Gerätehaus, boden von innen

hatte ich damals schon mal gesehen, sehr hilfreich, danke.
gute Tips dabei.

Ich frage mich nur wie das mit Kanthölzern gehen soll anstatt den Rohren?
 
Da muss man aber wie gesagt schon sehr gerade und glatte Hölzer haben.
habe noch bei Heizungsbaunern angerufen , die schauen mal, sonst gehe ich hin und hole si kantthölzer für den innenbereich.

Auf fast allen fotos und Viedeos sieht man es meißt immer mit Rohren, scheint besser zu gehen oder?

Gruß
 
Kannst ja auch noch ein paarlange Wasserwagen besorgen oder Richtscheide oder oder, wie wäre es einfach die Kanthölzer/ Bretter nochmal gerade nach zu schneiden/ schneiden lassen :what
 
Hallo Andre,

niemand ist perfekt! Aber du steckst hier deine Energie in nicht enden wollende Diskussionen um eigentlich nichts. Es ist doch egal ob du Rohre, Kanthölzer, Winkelstahl oder meinetwegen auch Bohnenstangen nimmst. Hauptsache sie sind gerade. Im video von @mitch ist doch wunderbar zu sehen wie es geht.

Verstehe es bitte nicht falsch, ich meine es nicht böse oder ironisch.
 
Nein, das thema ist ja schon alt, da ging es um das gesammte Verlegen von Platten.
Ich habe das nur genommen um keinen neuen Thread aufzumachen.

Ja , habe es auch gerade gemerkt dass das wieder zuviel wird.
Ich versuche das nur immer vorher bestmöglich mich schlau zu machen und lieber einmal mehr was nachzufragen als wenn ich später blöd da stehe oder unnötig Geld ausgeben muss.

Ich versuche mal was zu bekommen morgen. :jaja
 
Manchmal muss man auch einfach nur machen und die Ideen kommen einem beim arbeiten .
 
Das stimmt. Habe ich auch schon gemerkt. Bin halt bei diesen Bau sachen oder bei Auto Reparatur sachen sehr vorsichtig bzw. anfangs etwas unbeholfen.
Mischmaschine habe ich heute auch schon mal geholt. Erst mal müssen ja die Fundamente gemacht werden
 
Hallo Andre,

niemand ist perfekt! Aber du steckst hier deine Energie in nicht enden wollende Diskussionen um eigentlich nichts. Es ist doch egal ob du Rohre, Kanthölzer, Winkelstahl oder meinetwegen auch Bohnenstangen nimmst.


Das geht hier um eine Gartenhütte 3 x 3 m, lest mal den ersten Beitrag. Das kann man mit einer Wasserwaage von Hand ohne irgend welche besondere Unterstützung abziehen. Notfalls macht man sich einen Strich an die Wand.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten