Hallo Cathrin,
ohoh, ich weiß was gleich wieder kommt, aber keine Angst, sind alle lieb und wollen nur spielen
(und sie haben auch recht!)
Bezüglich Deiner Frage bedarf es noch ein wenig Input. Zum Beispiel ob der Teich regelmäßig gepflegt wurde, wieviel Mulm im Teich (Höhe) etc.
Jetzt würde ich maximal noch eine "kleine Grundreinigung" empfehlen und danach ein ruhig ein etwas größerer Wassertausch (vielleicht 30%).
Aber mit Deinem bisherigen Input wird es schwierig. Sieht aber doch erst mal nicht so schlimm aus.
Was mir auffällt, Du hast wenig nährstoffzehrende Pflanzen. Beschreib mal genau... diesbezüglich wäre ein großer Wasserwechsel vielleicht auch angebracht 50 %.
Ich nehm an mit Wasserwerten etc. kennst Du Dich auch noch nicht so richtig aus, oder hast Du Leute mit Aquarien im Bekanntenkreis. Die sind oft ganz fit was die Wasserbiologie angeht.
Für große Änderungen ist es zu spät. Lass den Lieben im Teich ihre Ruhe. Der Frühling kommt bestimmt.
Bevor Du etwas machst poste es hier. (*) Hilfe wird dann zeitnah erfolgen
Ich denke jetzt an z.B. an Frischwasser einlaufen lassen etc. Da auf sind auf so Dinge wie Temperatur zu achten etc.