Swissfrau
Mitglied
Hallo Zusammen
also, hier bin ich gelandet, weil ich meinen Teich nach nun ca. 10 Jahren total erneuern will. Hier könnt ihr meinen alten und dann den ausgeräumten Teich sehen.
Grösse des Teiches war ca. 20'000l. Nun soll er stellenweise auf ca. 1.50 - 2 m tief werden und dann so +- 50'000 l fassen. Ist aber noch eine Grobschätzung. Länge ist ca. 13 m / Breite ca. 6 m.
Es soll ein Biotopteich werden, aber eben auch mit Fischen. Kois (ca. 10), Goldfische, Bitterling, Gründling, Sonnenbarsche etc.
Bin schon recht viel im Internet und mache mich schlau, ist aber gar nicht so einfach. Also Ratschläge werden immer gerne entgegengenommen.
Nun bin ich am überlegen wo, welche Zone hinkommt und ja, welchen Filter/Pumpe etc. ich benötige.
Es kommt hier wahrscheinlich nur die gepumpte Version in Frage und ganz sicher nur eine, die so wenig Wartung/Arbeit wie möglich macht. Habe mich lange genug mit Bürsten/Filtermatten rumgeschlagen Er sollte auch mal im Sommer (Ferien) mit sehr wenig Wartung auskommen. Dafür nehme ich auch gerne etwas höhere Kosten in Kauf.
Also mein Teich wird wahrscheinlich mit EPDM Folie gebaut. Kein Bodenablauf, ist mir
nicht geheuer.
Hinten an der Wand soll es einen Bachlauf geben der gegen unten (weg vom Gartenhaus) in einer Sumpf-/Pflanzenfilterzone endet.
Gleich anschliessend soll es noch Platz für Unterwasserpflanzen haben. Schön abgetrennt von den grossen Fischen.
In der Mitte des Teiches soll es eine Fläche von ca. 5 x 1,5/2 m geben und drumherum verschiedene Pflanzstufen.
Bis fast zum Gartenhaus soll das Wasser reichen. Vor und gegen den Teich soll es einen Steg geben.
Gegen das hintere Eck des Gartenhauses soll es einen kleinen Wasserfall geben der den Bach speisst bzw. auch direkt in den Teich fliesst.
Hinter das Gartenhaus soll die Filteranlage kommen. Dabei habe ich an einen Siebfilter und evtl. Druckfilter (Ultra Beat und was es da noch so gibt) gedacht. Trommelfilter ist mir aber noch zu teuer. Hier wäre ich absolut froh, über eure Tipps/Erfahrungen etc. Leider gibt es nur sehr wenige Erfahrungsberichte.
Nun ja, so stelle ich mir theoretisch meinen neuen Teich vor.
Gruss Conni
also, hier bin ich gelandet, weil ich meinen Teich nach nun ca. 10 Jahren total erneuern will. Hier könnt ihr meinen alten und dann den ausgeräumten Teich sehen.


Grösse des Teiches war ca. 20'000l. Nun soll er stellenweise auf ca. 1.50 - 2 m tief werden und dann so +- 50'000 l fassen. Ist aber noch eine Grobschätzung. Länge ist ca. 13 m / Breite ca. 6 m.
Es soll ein Biotopteich werden, aber eben auch mit Fischen. Kois (ca. 10), Goldfische, Bitterling, Gründling, Sonnenbarsche etc.
Bin schon recht viel im Internet und mache mich schlau, ist aber gar nicht so einfach. Also Ratschläge werden immer gerne entgegengenommen.
Nun bin ich am überlegen wo, welche Zone hinkommt und ja, welchen Filter/Pumpe etc. ich benötige.
Es kommt hier wahrscheinlich nur die gepumpte Version in Frage und ganz sicher nur eine, die so wenig Wartung/Arbeit wie möglich macht. Habe mich lange genug mit Bürsten/Filtermatten rumgeschlagen Er sollte auch mal im Sommer (Ferien) mit sehr wenig Wartung auskommen. Dafür nehme ich auch gerne etwas höhere Kosten in Kauf.
Also mein Teich wird wahrscheinlich mit EPDM Folie gebaut. Kein Bodenablauf, ist mir
nicht geheuer.
Hinten an der Wand soll es einen Bachlauf geben der gegen unten (weg vom Gartenhaus) in einer Sumpf-/Pflanzenfilterzone endet.
Gleich anschliessend soll es noch Platz für Unterwasserpflanzen haben. Schön abgetrennt von den grossen Fischen.
In der Mitte des Teiches soll es eine Fläche von ca. 5 x 1,5/2 m geben und drumherum verschiedene Pflanzstufen.
Bis fast zum Gartenhaus soll das Wasser reichen. Vor und gegen den Teich soll es einen Steg geben.
Gegen das hintere Eck des Gartenhauses soll es einen kleinen Wasserfall geben der den Bach speisst bzw. auch direkt in den Teich fliesst.
Hinter das Gartenhaus soll die Filteranlage kommen. Dabei habe ich an einen Siebfilter und evtl. Druckfilter (Ultra Beat und was es da noch so gibt) gedacht. Trommelfilter ist mir aber noch zu teuer. Hier wäre ich absolut froh, über eure Tipps/Erfahrungen etc. Leider gibt es nur sehr wenige Erfahrungsberichte.
Nun ja, so stelle ich mir theoretisch meinen neuen Teich vor.
Gruss Conni