AW: Flotation --- Filterung
Hallo All
Ihr seid alle schon auf dem richtigen Weg !
Die Flotation wie im Video arbeitet nach dem gleichen Prinzip wie die EWS !
Jetzt gilt es den Schaum stabiler zu bekommen ! Was ich recherchiert hab nimmt man hierzu Enzyme , fast alle Enzyme sind Proteine , Proteine wie Eiweiss !
In dem Zusammenhang bin ich auf Milchäurebakkis die chemisch wirken und auf Bentonit , was eher physikalischen Einfluss hat , gestossen .
Ich will jetzt nur
nicht den Teich extra mit Etwas belasten wenn ich nicht die Zuammenhänge kenne ! Weiterhin denke ich , ist es ein ähnlicher Weg wie Nik es mit seiner verstärkten Düngung !
Man kann den Teich eben Aufsalzen , Humminsäuren beifügen , chemische oder biologische Zusätze einbringen !
Es ist aber ein Kreislauf , es kann doch nicht sein , das Eine reinzubringen um das Vorherige wieder aufzuheben !
Und ja , es ist besser wenn es alleine funktioniert ! Aber in einem
Koiteich ?
@ Joerg
Bau mal deinen manuellen TF fertig
Ische habe garkeine TF !
EWS ist für Eiweiß im Wasser, mit Schwebstoffen hat der wenig am Hut.
Das Video sagt aber etwas anderes !
@All
Die Filteranlagen müssen nicht immer aufwendiger werden ! Bei Werner geht es auch anders ! Da wird kontrovers gestritten ob sein einfacher Filter ( Faser-Filter-Eimer) funktioniert , er hat sogar Kies im Teich was hier Einige verteufeln !
Aber :
Ich will auch so ein Teich !
PS:
Ich denk mal , es liegt an einer gut funktionierenden Strömung
im Teich !
Achso !
Ist die Sache mit dem Filterkuchen nicht durch die neueren Filtertechniken überholt ?