Gerätehaus, boden von innen

Du hattest den falschen Kies.......
Die Rede war von selbstnivellierend.
Leider stellt sich dabei kein Gefälle ein, sich sondern nur eine ebene Fläche.
Einfach im Baufachmarkt fragen.

Gefällekies ist was anderes und immer in 2% Gefälleabstufungen erhältlich.
:box2
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute,
ich frage mich,
-muss ein Boden in einem Gartenhaus gerade sein oder
sollte er ein leichtes Gefälle haben, so dass bei evtl. Wassereindringen
dieses problemlos abläuft?
- sollte ein Boden nicht an den Aussenwänden vom Gartenhaus eine S-Form haben,
so dass hier gar kein Wasser eindringen kann?
:engel VG. Léon
 
Nein also das kenne ich nur vom Aussenbereich , das Wasser kann ja nach "unten"
wir machen ja da nur Unkrautvließ hin, da kann ja nur Not Wasser durch
 
Hallo Carsten @DbSam
dafür wäre dann Drainmatte und oder Drainmörtel die bessere Wahl gewesen, sofern die Aufbauhöhe das her gibt. Und auch nur wenn der Unterbau Drainigefähig ist bzw ein Gefälle und eine Abdichtung aufweist.
 
Gefällekies ist was anderes und immer in 2% Gefälleabstufungen erhältlich.
dafür wäre dann Drainmatte und oder Drainmörtel die bessere Wahl gewesen, sofern die Aufbauhöhe das her gibt. Und auch nur wenn der Unterbau Drainigefähig ist bzw ein Gefälle und eine Abdichtung aufweist.
Leute, Eure Aussagen verwirren mich etwas...

Zweiprozentigen selbstnivellierenden Gefällekies kenne ich natürlich, hatte der Baumarkt auch vorrätig (sogar vierprozentigen). Leider nur in Richtung Südost, ich benötigte aber unbedingt die Ausrichtung Südwest.
Also hatte ich als Unterbau extra den 4er Drainfrostschutz mit den speziellen PVC-Verbundklammern für erhöhte Steifigkeit gewählt und vorschriftsmäßig der DIN 314b entsprechend eingebracht und abgerüttelt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass der selbstnivellierende Kies und die PVC-Verbundklammern eine Einheit bilden und ich auf die Matten und den teuren Drainmörtel verzichten kann. Irgendwie hat das aber nicht funktioniert und der doofe Kies war ruckzuck immer in Waage. Vielleicht war ich auch zu langsam...

Den Drainmörtel aus dem Baumarkt habe ich nicht genommen, denn einige Säcke waren aufgerissen und mindestens die Hälfte der speziellen Mikroporen lagen vertrocknet daneben.
Ich habe dann normalen Fugenmörtel mit kleinen Styroporkugeln richtig cremig angerührt, in die Fuge gebracht und die Styroporkugeln später mit Aceton aufgelöst. Zehnmal besser als die ollen Mikroporen, denn da läuft auch Starkregen durch.

Aber irgendwie funktioniert das alles nicht ordentlich...
Vielleicht haben auch die Verbundklammern die Poren zugesetzt, oder die 250 µm Unkrautfolie unter dem Frostschutz ist etwas zu fein ... - Keine Ahnung. :(


Gruß Carsten
:D
 
<OT-Modus an>
Zweiprozentigen selbstnivellierenden Gefällekies kenne ich natürlich, hatte der Baumarkt auch vorrätig (sogar vierprozentigen). Leider nur in Richtung Südost, ich benötigte aber unbedingt die Ausrichtung Südwest.
:doofIch hätte noch ne Tüte Nordost....ist das jetzt endlich die Satire, auf die ich seit Seite 10 warte?:kaffee
Bei einem 17-Seiten Thread haben andere ganze Teichlandschaften inklusive Selbstbaufilter fertig.:lach
<OT-Modus aus)


Nix für ungut, Amselmeister :love
 
Hallo Christine,
Ich hätte noch ne Tüte Nordost....ist das jetzt endlich die Satire, auf die ich seit Seite 10 warte?
Na prima, ich sitze auf meiner 'Pfützenterrasse' mit den Füßen fast knöcheltief im Wasser und Du machst Dich auch noch über mich lustig. :bored :haue2
Und wenn ich Nordost mit Südost mische, dann habe ich bestenfalls Ost wenn ich in einem Verhältnis von 50:50 mische.:haue1
Ich brauchte aber Südwest.

Nordost hätte ich nur mit dem Polarisationswandler von MEM zu Südwest mischen können, das wäre mir dann aber doch viel zu teuer gewesen. :aua


Gruß Carsten
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na prima, ich sitze auf meiner 'Pfützenterrasse' mit den Füßen fast knöcheltief im Wasser
Genau deswegen, die Aussage nochmal janz janz deutlich verschwommen durch die Blume mach neu aber richtig und lass dich von Andre beraten, der hat jetzt alle Möglichkeiten durchgespielt und kann dir bestimmt auch ein gutes Angebot unterbreiten
Zum Richtfest kommen wir dann, alle 17.665 Hobbygartenteichler auf ein oder zwei :prost
 
Bei einem 17-Seiten Thread haben andere ganze Teichlandschaften inklusive Selbstbaufilter fertig.:lach
<OT-Modus aus)

[/QUOTE]
hallo Christine,
ein Gartenhaus von 3 auf 3 herzurichten, bezw. das Fundament herzustellen
ist ja auch viel schwieriger als eine ganze Teichlandschaft mit Filter anzulegen oder?
:staun Léon
 
Zum Richtfest kommen wir dann, alle 17.665 Hobbygartenteichler auf ein oder zwei :prost
Nee, 17.665 HGTler geht nicht, meine Terrasse ist kein Schwerlastbau ...
Außerdem kommen doch bestimmt nicht alle:
  • manche User sind gesperrt
  • manche haben kein Auto oder bekommen keinen Babysitter
  • drei oder mehr Leutchens bauen gerade selber und haben kein Zeit
  • ein paar User sind im Urlaub oder ziehen um
  • viele haben sicher selbst verunglückte Konstruktionen zum Bestaunen zu Hause und müssen sich das Elend von anderen Leuten nicht antun
  • manche trinken kein Bier
  • und bestimmt scheint einigen an dem Tag auch einfach die Sonne viel zu hell

Aber 17,665 HGTler könnte die Terrasse jetzt schon aushalten, bzw. (er-)tragen. :)


Gruß Carsten
:D
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten