Nordfriesen
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Apr. 2010
- Beiträge
- 271
- Ort
- 25***
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 9000
- Besatz
- 2 Goldfische und 12 Orfen und 2 Sarasa
Hallo !
Wir haben seit längerem ....und natürlich jetzt wo es wärmer wird ..... ein Problem mit Fadenalgen .
Unser Teich hat eine größe von ca. 4500 Liter und es ist bisher eine Gardena FFP 3000 Pumpe im Einsatz gewesen ....als Pumpe und als Filter .
Das Wasser ist auch bis zum Grund klar ....klar ist aber auch das wir alle 10 Tage etwa die Pumpe aus dem Teich nehmen müssen um sie und die Filter zu reinigen .
Da uns das irgendwie zu läßtig ist .....und das dabei doch auch einiges an kleinen Verschmutzungen aufgewirbelt wird haben wir uns entschlossen die Filterung zu verändern .
Nach viel lesen und einigen Anregungen haben wir uns einen 4 Kammerfilter gebaut .
Von der Gardena FFP 3000 haben wir den Zugang zum Wasserspiel ( Pilz auf dem Wasser ) verändert und lassen nun den Kammerfilter damit speisen .
Unsere Fragen nun
Wo sollte die Pumpe platziert sein ? An der tiefsten Stelle des Teiches ?
Kann ich die Filter aus der Gardena entfernen da ich ja den Kammerfilter habe oder verschmutz die Pumpe und leidet darunter ?
Und nochwas : wir hatten Teichwasser durch unserern UVC vor dem 2. Wasserspiel geschaltet ( einen Engel ) und direkt zurück in den Teich laufen lassen .....also ohne Filter .
Das haben wir nun geändert .... der UVC ist vor den Kammerfilter geschaltet .
Letzte Frage : noch sind keine Filtermedien in dem Kammerfilter . Ich dachte die erste Kammer mit Bürsten ..... dann läuft es über in die 2. Kammer , da sollte eine grobe Filtermatte rein ......dann wir das Wasser gezwungen von unten in die 3 Kammer zu laufen und da sollte eine feine Filtermatte rein ..... als erneuter Überlauf fliesst das Wasser dann in die 4. Kammer und da wollten wir Zeolith in einem Netz als Biofilter verwenden . Dann gehts zurück in den Teich .
Frage nun
welche FIltermedien würdet Ihr verwenden . Filter sind ja nicht billig oder gibt es da günstige Filter oder Geheimtipps ?
Ach nochwas
sollte auf dem Kammerfilter ein Deckel oder dient das nur der Optik ?
Gruß
nordfriesen
Wir haben seit längerem ....und natürlich jetzt wo es wärmer wird ..... ein Problem mit Fadenalgen .
Unser Teich hat eine größe von ca. 4500 Liter und es ist bisher eine Gardena FFP 3000 Pumpe im Einsatz gewesen ....als Pumpe und als Filter .
Das Wasser ist auch bis zum Grund klar ....klar ist aber auch das wir alle 10 Tage etwa die Pumpe aus dem Teich nehmen müssen um sie und die Filter zu reinigen .
Da uns das irgendwie zu läßtig ist .....und das dabei doch auch einiges an kleinen Verschmutzungen aufgewirbelt wird haben wir uns entschlossen die Filterung zu verändern .
Nach viel lesen und einigen Anregungen haben wir uns einen 4 Kammerfilter gebaut .
Von der Gardena FFP 3000 haben wir den Zugang zum Wasserspiel ( Pilz auf dem Wasser ) verändert und lassen nun den Kammerfilter damit speisen .
Unsere Fragen nun
Wo sollte die Pumpe platziert sein ? An der tiefsten Stelle des Teiches ?
Kann ich die Filter aus der Gardena entfernen da ich ja den Kammerfilter habe oder verschmutz die Pumpe und leidet darunter ?
Und nochwas : wir hatten Teichwasser durch unserern UVC vor dem 2. Wasserspiel geschaltet ( einen Engel ) und direkt zurück in den Teich laufen lassen .....also ohne Filter .
Das haben wir nun geändert .... der UVC ist vor den Kammerfilter geschaltet .
Letzte Frage : noch sind keine Filtermedien in dem Kammerfilter . Ich dachte die erste Kammer mit Bürsten ..... dann läuft es über in die 2. Kammer , da sollte eine grobe Filtermatte rein ......dann wir das Wasser gezwungen von unten in die 3 Kammer zu laufen und da sollte eine feine Filtermatte rein ..... als erneuter Überlauf fliesst das Wasser dann in die 4. Kammer und da wollten wir Zeolith in einem Netz als Biofilter verwenden . Dann gehts zurück in den Teich .
Frage nun
Ach nochwas
Gruß
nordfriesen