Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Hallo allerseits,
ich hatte nach dem letzten Sturm hier im Garten wieder sehr viele
Äste und Reisig etc. einzusammeln und außerdem haben wir einige Rosen
ausgeschnitten.
Das gab wieder große Mengen an "Gartenmüll".
Bisher habe ich überall auf dem Grundstück verstreut einfach Haufen gemacht,
wo alles rauf wanderte.
Das war aus 2 Gründen zweckmäßig:
1. kurze Wege, 2. Unterschlupf für allerlei Getier
Nachteil: diese Haufen sind nicht sonderlich ansehnlich.
Nun hatten wir die Idee, das ganze Zeug wie einen Wall an der Grenze zum
Pferdepaddock aufzuschichten (ohne extra Pflöcke zu setzen) und dann
bodendeckende Pflanzen davor zu setzen, die dann hoffentlich den
Reisigwall schnell überwuchern und zu einer grünen Mauer werden lassen,
in der alles Schutz findet, was kreucht und fleucht
Und weil ich so schön dabei war, habe ich ein paar Bodendecker in
Tontöpfe gesetzt und diese in den schon länger bestehenden Reisighaufen
am Blumenbeet versenkt.
Mit Chance wachsen die Bodendecker da dann also runter
Wenn das Experiment funktioniert und die Haufen dann gut aussehen,
werden wir das überall auf dem Grundstück mit einbauen
...und so sieht es jetzt erstmal aus (vorher/nachher Fotos):
als Pflanzen habe ich verschiedene kriechende Efeuarten, verschiedene Immergrün,
Dickmänner und noch zwei Sachen, deren Namen ich aber schon wieder vergessen habe.....
LG
Kirstin
ich hatte nach dem letzten Sturm hier im Garten wieder sehr viele
Äste und Reisig etc. einzusammeln und außerdem haben wir einige Rosen
ausgeschnitten.
Das gab wieder große Mengen an "Gartenmüll".
Bisher habe ich überall auf dem Grundstück verstreut einfach Haufen gemacht,
wo alles rauf wanderte.
Das war aus 2 Gründen zweckmäßig:
1. kurze Wege, 2. Unterschlupf für allerlei Getier
Nachteil: diese Haufen sind nicht sonderlich ansehnlich.
Nun hatten wir die Idee, das ganze Zeug wie einen Wall an der Grenze zum
Pferdepaddock aufzuschichten (ohne extra Pflöcke zu setzen) und dann
bodendeckende Pflanzen davor zu setzen, die dann hoffentlich den
Reisigwall schnell überwuchern und zu einer grünen Mauer werden lassen,
in der alles Schutz findet, was kreucht und fleucht
Und weil ich so schön dabei war, habe ich ein paar Bodendecker in
Tontöpfe gesetzt und diese in den schon länger bestehenden Reisighaufen
am Blumenbeet versenkt.
Mit Chance wachsen die Bodendecker da dann also runter
Wenn das Experiment funktioniert und die Haufen dann gut aussehen,
werden wir das überall auf dem Grundstück mit einbauen
...und so sieht es jetzt erstmal aus (vorher/nachher Fotos):








als Pflanzen habe ich verschiedene kriechende Efeuarten, verschiedene Immergrün,
Dickmänner und noch zwei Sachen, deren Namen ich aber schon wieder vergessen habe.....
LG
Kirstin