nun hab ich dieses Jahr das erste mal ein großes Problem mit Algen. Ich hab schon gefühlte 1.000 Internetseiten (auch hier) gelesen und einiges versucht aber bekomme das Problem nicht in den Griff. Jetzt ist der Bachlauf ständig mit Fadenalgen zu und im Teich selbst schweben ganze Büschel Algen. Ich fülle regelmäßig Frischwasser nach und ersetze einen Teil des Wassers. Jetzt hab ich vor 4 Wochen 4 Oase AquaActiv PhosLess im Bachlauf plaziert aber keine Änderung. Auch die Pflanzen im Teich wachsen nicht richtig sind nicht richtig grün sondern blass und kümmerlich. Der Gartenteich hat auch nicht übermäßig viel Sonne sondern nur von Mittags an Nachmittags ca. 4-5 Stunden die meiste Sonne.
Nun nach dem vielen lesen der ganzen Internetseite wo auf jeder Seite was anderes empfohlen wird hab ich keinen Plan mehr was ich da noch machen kann und bevor ich jetzt Mittel „A“ reinkippe um Später Mittel „B“ gegen die Ursachen von Mittel „A“ reinkippen muss wollte ich erst mal hier fragen. Oder liegt es einfach nur daran das wir es dieses Jahr übermäßig sonnig und warm hatten? Es wäre schön wenn mir da einer einen Rat geben könnte.
Viele Grüße aus Schweden
Swedi