Maximoto
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Juli 2013
- Beiträge
- 91
- Ort
- 59425
- Teichtiefe (cm)
- 100cm
- Teichvol. (l)
- 5000L
- Besatz
- Goldfische
1 Sonnenbarsch
Schönen Feierabend erstmal euch allen,
zunächst will ich mich nochmal ganz kurz vorstellen (was ich eigentlich schon mal in einem anderen Thread ganz kurz gemacht habe, aber naja egal), um die Rahmenbedingungen zu klären: Also ich bin 22 Jahre jung, Student, komme aus Unna in NRW und seit knapp 4 Wochen glücklicher Besitzer eines komplett selbst entworfenen und gebauten Teiches.
Der Teich beinhaltet laut Wasseruhr etwa 5000L.
Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:
Wie oben erwähnt bin ich etwa vor 4 Wochen dann endlich mit dem Teichbau "fertig" geworden, also so fern man das fertig nennen kann. Folie rein, Wasser rein, Substrat und Pflanzen rein und dann war ich leider durch mein Studium zu sehr eingebunden, sodass dann vorm Urlaub leider keine Zeit mehr für die Technik war. Habe versucht mit dem oft beschriebenen VLCVF Abhilfe zu schaffen. Hat leider nicht viel gebracht, Wasser wurde grün, doch dann kam der Urlaub.
Dann gestern wiedergekommen und was sehe ich am Teich? Einen Filter!
Während ich im Urlaub war, haben meine Eltern von einem Bekannten einen Filter + Pumpe besorgt.
Der erscheint mir aber irgendwie eventuell ein wenig klein.
Die ersten beiden Bilder stellen die Gesamtsituation mal im Ganzen dar.
Auf den anderen drei Bildern hab ich dann mal den Filter während des Betriebs fotografiert.
Von der im Teich befindlichen Pumpe konnte ich jetzt leider kein Bild machen.
Diese soll aber nach Aussage meines Vaters 3000 l/h fördern, mehr kann ich leider nicht sagen.
In dem Filter befinden sich 3 Filtermatten, sehr grob, machen schätzungsweise 25% des Filtervolumens aus. Der Einlass ist oben links und der Auslass unten rechts.
Vor dem Filter befindet sich dann noch die UVC Lampe, die oben drauf geschraubt ist. Dabei handelt es sich um eine 7W Lampe, die noch ausgetauscht wird.
Ja nun meine Frage: Ist die Filterung ausreichend, um den Teich klar zu bekommen? Mir erscheint die ganze Geschichte irgendwie ein wenig zu klein dimensioniert, aber bin ja auch noch kein Experte.
Achja, im Teich befinden sich mittlerweile etwa 15 Goldfische, das soll auch erstmal so bleiben. Pflanzen sollen im Frühjahr noch einige folgen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.
P.S.: Wenn der Teich dann endgültig fertig ist, wird auch noch ein ausführlicher Baubericht folgen, doch das kann sich leider durch mein Studium und die dadurch nicht so wirklich vorhandene Freizeit noch etwas ziehen.
zunächst will ich mich nochmal ganz kurz vorstellen (was ich eigentlich schon mal in einem anderen Thread ganz kurz gemacht habe, aber naja egal), um die Rahmenbedingungen zu klären: Also ich bin 22 Jahre jung, Student, komme aus Unna in NRW und seit knapp 4 Wochen glücklicher Besitzer eines komplett selbst entworfenen und gebauten Teiches.
Der Teich beinhaltet laut Wasseruhr etwa 5000L.
Nun kommen wir zum eigentlichen Problem:
Wie oben erwähnt bin ich etwa vor 4 Wochen dann endlich mit dem Teichbau "fertig" geworden, also so fern man das fertig nennen kann. Folie rein, Wasser rein, Substrat und Pflanzen rein und dann war ich leider durch mein Studium zu sehr eingebunden, sodass dann vorm Urlaub leider keine Zeit mehr für die Technik war. Habe versucht mit dem oft beschriebenen VLCVF Abhilfe zu schaffen. Hat leider nicht viel gebracht, Wasser wurde grün, doch dann kam der Urlaub.
Dann gestern wiedergekommen und was sehe ich am Teich? Einen Filter!
Während ich im Urlaub war, haben meine Eltern von einem Bekannten einen Filter + Pumpe besorgt.
Der erscheint mir aber irgendwie eventuell ein wenig klein.
Die ersten beiden Bilder stellen die Gesamtsituation mal im Ganzen dar.
Auf den anderen drei Bildern hab ich dann mal den Filter während des Betriebs fotografiert.
Von der im Teich befindlichen Pumpe konnte ich jetzt leider kein Bild machen.
Diese soll aber nach Aussage meines Vaters 3000 l/h fördern, mehr kann ich leider nicht sagen.
In dem Filter befinden sich 3 Filtermatten, sehr grob, machen schätzungsweise 25% des Filtervolumens aus. Der Einlass ist oben links und der Auslass unten rechts.
Vor dem Filter befindet sich dann noch die UVC Lampe, die oben drauf geschraubt ist. Dabei handelt es sich um eine 7W Lampe, die noch ausgetauscht wird.
Ja nun meine Frage: Ist die Filterung ausreichend, um den Teich klar zu bekommen? Mir erscheint die ganze Geschichte irgendwie ein wenig zu klein dimensioniert, aber bin ja auch noch kein Experte.

Achja, im Teich befinden sich mittlerweile etwa 15 Goldfische, das soll auch erstmal so bleiben. Pflanzen sollen im Frühjahr noch einige folgen.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Würde mich sehr über konstruktive Kritik freuen.
P.S.: Wenn der Teich dann endgültig fertig ist, wird auch noch ein ausführlicher Baubericht folgen, doch das kann sich leider durch mein Studium und die dadurch nicht so wirklich vorhandene Freizeit noch etwas ziehen.