Hallo Frank,
nun ja, habe Dir ja schon einiges im
Chat geschrieben, aber noch mal an dieser Stelle zum nachlesen …
Teichgröße ca. 16000l mit Fischbesatz 2
Koi - 20 kleinere Fische (Goldorfen-Goldis-Shunbunki)
Bis vor kurzen, hatte ich einen Biotec 18 der Firma Oa…also einen gekauften Filter.
Man achte auf hatte !! mit dem Filter war ich überhaupt nicht zufrieden, ich war ein Sklave von diesen und zu teuer war er auch noch.
Das Screenex (Spaltsieb) musste ich bis zu 2x täglich reinigen, wenn ich das mal versäumt hatte, lief der Dusselfilter über.
Die Durchflussmenge im Filter passte nicht dh. das Wasser schoss mehr oder weniger durch den Filter,
obwohl ich ca. 8000l weniger durchgepumpt habe, als der Hersteller an/vorgibt. :?
Das Filtervolumen ist zu gering, die Fläche für Bakkis zu klein…usw. usw.
Also, wech damit !
Seit ein paar Wochen habe ich nun einen Patronenfilter am laufen.
500l Regentonne – 21 lfm Filterpatronen – als Grobschmutzvorabscheidung ein Estrosiv (Spaltfilter)
Der Filter hat ein Drittel von dem gekostet, was der Biotec verschlungen hat.
Der Filter funktioniert einwandfrei und Spaß hat es auch noch gemacht diesen zu bauen, vor allen wenn man sieht das er fkt. und alles dicht ist. :razz:
Also kurz um, jeder der ein wenig handwerklich begabt ist, sollte sich lieber nach seinen Vorstellungen einen Filter bauen
(egal ob nun Patronen-Bürsten-Mattenfilter oder sonst wie).
Es ist billiger, die Filterfläche im allgemeinen größer und man(n) hat auch noch sein Erfolgserlebnis...
So, dass war es erst mal, bin mal gespannt was noch für Meinungen kommen…