karsten.
Mod-Team
- Dabei seit
- 16. Aug. 2004
- Beiträge
- 4.304
- Teichfläche (m²)
- 25
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 15432
- Besatz
- Carassius auratus auratus,Rutilus rutilus,Astacus astacus,Gasterosteus aculeatus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
karsten. schrieb:Hallo
das habt ihr ja gelesen ! ......
man kann sogar den Markt als Beweis anführen![]()
http://www.euro-teich.de/index.php/cat/c559_Karbonath-rte.html
mal die Produktbeschreibungen richtig lesen
nix anderes als Muscheln ,Kalkstein, Eierschalen oder Ähnlichem
nur
viel hochwertiger ......und einem Vertrag mit dem grüne Punkt
![]()
fangt doch so an![]()
einfach irgendwo in die Strömung z.B. einen Korb gebracht und alle Eierschalen aus Eurem Haushalt immer da rein
hättet mal lieber Osternschon angefangen
![]()
mfG
AxelU schrieb:Hallo Stephan,
Raiffeisen MUSS das haben. Muschelgrit wird als Hühner- und Taubenfutter gebraucht und gehört eigentlich zum Grundprogramm Raiffeisenmarkt. Vielleicht nicht in der Stadt, aber auf dem Land garantiert. Die Landwirte brauchen das unbedingt für Ihre Hühner kaufen das in 100 kg Mengen dort ein. Verpackt ist das in 25 kg Säcken und kostet nur 5-7 EURO pro Sack.
Ich habe gut 10 kg in meinem 4500 ltr. Teich versenkt, seitdem ist KH recht stabil.
Axel
Steph schrieb:Also weder in Kassel noch in Baunatal gibt es das...........
Steph schrieb:1) Kann ich denn davon ausgehen, dass das der Grund ist wieso zur Zeit mal wieder alle Pflanzen eingehen und wir sehr viele Fadenalgen haben?
2) Und wenn ich den Kalkgehalt nun mit dem Muschelgrit hinbekomme, bekomme ich dann auch den PH-Wert geregelt und werden sich dann die Probleme mit den Algen / Pflanzen auch lösen?
3) Wielange wird das denn ungefähr dauern, bis der KH-Wert (und damit auch der GH- und der PH-Wert?) sich normalisiert? Ich werde 12 kg Muschelgrit in den Teich geben, bei ca. 12.000 Litern Wasser.
karsten. schrieb:zu 1 ja ,nein
zu 2 ja , ja, Vielleicht , ja
zu 3 kommt auf Deine Wasserbewegung an vieleicht 34 Wochen
oder erst nächste Saison......![]()
Schnellschüssen sind sowiso kontraproduktiv
zu den Muschelschalen kannst Du ja bis bis dahin noch Deine Frühstückseierschalen in den Teich kicken
oder
bäckst jeden Tag Rührkuchen![]()
der Ph-wert wird stabilisiert
Pflanzen brauchen stabile Werte
aber auch der Kalk ist kein Allheilmittel
zusätzlich sollten Nährstoffe ausgetragen und/oder Eintrag weitgehend minnimiert werden .
mit den Fadenalgen kannst Du ganz prima Nährstoffe austragen![]()
dann klappt´s
auch mit dem Wasser![]()
![]()
schönabend