Hallo liebe Teichprofis,
im Schneckentempo aber immerhin stetig kommen wir mit unserem Teichbau voran. Nun haben wir einen externen Teichfilter mit zwei Ebenen, um den Center Vortex in vorgeschriebener Höhe 2-3 cm Höhe oberhalb maximalem Wasserspiegel links aufzustellen und ein wenig mehr Platz für die Verrohrung zu haben.
Unser GaLaBauer hat den Bodenablauf und auch den Skimmer unter dem Teich zum externen Filter geführt, durch die Wand zum Teichfilter wäre komplizierter abzudichten. Funktioniert hoffentlich mit den 45° Bögen ebenso gut. Aber bisher fehlt eine Durchführung in den Schacht für den Wasserzulauf bei trocken aufgestellter Bachlaufpumpe.
Ich überlege, ob man beim Filterauslauf Ø 110 mm mittels V-Stück zwei Pumpen anschließen sollte:
Es gäbe wohl zwei Alternativen:
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen, gehe jetzt endlich mal Anbaden in einem der schönen großen Seen Brandenburgs.
Liebe Grüße, Sandra
im Schneckentempo aber immerhin stetig kommen wir mit unserem Teichbau voran. Nun haben wir einen externen Teichfilter mit zwei Ebenen, um den Center Vortex in vorgeschriebener Höhe 2-3 cm Höhe oberhalb maximalem Wasserspiegel links aufzustellen und ein wenig mehr Platz für die Verrohrung zu haben.

Unser GaLaBauer hat den Bodenablauf und auch den Skimmer unter dem Teich zum externen Filter geführt, durch die Wand zum Teichfilter wäre komplizierter abzudichten. Funktioniert hoffentlich mit den 45° Bögen ebenso gut. Aber bisher fehlt eine Durchführung in den Schacht für den Wasserzulauf bei trocken aufgestellter Bachlaufpumpe.
Ich überlege, ob man beim Filterauslauf Ø 110 mm mittels V-Stück zwei Pumpen anschließen sollte:
- ein Rohr mit Ø 1¼" (32 cm) und einen Kugelhahn vor die AquaForte DM-3.500 Teichpumpe, 12 Volt (Niedervolt) setzt und das
- zweite Rohr mit Ø 2" (50 cm) und ebenfalls einen Kugelhahn folgend mit der regelbaren AquaForte Prime Vario 10000 LV, 12 Volt, 15-85 Watt und max. 4.000-9.000 l/h Wasserdurchfluss anschließt. Hier folgt dann der UV-C Teichklärer AquaForte Midi Power UV-C T5, 40 Watt mit By-Pass-Leitung und vier Kugelhähnen für den Fall der Abschaltung UV-C Gerät.
Es gäbe wohl zwei Alternativen:
- Einfach die AquaForte DM-3.500 Teichpumpe, 12 Volt (Niedervolt) unter dem Bachlauf in den Teich setzen.
- Aufwendiger: An der Trockenaufstellung der Teichpumpe festhalten (Einlauf wäre ja unter dem Wasserspiegel, da Pumpe nicht selbst ansaugend), neben den Skimmer- und Bodenablaufrohr unter der Teich-/Schachtwand eine Rohrdurchführung mit Ø 1¼" (32 cm) - oder größer? - und dann einen Siebfilter vorsetzen.
Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen, gehe jetzt endlich mal Anbaden in einem der schönen großen Seen Brandenburgs.
Liebe Grüße, Sandra