TorstenH
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Juni 2010
- Beiträge
- 38
- Ort
- 41334
- Teichtiefe (cm)
- 1,70
- Teichvol. (l)
- 7500
- Besatz
- Noch keine ;)
Hallo zusammen. 
Wir haben einen Teich im Garten den wir quasi von den Großeltern meiner Frau übernommen haben. Der Teich ist rund und aus Beton und Steinen.
Die tiefste Stelle ist ca. 1,70 m und es sind stellen angelegt mit 20 - 40 cm, 50 cm, 60 cm und 140 cm. Wieviel Liter da jetzt reinpassen müsste ich raten aber ich schätze mal zwischen 3000 - 4000 Liter.
Ich kann euch gerne mal ein Foto reinstellen wenn ich wieder @ Home bin.
Ich habe den Teich nun vollkommen leer und auch ordentlich sauber gemacht.
Vorgestellt haben wir uns einen Teich mit ein paar Regenbogenelritzen.
Pflanzen wie folgt:
Menyanthes trifoliata [L.] - Fieberklee
Eleocharis acicularis [(L.) Roem. & Schult.] - Nadelsimse
Butomus umbellatus [L.] - Schwanenblume
Acorus calamus [L.] - Kalmus
Lythrum salicaria [L.] - Blutweiderich
Ceratophyllum demersum [L.] - Hornblatt
Myriophyllum spicatum [L.] - Ähriges Tausendblatt
Nymphaea ` Marliacea Chromatella` - Winterharte Seerose
Ist die Liste ok so oder muss ich da was überdenken wegen der Wassertiefen?
Muss ich eine Pumpe bzw. Filter installieren oder geht das so?
Kann ich Muttererde nehmen für die Pflanzen oder einfachen Sand?
Lieber alle Pflanzen in Töpfe setzen oder direkt in den Teich?
Ich freue mich sehr über Tipps und Anregungen.
LG
Torsten
Wir haben einen Teich im Garten den wir quasi von den Großeltern meiner Frau übernommen haben. Der Teich ist rund und aus Beton und Steinen.
Die tiefste Stelle ist ca. 1,70 m und es sind stellen angelegt mit 20 - 40 cm, 50 cm, 60 cm und 140 cm. Wieviel Liter da jetzt reinpassen müsste ich raten aber ich schätze mal zwischen 3000 - 4000 Liter.
Ich kann euch gerne mal ein Foto reinstellen wenn ich wieder @ Home bin.
Ich habe den Teich nun vollkommen leer und auch ordentlich sauber gemacht.
Vorgestellt haben wir uns einen Teich mit ein paar Regenbogenelritzen.
Pflanzen wie folgt:
Menyanthes trifoliata [L.] - Fieberklee
Eleocharis acicularis [(L.) Roem. & Schult.] - Nadelsimse
Butomus umbellatus [L.] - Schwanenblume
Acorus calamus [L.] - Kalmus
Lythrum salicaria [L.] - Blutweiderich
Ceratophyllum demersum [L.] - Hornblatt
Myriophyllum spicatum [L.] - Ähriges Tausendblatt
Nymphaea ` Marliacea Chromatella` - Winterharte Seerose
Ist die Liste ok so oder muss ich da was überdenken wegen der Wassertiefen?
Muss ich eine Pumpe bzw. Filter installieren oder geht das so?
Kann ich Muttererde nehmen für die Pflanzen oder einfachen Sand?
Lieber alle Pflanzen in Töpfe setzen oder direkt in den Teich?
Ich freue mich sehr über Tipps und Anregungen.
LG
Torsten
Zuletzt bearbeitet: