Zacky
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Nov. 2010
- Beiträge
- 5.646
- Ort
- Rüdersdorf
- Rufname
- Rico
- Teichfläche (m²)
- 70
- Teichtiefe (cm)
- 145
- Teichvol. (l)
- 70000
- Besatz
- Koi
Hallo Community 
Ich habe da mal eine Frage an unsere LH-Techniker.
Kann ich einen 110er bzw. 160er Luftheber auch direkt an einen Folienflansch hinter einer Wand anschließen, welcher direkt von einer Siebpatrone kommt?
Die Siebpatrone mit 2 x 110er oder 2 x 160er Ausgang steht direkt in der Vorfluter-/Sammelkammer. Die Abläufe von der Siebpatrone gehen in einer Tiefe von ca. 75 cm durch die Wand. Dahinter befindet sich eine Beckentiefe von mind. 1,50 m. Der Luftheber ist unten geschlossen und hat dort seine Luftdose, so dass das Wasser seitlich angesaugt bzw. eingesaugt wird.
Fallbeispiel 1: Der Ansaugbereich wäre jetzt bei etwa 75 cm Tiefe mit direkten Anschluß von der Sipa. Die Druckdose bei 1,50 m Tiefe.
Fallbeispiel 2: Ich komme in besagter Tiefe von 75 cm aus der Sipa-Kammer, die Druckdose ist immer noch bei 1,50 m Tiefe, jedoch leite ich jetzt das Wasser aus der Sipa, hinter der Wand mittels Bögen/Winkel etc. in die Tiefe bei 1,25 m und gehe dort direkt in den seitlichen Zugang des Lufthebers hinein.
Frage: Geht das überhaupt, dass ich die Sipa-Auslaufrohre direkt an den Luftheber-Wassereingang anschließe? Wenn es denn geht, ist es egal in welcher Tiefe ich das Wasser in den Luftheber speise?
Ich habe da mal eine Frage an unsere LH-Techniker.
Kann ich einen 110er bzw. 160er Luftheber auch direkt an einen Folienflansch hinter einer Wand anschließen, welcher direkt von einer Siebpatrone kommt?
Die Siebpatrone mit 2 x 110er oder 2 x 160er Ausgang steht direkt in der Vorfluter-/Sammelkammer. Die Abläufe von der Siebpatrone gehen in einer Tiefe von ca. 75 cm durch die Wand. Dahinter befindet sich eine Beckentiefe von mind. 1,50 m. Der Luftheber ist unten geschlossen und hat dort seine Luftdose, so dass das Wasser seitlich angesaugt bzw. eingesaugt wird.
Fallbeispiel 1: Der Ansaugbereich wäre jetzt bei etwa 75 cm Tiefe mit direkten Anschluß von der Sipa. Die Druckdose bei 1,50 m Tiefe.
Fallbeispiel 2: Ich komme in besagter Tiefe von 75 cm aus der Sipa-Kammer, die Druckdose ist immer noch bei 1,50 m Tiefe, jedoch leite ich jetzt das Wasser aus der Sipa, hinter der Wand mittels Bögen/Winkel etc. in die Tiefe bei 1,25 m und gehe dort direkt in den seitlichen Zugang des Lufthebers hinein.
Frage: Geht das überhaupt, dass ich die Sipa-Auslaufrohre direkt an den Luftheber-Wassereingang anschließe? Wenn es denn geht, ist es egal in welcher Tiefe ich das Wasser in den Luftheber speise?