Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.553
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Goldfische "evakuieren" ?
Hallo Stefan.
Meiner Meinung nach gehört auf das Hälterungsgefäß sowieso ein Netz.
Das hält nicht nur den Hund vom Baden ab, sondern auch die Fische vom Freitod.
Allerdings versperrst Du damit auch den "natürlichen Feinden" wie Katze oder Reiher den Zugang.
In meinen Teichanfangszeiten hatte ich einen arg verletzten Goldfisch extra gesetzt (90l Maurerkübel) und behandelt... mit allem drum und dran. In der Nacht vor dem Zurücksetzen hat ihn sich der Reiher geholt. Ich war damals ziemlich sauer.
Heute bin ich froh, wenn der Fischreiher mal vorbeischaut.
Aber dieser Teich geht mich eh bald nichts mehr an.
Es ist eben wie oft im Leben - jede Medaille hat zwei Seiten. Zu gerne blendet man die weniger schöne aber aus, weil es sich so einfach leichter leben läßt......
Ich habe hunderte Nachwuchsgoldfische in den letzten Jahre abgefischt und bin sie alle losgeworden.
Natürlich kann und will man dann nicht bei jedem einzelnen Fisch nachfragen, wo er letztendlich gelandet ist.
Ich weiß nur eins - der nächste Teich wird anders gebaut und auch anders/gar nicht besetzt.
Die Entscheidung Besatz ja/nein beschäfftigt mich immer wieder.
Ich kann nicht ohne Fische - ich mag aber einfach nicht mehr diesen Aufwand betreiben.
Hallo Stefan.
Meiner Meinung nach gehört auf das Hälterungsgefäß sowieso ein Netz.
Das hält nicht nur den Hund vom Baden ab, sondern auch die Fische vom Freitod.
Allerdings versperrst Du damit auch den "natürlichen Feinden" wie Katze oder Reiher den Zugang.
In meinen Teichanfangszeiten hatte ich einen arg verletzten Goldfisch extra gesetzt (90l Maurerkübel) und behandelt... mit allem drum und dran. In der Nacht vor dem Zurücksetzen hat ihn sich der Reiher geholt. Ich war damals ziemlich sauer.
Heute bin ich froh, wenn der Fischreiher mal vorbeischaut.
Aber dieser Teich geht mich eh bald nichts mehr an.

Das ist schon richtig so.... zumal es auch für Schlangen nicht wirklich toll ist, mit toten Futtertieren "gestopft" zu werden.Andererseits: womit werden die Tiere im Zoo gefüttert. Schlangen u.v.a. Tiere nehmen halt mal nur Lebendfutter, dass extra für den Zweck gezüchtet wird.
Es ist eben wie oft im Leben - jede Medaille hat zwei Seiten. Zu gerne blendet man die weniger schöne aber aus, weil es sich so einfach leichter leben läßt......
Ich habe hunderte Nachwuchsgoldfische in den letzten Jahre abgefischt und bin sie alle losgeworden.
Natürlich kann und will man dann nicht bei jedem einzelnen Fisch nachfragen, wo er letztendlich gelandet ist.
Ich weiß nur eins - der nächste Teich wird anders gebaut und auch anders/gar nicht besetzt.
Die Entscheidung Besatz ja/nein beschäfftigt mich immer wieder.
Ich kann nicht ohne Fische - ich mag aber einfach nicht mehr diesen Aufwand betreiben.
