Gerätehaus, boden von innen

hallo,
es gibt sehr schöne 3-D Programme für PC und ich würde so
ein Projekt zuerst mal mit so einem Programm planen, alles andere
macht keinen Sinn.
Ist nur ein Vorschlag.
:flehan VG. Léon
 
Habe mir nun Holzstangen geholt. Runde, 2cm Durchmesser . Das sollte klappen.
 
Mahlzeit und ein breites Lächeln in die Runde :D,

habe mir jetzt mit Begeisterung einen großen Teil der Beiträge durchgelesen und - bitte um Entschuldigung - mein Grinsen im Gesicht ist im Verlauf "unmerklich" breiter geworden.

Grundsatzthema waren die "Abziehlehren" (Rundstangen, 4/4 bis 6/4 zoll) auf denen der Kies, Split, Sand oder was auch immer vor´m Pflastern abgezogen wird. Begeisternd war dann das Ergebnis mit den Holzstangen mit 2cm Durchmesser. Solange es wirklich funktioniert ....:lala5. Die anfangs genannten zölligen Wasser-Rohre vom Sanitär (oder auch vom Pflasterer geliehen) waren das was ich aus der Praxis auch kenne, selbst Pflasterfirmen arbeiten mit dem System, aber es gibt anscheinend auch Alternativen. Holzstöcke in dem Format halte ich für ungelegen weil die sich durch die Feuchtigkeit vom Unterbau verziehen, aber wer´s anders drauf hat ...;) - :like:.

Knaller am Rande fand ich auch den selbst nivellierenden Kies :like:like Hat was von Perpetuum-Mobile (oder wie man´s sonst schreibt) und kann vom physikalischen eigentlich nicht funktionieren, aber auch in dem Punkt bin ich lernfähig - wenn´s das gibt.
Ich kenne selbst nivellierende zementäre Ausgleichsmasse - funzt aber nur in Verbindung mit Wasser - was wir hier aber nicht haben und nicht brauchen. Ansonsten kenne ich dazu nichts passendes. Egal, ich lerne wieder :lala5.

Lieber Amselmeister Andre, ich wünsche dir auf jeden Fall ein gutes Händchen bei der Arbeit und daß alles zumindest halbwegs so wird wie du es am Schluß haben möchtest. Sollten noch Fragen im Verlaufe auftauchen (und das wird wahrscheinlich der Fall sein :hehe5), frag einfach hier nach und nimm dir aus allen die für dich beste Antwort zur Lösung deiner Probleme. Mache ich und viele andere auch so, verbessern kann man nachher fast alles.:p.

Viel Spaß und auch viel erfolg, Andreas.
 
Ja mit den Holzstangen war so eine Idee. weil 20mm ist ja schon ein wenig. 1" ist auch nicht viel mehr.
Das Problem war mal wieder der Preis. Hier ein bisschen da ein bisschen, und so Metallrohr kostet. Vorallem brauche ich das hinterher warscheinlich nicht mal mehr.
Das Holz kann man immer noch mal für was gebrauchen.
Vor allem das wir ja an einem Tag Verlegt, das liegt ja nicht Tage lang im Wasser sodass sich da was verzieht.

Kann mich natürlich auch täuschen
 
Ja mit den Holzstangen war so eine Idee. weil 20mm ist ja schon ein wenig. 1" ist auch nicht viel mehr.
Kauf die dann Besenstiele. für die 2 Stunden abziehen bleiben die in Form und später kannst du die aufstielen und den Sand mit dem Besen in die Fugen des Pflasters fegen.
 
Knaller am Rande fand ich auch den selbst nivellierenden Kies
Naja, der Knaller ist das nun nicht unbedingt. Den kannst Du nur für Gartenhäuschen oder ähnliches Zeugs nutzen.
Ich habe den blödsinnigerweise bei meiner Terrasse verwendet und nun läuft das Regenwasser nicht richtig ab. :(


Gruß Carsten
:D
 
Hallo Tim,
ich gehe davon aus, dass Du den einfach nicht fachgerecht verarbeitet hast!
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett?
Ich habe das Kiesbett mit einem Gefälle von 2% über die zweizölligen Rohre fein abgezogen, geht auch richtig prima.
Aber kaum dreht man den Rücken um die erste Platte zu holen, schon war das Gelumpe wieder in Waage.
Nee, das ist Dreckzeugs. So kann man nicht arbeiten.


Gruß Carsten
:D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten